Seite 1 von 1

ABS-Leuchte; Warum geht die an und nicht gleich aus?

Verfasst: 22.09.2005, 07:26
von hinki
Moin Forum!
Ja ja ja, der Hinki hört mal wieder das Gras wachsen und die Flöhe husten....ok, erzähle es trotzdem:

Gestern musste ich bei Tempo 30 eine Vollbremsung machen, weil irgendwer die Vorfahrtsregeln falsch interpretiert hatte. Jedenfalls hat das ABS reagiert (hört und fühlt man ja) und der Audi stand sofort. Beim Weiterfahren merkte ich dann, das die ABS-Leuchte an war und nicht aus ging. Habe dann den Schalter betätigt und dann ging sie aus.
Was soll das Rumgezicke denn bedeuten? Ja, ich glaube auch nicht an was Ernstes, hätte aber gerne gewußt, woher, warum, weshalb, wieso...
Vielen Dank für jeden Tipp
Hinki
dersichschonaufurlaubfreut

Verfasst: 22.09.2005, 08:39
von Elektronikfuzzi
Kann das sein, daß Deine Batterie schwächelt?
Das ABS zieht ordentlich Strom, der Motor im Standgas hat das vielleicht nicht abgefangen, so daß eventuell die Spannung in die Knie gegangen ist - die ABS-Mimik hat aber neben der Kontrolle der Radgeber auch noch eine Über/Unterspannungskontrolle, die da eventuell angesprungen ist.
Und durch das Aus/Anschalten ist die Spannung neu kontrolliert worden und wurde wieder als OK erachtet.
Wäre mal so eine Vermutung von mir...

Also: Lage beobachten ;-)
Gruß Manna

Verfasst: 22.09.2005, 08:41
von hinki
Wisskop hat geschrieben:Kann das sein, daß Deine Batterie schwächelt?
Das ABS zieht ordentlich Strom, der Motor im Standgas hat das vielleicht nicht abgefangen, so daß eventuell die Spannung in die Knie gegangen ist - die ABS-Mimik hat aber neben der Kontrolle der Radgeber auch noch eine Über/Unterspannungskontrolle, die da eventuell angesprungen ist.
Und durch das Aus/Anschalten ist die Spannung neu kontrolliert worden und wurde wieder als OK erachtet.
Wäre mal so eine Vermutung von mir...

Also: Lage beobachten ;-)
Gruß Manna
Danke Manna,

aaaber: Batterie Neu; Lima so gut wie neu, denn von Christian S. bestens überholt und wirklich ok! Bordspannung vieleicht dann eher zu hoch??? :roll:
Gruß
Hinki

Verfasst: 22.09.2005, 08:48
von Elektronikfuzzi
Nö, glaube ich nicht.
Ich glaube (gefärliches Halbwissen ;-), daß das ABS erst bei ca 15V ausklinkt...denke das schafft man nicht beim Audi. (Meine Kadeten-Fete fährt irgendwie generell höhere Betriebsspannungen, als Audi)

Könnte natürlich auch ein gewöhnlicher Wackelkontakt sein - in Verdacht hätte ich da insbesondere das ABS-Kontroll-Relais.
Das entscheidet nämlich mit, ob das ABS angeht, oder aus bleibt und dafür die Kontrollleuchte an.

Und bei besagtem KAdett waren da die Lötstellen gebrochen, so daß sporadisch ich bei starker Bremsung, bzw bei starkem Schlagloch die Lampe lämpeln sehen durfte...

Verfasst: 22.09.2005, 17:40
von Kurt Marqnat
Wisskop hat geschrieben:Nö, glaube ich nicht.
Ich glaube (gefärliches Halbwissen ;-), daß das ABS erst bei ca 15V ausklinkt...denke das schafft man nicht beim Audi. (Meine Kadeten-Fete fährt irgendwie generell höhere Betriebsspannungen, als Audi)

Könnte natürlich auch ein gewöhnlicher Wackelkontakt sein - in Verdacht hätte ich da insbesondere das ABS-Kontroll-Relais.
Das entscheidet nämlich mit, ob das ABS angeht, oder aus bleibt und dafür die Kontrollleuchte an.

Und bei besagtem KAdett waren da die Lötstellen gebrochen, so daß sporadisch ich bei starker Bremsung, bzw bei starkem Schlagloch die Lampe lämpeln sehen durfte...
Hört sich so an als ob dieser Tip auch was für mich wäre.
Meine ABS Lampe ging schonmal beim starken Beschleunigen an,oder heute,wo der Lüfter an ner roten Ampel einschaltete.

Zieht ja schweinisch Saft,der Propeller.

Gruss
Kurt