Seite 1 von 1

Ersatzeinspritzdüsen für 1T

Verfasst: 23.09.2005, 08:46
von Christian C.
Liebe Audianer,

nach 200000 km sind die Düsen reif zum Wechseln.
Fahre jetzt 2T Öl im Diesel (1l pro Tankfüllung), jetzt läuft der Motor wieder ruhiger und rußt nicht. Für die Ersatzdüsen werden 200 Euro x4 und 290 Euro für die Nadelhubdüse (160 bar) aufgerufen, Summe 1100 Euro.
Die Düsen für den C4 TDI kosten Stück 60 Euro (180 bar), kann man diese verwenden, gibt es Erfahrung bei Euch?
Die Einspritzpumpe ist bei beiden Mororen die VP 34, die Pumpe sollte es also schaffen.
Können die 5 Loch Düsen vom 140 PS TDI verwendet werden oder ist dann der Kolbenboden in Gefahr?
Hat jemand die Kolbenböden beider Motoren vergleichen können?

Vielen Dank

spezialist

Verfasst: 23.09.2005, 13:06
von ray
moin,

formuliere deine anfrage möglichst präzise an Henzo bei dieselsend.de. Antwort kann dauern, ist es aber üblicherweise Wert. ich würde einfach nach ersatz für deinen 1T Motor fragen. Henzo kaqnn sicher einen rat geben, welche ersatztypen wahrscheinlich problemlos sind. Preise sidn auch moderat finde ich.

Gruß

raymond

PS: düsen mal abgedrückt? können fertig sein, müsen aber nicht

Interessante Frage....

Verfasst: 23.09.2005, 18:38
von TDI-Chris
....mein 1T-TDI hat bis jetzt 350000km mit den ersten Düsen gelaufen, springt super an und macht keine Probleme.
Den Kopf hatte ich vor 5 Wochen herunter (völlig umsonst, wie sich herausgestellt hat - der Ölverlust kam von der Ansaugbrückendichtung)
und die Kolben und Laufflächen sahen optisch aus wie neu.
Allerdings fahre ich ruhig und zu 80% Autobahn.

@Ray: Danke, sehr interessante Webseite. Habe ich gleich in die Favoriten getan.

Gruß Chris

Verfasst: 24.09.2005, 21:52
von Thomas Wüst
hallo christian,

habe noch neuwertige esd rumliegen.
wenn du sie haben willst, melde dich bei mir.

thomas

Re: Interessante Frage....

Verfasst: 25.09.2005, 00:56
von S8.be
TDI-Chris hat geschrieben:Allerdings fahre ich ruhig und zu 80% Autobahn.
Gruß Chris
Dan wirds du sicher die million kilometer holen ohne erneuerung.
Ruhig autobahnfahren ist ja so ungefahr das beste was du machen
kans für deinen diesel.
When du im morgens nicht immer neu starten brauchtest wurde er
sogar endlos laufen.
Weiter wunsche ich dir viel gluck mit deinen sonder diesel :wink:
Habe auf den treffen wieder was dasugelernd mbz dieselmotoren.

TDI ESDs

Verfasst: 26.09.2005, 08:43
von Christian C.
Hallo,

Vielen Dank für die Hilfe.
Werde es mit neuen gebrauchten ESDs versuchen,
wenn es nicht besser ist die ESDs aufarbeiten lassen
und wenn es dann nicht funktioniert auf Audi 100 2.0 umsteigen :-))


Es waren schöne TDI Zeiten, (1992 -2005) aber nicht immer ganz preiswert.