Seite 1 von 1

Tachosignal für GPS-Navigation ?

Verfasst: 25.09.2005, 07:02
von Hans Audi 200
Hallo zusammen,

für den Einbau und Betrieb einer Navigationanlage ( VDO ) wird das Tachosignal benötigt.

Das Signal ABS wird verworfen, so in der Beschreibung. Wo greife ich das Tachosignal ab ? ...am KI oder irgendwo in einem Leitungsstrang ?.

Wer hat sich schon mal damit beschäftigt ? Audi 200 hat hier einen elektronischen Tacho. Soweit habe ich in meinen Unterlagen bisher noch nichts gefunden.

Gruß Hans

Stromstecker Radio

Verfasst: 25.09.2005, 07:40
von Torsten RS44
Guten Morgen Hans

Das Tachosignal für Deine Navi bekommst du am bequemsten am Stromstecker des Autoradios : 8 poliger schwarzer Stecker auf Pin 1 Kabelfarbe ist weiß mit blauem Kennstrich !
Kannst hier auch weitere Signale für die Navi "abgreifen" Masse(braun),Dauerstrom(rot/blau),Licht(grau/blau),entweder tiefer bei der Klima oder höher bei den Schaltern findest Du den Zündplus(schwarz/blau)

Viel Spaß beim navigieren
Gruß Torsten RS44

Verfasst: 25.09.2005, 14:07
von Hans Audi 200
Hallo Thorsten,

erstmal Dank für den Hinweis. Habe die Zusatzstromlaufpläne für den Audi 200 Turbo Avant nochmals abgeklopft. Im Modelljahr 87/88 ist der von Dir genannte Pin 1 ( weiss mit blauem Farbstrich ) nicht zu finden.

Im Stromlaufplan - Schalttafeleinsatz - habe ich den Geber G22 für das Geschwindigkeitssignal gefunden. Eine Leitung, ge/sw, geht von dort über den Stecker T14h/Pin5, Stecker 14-fach Schalttafeleinsatz, zum Geschwindigkeitsmesser ( Tacho ).

Wäre dies das Signal, was ich für die Navi brauche ? Wenn ja, kann ich es ja im Stecker oder in der Nähe abgreifen. Wäre nur zu klären, ob ich das Tachosignal galvanisch entkoppelt auf die Navi aufschalten muss, oder nur abgreifen und der Navi zuführen.

Alle anderen von Dir beschriebenen Leitungen sind im Schaltbild am Stecker Radio ok und auch so bezeichnet wie Du angegeben hast.

Übrigens, das Navi ist von VDO, MS 4150 RS.

Gruß Hans .... schönen Sonntag noch

Sorry

Verfasst: 27.09.2005, 12:38
von Torsten RS44
Hallo Hans
Sorry für die späte Antwort

Hab leider erst Pläne ab Mod. 1988 im Haus, hier gibt es am KI zwei entkoppelte ( verstärkte !?! ) Ausgänge, beides 26 polige Stecker beim Schwarzem St. ist am Pin 2 / beim Braunem St. ist am Pin 9 das Signal vorhanden ... Kabel weiß/blau
Hast Du einen Vorfacelifter ????
Das Signal vom Geber zum KI nimmt man nicht gerne wegen Pegelverlusten durch den zweiten Verbraucher
Falls es nicht anders möglich ist gibt es für solche Fälle einen Pegelwandler/Verstärker/Entkoppler in einer kleinen Blackbox

Gruß Torsten RS44

Navi Einbau

Verfasst: 23.10.2005, 08:14
von Ingo
Hi,

bei mir war das GAL Signal durch das bl/ws Kabel O.K..
Man kann auch direkt am Tacho abgreifen. Das Signal muss nicht verstärkt werden. Hatte ich zuerst gemacht, da mir das bl/ws Kabel nicht bekannt war.

Ich habe in meinem Audi100 Bj.88 eine Becker Navi verbaut.

Verfasst: 23.10.2005, 10:54
von geronet
Kurze Zwischenfrage: Wofür braucht das Navigationsgerät mit GPS Empfänger das Tachosignal? Es weiss doch selbst viel genauer die Geschwindigkeit vom Fahrzeug. Gut, es ist etwa 2 Sekunden hinterher (bei meiner GPS-Maus am Laptop), aber das dürfte doch trotzdem ausreichen um die nächste Abbiegung anzuzeigen.

Verfasst: 23.10.2005, 13:22
von André
geronet hat geschrieben:Kurze Zwischenfrage: Wofür braucht das Navigationsgerät mit GPS Empfänger das Tachosignal? Es weiss doch selbst viel genauer die Geschwindigkeit vom Fahrzeug.
Das haben die etwas besseren Geräte als Absicherung für wenn man durch nen Tunnel oder ne ungünstige Häuserschlucht fährt (also temporär kein GPS-Empfang)

Ciao
André

GAL Signal

Verfasst: 23.10.2005, 14:42
von Ingo
...es hängt auch davon ab, wie der Sensorikteil der Navigationssoftware mit GPS oder Radsensorik arbeitet. Einbaugeräte für den 1-DIN Schacht arbeiten nicht sehr GPS-lastig und kommen in Ausnahmesituationen (Tunnel, Tiefgerage, etc.) gerne aus dem Tritt. Bei PDA Navis sieht das natürlich anders aus, die arbeiten gar nicht erst mit GAL. Hat aber auch Nachteile.

Gruß Ingo