Evtl. Sticky: Drehzahl bei konstanter Fahrt und def. Tacho
Verfasst: 25.09.2005, 21:07
Hallo zusammen !
Also, ich möchte hier nochmals das Problem auffassen, bezüglich Drehzahlsägen bei konstanter Fahrt (zB. 50 km/h) in Verbindung mit einem defekten Tacho, wo die Tachonadel flattert.
Dieses Phänomen wird vor allem dann stark wahrnehmbar, wenn man konstante Geschwindigkeit in einem niedrigen Gang oder bei Automatik in einer niedrigen Fahrstufe fährt. Es ist so, als würde während der Fahrt mit dem Gaspedal gepumpt und ein ruckeliges Fahrverhalten tritt dadurch ein.
Ich selbst hatte dieses Problem bei meinem MC2 Automatik auch, wie aber anscheinend auch einige andere hier, die unter anderem auch Schalter fahren.
Dieses Phänomen liegt wirklich definitiv an dem defekten Tacho ! Sobald dieser nachgelötet wird, bzw. die Jumper an dem Tachoeinsatz nachgelötet werden, verschwindet zeitgleich mit dem Tachoflattern auch das sporadisch einsetzende Drehzahlsägen während der Fahrt !
Ich selbst, obwohl ich Elektroniker bin, kann es mir nicht so ganz erklären, es sei denn, das Motorsteuergerä bekommt vom Tacho das Geschwindigkeitssignal für bestimmte Auswertungen. Bei der Automatik könnte ich es mir noch vorstellen, das dort irgendwelche Steuergeräte einspielen, auch das Getriebesteuergerät, bei den Schaltern weiss ich es nicht, was dort ausgewertet wird.
Jedoch ist zu beobachten, das dieses Drehzahlsägen oder Pumpen aufhört, sobald man gegen das Tacho tippt, um das Tachonadelflattern zu beseitigen. Ich selbst konnte mir auch nicht vorstellen, das hier ein Zusammenhang besteht und habe mich dumm und dämlich an diesem Fehler gesucht.
Also, alle, die meinen, dort bestünde kein Zusammenhang: Doch, es ist definitiv so. Ich weiss nicht, ob sich manche immer noch über dieses Verhalten des Drehzahlsägens ärgern oder auf der Fehlersuche sind, denen ist hiermit dann wohl geholfen.
Gruss!
Alex
Also, ich möchte hier nochmals das Problem auffassen, bezüglich Drehzahlsägen bei konstanter Fahrt (zB. 50 km/h) in Verbindung mit einem defekten Tacho, wo die Tachonadel flattert.
Dieses Phänomen wird vor allem dann stark wahrnehmbar, wenn man konstante Geschwindigkeit in einem niedrigen Gang oder bei Automatik in einer niedrigen Fahrstufe fährt. Es ist so, als würde während der Fahrt mit dem Gaspedal gepumpt und ein ruckeliges Fahrverhalten tritt dadurch ein.
Ich selbst hatte dieses Problem bei meinem MC2 Automatik auch, wie aber anscheinend auch einige andere hier, die unter anderem auch Schalter fahren.
Dieses Phänomen liegt wirklich definitiv an dem defekten Tacho ! Sobald dieser nachgelötet wird, bzw. die Jumper an dem Tachoeinsatz nachgelötet werden, verschwindet zeitgleich mit dem Tachoflattern auch das sporadisch einsetzende Drehzahlsägen während der Fahrt !
Ich selbst, obwohl ich Elektroniker bin, kann es mir nicht so ganz erklären, es sei denn, das Motorsteuergerä bekommt vom Tacho das Geschwindigkeitssignal für bestimmte Auswertungen. Bei der Automatik könnte ich es mir noch vorstellen, das dort irgendwelche Steuergeräte einspielen, auch das Getriebesteuergerät, bei den Schaltern weiss ich es nicht, was dort ausgewertet wird.
Jedoch ist zu beobachten, das dieses Drehzahlsägen oder Pumpen aufhört, sobald man gegen das Tacho tippt, um das Tachonadelflattern zu beseitigen. Ich selbst konnte mir auch nicht vorstellen, das hier ein Zusammenhang besteht und habe mich dumm und dämlich an diesem Fehler gesucht.
Also, alle, die meinen, dort bestünde kein Zusammenhang: Doch, es ist definitiv so. Ich weiss nicht, ob sich manche immer noch über dieses Verhalten des Drehzahlsägens ärgern oder auf der Fehlersuche sind, denen ist hiermit dann wohl geholfen.
Gruss!
Alex