Seite 1 von 2
100er avant gekauft viele fragen
Verfasst: 25.09.2005, 23:08
von JimPanski
hallo fans!
bin seit meiner kindheit audifan und total begeistert vom typ44!
hab mir vor kurzem nun einen 100er avant mit ds also fronti zugelegt.
is bj 83 mit mittlerweile 210tkm motor is n 4 zyl ds mit 90ps. Hab ma noch n bild rangehangen. is zwar kein aktuelles und auch nicht so wie ich ne bekommen habe aber besser als garnix. auf dem foto sind schon die neuen alus drauf aber kein nachfaceliftspoiler und heckleuchten im besseren zustand, die jetz montiert sind...
Bild
Nun die Fragen:
1 Ist es moeglich ne Klima nachzuruesten?
2 Wie siehts mit Neblern aus gehen die einfach nachzuruesten? wenn ja woher?
3 Thema Motorleistung... was kann man machen? Motor einfach austauschbar? Wenn ja was wuerde es alles mit sich ziehen bsp bremsen...
4 Da ich sehr wenige frontis mit ds sehe kann das sein dass meiner ziemlich selten is??
5. Wie siehts mit spoilern aus? hab da mal was vom Kamai X1 gehoert..gibts was passendes, wenn ja wo??
danke fuer alle antworten
MFG JimPanski
Re: 100er avant gekauft viele fragen
Verfasst: 25.09.2005, 23:41
von Jens 220V-Abt-Avant
Mahlzeit JimPanski (nette Namensgebung)
JimPanski hat geschrieben:1 Ist es moeglich ne Klima nachzuruesten?
Ist möglich, aber ein riesen Aufwand - würde ich mir gut überlegen, obs Sinn macht.
2 Wie siehts mit Neblern aus gehen die einfach nachzuruesten? wenn ja woher?
Kein problem, wenn die kabel scho liegen ists ein klacks, wenn nciht ists auch nicht wild, schau in die
Selbstdoku für weitere Anleitung. Du benötigst in jedem Fall die Stoßstange samt Scheinwerfer dazu sowie die Schalter und ein Relais.
3 Thema Motorleistung... was kann man machen? Motor einfach austauschbar? Wenn ja was wuerde es alles mit sich ziehen bsp bremsen...
Lass es, sei zufrieden mit den 90 PS, damit ist der Schlitten gar nciht mal soooo untermotorisiert und vor allem günstig! Der Umbau vom 4 Zylinder auf 5-Zylinder zieht Schweißarbeiten mit sich betreffend die Motorhalterungen, Zusatzversteifungen am Rahmen, Halterungen für Mengenteiler etc. sind anzubringen (und erstmal zu organisieren), die Bremsanlage müßte ggf. geändert werden, das lohnt der Aufwand nicht wirklich, da kaufst Du günstiger und vor allem schneller einen Wagen der die Wunschmotorisierung bereits von Werk aus hat.
4 Da ich sehr wenige frontis mit ds sehe kann das sein dass meiner ziemlich selten is??
Nö, gibts es Haufenweise
5. Wie siehts mit spoilern aus? hab da mal was vom Kamai X1 gehoert..gibts was passendes, wenn ja wo??
Ja, den bausatz gibt es nach wie vor zu kaufen, nicht ganz billig aber immerhin:
http://www.wj-tuning.com/shopsx/shop3/
Viel Spaß mit dem guten Stück!
Gruß
jens
Re: 100er avant gekauft viele fragen
Verfasst: 25.09.2005, 23:51
von Bernd F.
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Mahlzeit JimPanski (nette Namensgebung)
JimPanski hat geschrieben:1 Ist es moeglich ne Klima nachzuruesten?
Ist möglich, aber ein riesen Aufwand - würde ich mir gut überlegen, obs Sinn macht.
Gruß
jens
Es git Bekloppte, die DAS machen

und dann noch aus verschiedenen Modelljahren.
Ich sage: nicht noch einmal!
Gruß
Bernd
Re: 100er avant gekauft viele fragen
Verfasst: 26.09.2005, 01:31
von fourbee
JimPanski hat geschrieben:
1 Ist es moeglich ne Klima nachzuruesten?
2 Wie siehts mit Neblern aus gehen die einfach nachzuruesten? wenn ja woher?
3 Thema Motorleistung... was kann man machen? Motor einfach austauschbar? Wenn ja was wuerde es alles mit sich ziehen bsp bremsen...
5. Wie siehts mit spoilern aus? hab da mal was vom Kamai X1 gehoert..gibts was passendes, wenn ja wo??
danke fuer alle antworten
MFG JimPanski
Servus,
mal abgesehen von den Neblern (einfach mal im Teilemarkt oder beim Schrotti schauen), fahr entweder dein Auto so wie es ist oder schau dich nach einem entsprechend ausgestatteten Fünfzylinder um.
Die Autos sind noch so billig das der Umbau deines Autos eigentlich nicht lohnt, und an die 136/138 PS eines Fivebangers kommst du eh nur mit erheblichem Aufwand ran. Sooo viel schneller wie die Mehrleistung vermuten lässt sind die Fünfzylinder aber gar nicht, das zeigt sich immer wieder.
Gruß
Helge
Verfasst: 26.09.2005, 06:30
von SaschaW
Also ich würde mir das alles gut überlegen, denn an dem Ist ja auch einiges an Rost zu machen , wenn der auf der anderen Seite auch so ausschaut lohnt sich der Aufwand nicht wenn du soviel verändern möchtest.
Verfasst: 26.09.2005, 11:59
von Thomas
Morgen zusammen,
was vielleicht zu empfehlen wäre, die Zündung 2-3 Grad vorzustellen, in Verbindung mit Super Plus (muß man beim DS ja ohnehin fahren).
Die "Mehrleistung" - na ja, eigentlich eher das bessere "Untenheraus-Drehen" merkt man schon, vor allem aber ändert sich der Vebrauch noch einmal sehr zum Positiven
Nebelscheinwerfer sind einfach nachzurüsten, wurde ja auch schon geschrieben. Man muß nur noch ein Kabel in der Zentralelektrik umstecken (war glaub ich der weiße und der rote Stecker zusammen? oder so...).
Und Spoiler am 1983er Vierzylinder? Na ja, ich weiß nicht, ob man das wirklich braucht
Für das Geld/den Aufwand würde ich mich eher an die hinteren Radläufe dranmachen, das sieht leider nicht wirklich gut aus auf dem Bild...
An der rechten hinteren Tür würde ich auch schnellstmöglich die Roststelle angehen, noch ist es wahrscheinlich relativ einfach. Wenns erstmal durch ist, dauert es länger - viel länger...
Grüße
Thomas
Verfasst: 26.09.2005, 13:07
von Floh
hy
stoßstange mit nebler hab ich liegen, wennst interesse hast, meld dich einfach via mail bei mir!!
gruss floh
Verfasst: 26.09.2005, 14:51
von JimPanski
danke erstma fuer die vielen aufschlussreichen antworten.
das mit dem rost is kein problem...soll demnaechst eh neuer lack drauf.
wegen der leistung war mirs erstma nur wichtig obs im rahmen des moeglichen waere nen 5zylinder einzubauen. kann mir ja nun paar gedanken ueber andere sachen machen! wie siehts eigentlich mit kopfbearbeitung, nocke etc. aus?? hat das schon jemand mal gemacht? koennte es bei nem bekannten guenstig machen lassen!
noch ne andere frage bezueglich nen reperaturhandbuch. taugen die buecher dies bei ebay gibt was oder gibts da ne empfehlung??
MfG JimPanski
edit: anlaesslich der spoilerpreise lohnt es sich fuer mich vorerst eh nich...wenn jemand trotzdem welche loswerden moechte bitte mal melden!
Verfasst: 26.09.2005, 14:57
von Jens 220V-Abt-Avant
Denn mal: Wenn Du unbedingt mehr Leistung suchst, dann gäbe es da schon diverse Möglichkeiten.
Lustig fände ich zum Beispiel den einbau eines 80er 2.0E 16V Motors, eine GTI-Maschine oder gar einen 1.8 T neueren Baujahres.
Vierzylinder bliebe das und es hat auch nicht gerade jeder
Rep.Bücher. Korp und Etzold ergänzen sich ganz gut, für tiefgreifendere Fragen sind wir hier zuständig
Gruß
jens
PS: Überleg Dir aber was Du machst, bevor Du irgendwann dastehst und merkst, dass Du Dich verzettelt hast und eigentlich für das Geld einen ganz anderen, neueren und viel tolleren Wagen bekommen hättest. Das ist jetzt nur halb spaßig gemeint, wenn Du die Bastelei als Hobby ansiehst, dann mach was Dir Spaß macht, wenn Du sie als Notwendigkeit betrachtest, dann überlegs Dir gut.
Verfasst: 26.09.2005, 15:04
von Thomas
JimPanski hat geschrieben:soll demnaechst eh neuer lack drauf
das hört sich schonmal gut an - klingt danach, als ob hier jemand sein Auto für längere Zeit be- und erhalten möchte
das mit dem rost is kein problem
Aus eigener Erfahrung mit meinem (allerdings Bj. 1984) kann ich Dich diesbezüglich allerdings nur warnen, unterschätz das nicht!
Mit ein bißchen Drahtbürste und Wegschmirgeln ist es hier aller Voraussicht nach nicht getan. Der Radlauf hinten rechts ist mit 99% Wahrscheinlichkeit durchgerostet. Da wirst Du vermutlich eine größere Menge Blech wegschneiden müssen, sonst hast Du in einem halben Jahr nicht mehr viel Freude an der Neulackierung.
Links wahrscheinlich das gleiche.
Vor einer solchen Investition solltest Du auf jeden Fall sicher sein, daß das Blech darunter gesund ist, sonst wirfst Du viel Geld zum Fenster raus. Ordentliche Hohlraumversiegelung nach dem Einschweißen ist ja sowieso klar.
Der Aufwand, das Fahrzeug mit Fünfzylindermotor nachzurüsten steht, wie bereits gesagt, in keinem Verhältnis. Vom Zylinderkopf würde ich ebenfalls die Finger lassen, wenn die Maschine gut läuft. Allzu viel wirst Du bei bereits bestehender 10:1-Verdichtung ohnehin nicht mehr herausholen können. Nockenwelle wäre vielleicht noch eine Überlegung, aber finde da erstmal eine Vernünftige...
Ganz ehrlich?
Wenn Du genau an diesem Wagen Gefallen findest (was ich durchaus befürwortenswert finde

), dann investier die ganze Mühe lieber in die Karosserie und in den Erhalt des Serienzustandes.
Wenn Du aber jetzt schon mit der Leistung nicht zufrieden bist (Voraussetzung: Motor vernünftig eingestellt), solltest Du lieber über ein besser erhaltenes und von vornherein stärker motorisiertes Exemplar nachdenken. Sonst wirst Du Unmengen Geld verbrauchen, aber nie wirklich das haben, was Du möchtest...
Viele Grüße
Thomas
(der hofft, daß es auf den Erhalt des Serienzustandes herausläuft

)
Verfasst: 26.09.2005, 15:28
von JimPanski
weggeben kommt auf keinen fall in frage.
zu den blecharbeiten denke ich dass ich da nen experte inner familie hab...mein vater hat damals castortransportbehaelter geschweißt
zum thema motor...hatte letztens das raumschiff (so wirds hier liebevoll genannt) inner werke weil er falschluft gezogen hat da schlaeuche poroes waren...die deppen ham jedenfalls die zuendung neu "eingestellt" jetz laeuft er wie n topf leim
Lustig fände ich zum Beispiel den einbau eines 80er 2.0E 16V Motors, eine GTI-Maschine oder gar einen 1.8 T neueren Baujahres.
ist der einbau dieser maschinen einfacher als bei den 5zylis oder warum gerade diese aggregate??
Verfasst: 26.09.2005, 15:50
von Floh
hy
denke da gehts nicht direkt um den umbau, sondern um das das du gleich ordentlich wummms unter der haube hast. und ausserdem, einen 1,8T im 100er kannte ich nur einen zbs....

da gehts dan eher um den wolf im schafspelz....
gruss floh
Verfasst: 26.09.2005, 17:07
von JimPanski
naja jetz nochma konkret. wie siehts denn nu mit dem einbau des 1,8T aus?? auch motorhalterung umschweißen??
Verfasst: 26.09.2005, 17:18
von Thomas
Hi,
jetzt noch mal Hand aufs Herz, bitte
Warum willst Du unbedingt einen anderen Motor einbauen? Weil Dir die Leistung des sauber eingestellten und gut laufenden 90 PS-Vergaser-Vierzylinders nicht ausreicht oder weil Du Dir einen Wolf im Schafspelz bauen willst?
Oder hast Du die Nase voll von der Maschine, weil Ihr sie einfach nicht richtig eingestellt bekommt? Falls es das ist, sollten wir lieber erstmal über eine Instandsetzung nachdenken

Vielleicht täusche ich mich ja, aber irgendwie hörte sich Dein Beitrag vorhin so an...
Falls es der Wolf im Schafspelz werden sollte, wird die Diskussion glaube ich noch viel viel umfangreicher. Jedenfalls glaube ich nicht, daß der 1.8T-Umbau in drei-vier Forumspostings abgehandelt ist
Viele Grüße
Thomas
der das übrigens absolut nicht bös meint aber beim Einstellen des DS gerne mit Tips weiterhelfen wird

Verfasst: 26.09.2005, 17:48
von JimPanski
ich bin der meinung dass der motor nich gerade top eingestellt is...
wie gesagt meine werkstatt war an der zuendung und seit dem geht er shice. die option mit dem wolf im schafspelz gefaellt mir und moechte sie mir gerne offen lassen. also wenn jemand dazu noch was zu ergaenzen hat immer her damit

Verfasst: 26.09.2005, 18:31
von quattro-jupp
Hallo!
Würde den Motor nicht umbauen.Und wenn,dann würde ich mir bestimmt nicht einen anderen Vierzylinder einbauen.Meiner Meinung!!! nach gehört in so ein Auto ein Fünfzylinder und sonst nichts.Und selbst der NF ist nicht unbedingt der Bringer in dem Auto.Du solltest auch nicht die Leistung eines Audi 100 2,3er mit der eines Audi 90 oder Coupe Typ 85 vergleichen.Glaub mir,da liegen Welten dazwischen.Wie gesagt,entweder den weiter fahren,oder direkt ein Auto mit Fünfzylinder kaufen.Und wenn du Leistung haben willst,dann kauf dir einen MC,wobei dieser natürlich auch wieder im Sachen Verbrauch und Ersatzteilen in einer anderen Klasse mitspielt.Für das Geld,was du dann in den Motorumbau,Bremsen,usw. stecken würdest,könntest du dir auch locker einen 2,3er NFL in einem besseren Zustand als deinen kaufen.
Gruß Sven
Verfasst: 26.09.2005, 19:44
von JimPanski
wie gesagt verkaufen faellt aus! werd mich da ma drum kuemmern muessen, dass der richtig eingestellt wird...
Verfasst: 26.09.2005, 22:40
von JimPanski
muss jetz nochma was zum thema seltenheit loswerden...
die meisten typ44 die ich seh sind meist 5zylinder oder nfl oder quattro! ist meiner wirklich noch so oft anzutreffen? kann ich das irgendwie rauskriegen wie oft der in deutschland noch angemeldet ist??
mfg jimpanski
Verfasst: 26.09.2005, 22:56
von Thomas
*rotzfrech und dir nicht weiterhelfmodus an*
Schau in die Suche!
*aus*
ne quatsch, Späßle gemacht, kannste ja nicht wissen.
Die aktuellen Zulassungszahlen hatte dankbarerweise gerade jemand gepostet. Schau mal hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... ungszahlen
Mußt nur noch die Schlüsselnummer wissen, und die Suche kann losgehen
Die Sache ist wohl einfach die, daß gerade die 90er sowie die 200er 20V hier reichlich vertreten sind, das verzerrt vielleicht das Bild etwas. Auf dem Mainztreffen hatte ich jedenfalls den einzigen DS
Und was Dir so auf der Straße entgegenkommt, die Motorkennbuchstaben siehst Du ja nicht. Wobei zugegeben, einem mittlerweile generell nur noch sehr selten Vorfacelift-44er entgegen kommen.
Die meisten sind entweder geschrottet, im Osten

- oder in Rentnerhand, letzteres wiederum positiv, dort werden sie häufig wenigstens noch gepflegt
Oder bei Fabian oder Olaf
Grüße
Thomas
Verfasst: 27.09.2005, 22:42
von 'Christoph '
Hi JimPanski,
zum Motorumbau:
sofern Du deinen Wagen und den Spenderwagen samt kleinen Änderungen in den Modellreihen usw. nicht sehr gut kennst - lass es.
Ich habe meinem einen nur 3 Jahre jüngeren Austauschmotor spendiert und da gab es schon genügend Teileänderungen.
Sofern Du an den Wolf denkst: überleg Dir mal, was alles gemacht werden muss und vor allen Dingen, wie mühselig soetwas ist.
Nur ein Stichwort: Kabelbäume
@Thomas: vielen Dank für den Link zu den Zulassungszahlen
@Helge: Du hast doch auch die Schlüsselnummer 0588 323, oder?
Drei Leute haben es irgendwie geschafft und ihre Audis als D3/D4 angemeldet .... aber wie???
Gruß
Christoph,
dem EIN Motorumbau reicht
Verfasst: 27.09.2005, 22:52
von JimPanski
so wies aussieht werd ich ueber nen umbau auch nicht weiter nachdenken. danke nochmal an die vielen hilfreichen antworten!! echt n klasse forum
wenn er nur schlecht eingestellt ist was gibts alles zu beachten? der tipp mit der zuendung vor stellen find ich gut...werd ich demnaechst ma testen!
Bin jetz eh erstma am sound und gimmick ausbau beschaeftigt...
MfG JimPanski
Verfasst: 27.09.2005, 23:39
von Thomas
Hi JimPanski,
erstmal die Zündung serienmäßig auf 18° vor OT stellen. Dann zusehen, daß der Vergaser vernünftig läuft und alles in Ordnung ist. Der 2E2 ist wirklich ein geniales Mischwerk, wenn es denn läuft. Leider zickt es auch gerne mal, wenn irgend eine Kleinigkeit nicht stimmt. Bei evtl. Details kenne ich da so jemanden... - also frag einfach
Wenn er gut eingestellt ist, wirst Du auf der Autobahn bis 160 km/h und 18° Zündwinkel nicht wesentlich über 7 Liter verbrauchen. Der Leerlauf sollte dann gleichmäßig "rund" sein bei etwa 800-900 Touren laut Drehzahlmesser, der Leerlauf-CO bei etwa 1,0%. Die Höchstgeschwindigkeit in der Ebene sollte (wenn alles serienmäßig optimal ist) auf Tacho etwas über 190 gehen, meiner macht 196. Ich denke mal, alles was über 180-185 geht, ist aufgrund der Tachostreuung im grünen Bereich. Darunter ist zu wenig, dann stimmt was nicht.
Wenn das alles paßt und Du ein paar Tanks zufrieden verfahren hast, würde ich mal die Zündung etwas vorstellen. Dann wirst Du noch zufriedener sein hinterher
Vorher würde ich das nicht machen. Erstmal sehen, daß er "in Serie" vernünftig läuft, dann erst die Zündung "tunen" - sonst weißt Du nie, ob er jetzt wegen "zu viel Zündung verstellt" oder irgendwas anderem nicht das tut, was er soll.
Alles klar soweit?
Bzw. wo liegt das aktuelle Problem mit dem "scheixxe laufen"? Was ist alles gemacht worden, und wie läuft er jetzt?
Viele Grüße
Thomas
P.S. wenn Du einen Wolf im Schafspelz suchst, wäre vielleicht ein 100er MC empfehlenswert. Vielleicht könnte man das so einrichten, daß beide irgendwie auf Saison laufen, die Unterhaltskosten steigen dann vergleichsweise nur wenig, man hat aber zwei Autos und eben einen Wolf

Verfasst: 28.09.2005, 10:12
von mAARk
Hallo,
Thomas hat geschrieben:Der 2E2 ist wirklich ein geniales Mischwerk, wenn es denn läuft.
Wie oft hört man diesen Satz von Pierburgfahrern...
Als Ex-Pierburgfahrer gestatte ich mir an dieser Stelle ein etwas müdes, wehmütiges Lächeln, aber wünsche JimPanski trotzdem viel Erfolg mit dem DS. Wenn die Vergaserfraktion hier im Forum keinen Rat mehr hat, hat KEINER so schnell mehr Rat - also bleib hier.
Ciao, und nix für ungut, Thomas,
mAARk
*der irgendwann nimmer die Zeit und Kraft hatte, sich andauernd um seinen Pierburg 2B5 zu kümmern - und mit seinem neuen Keihin sehr happy ist*
[Edit - P.S.: hoffentlich ist klar, dass das Posting nicht bier-ernst gemeint ist, sondern jahrelange Frustrationen anspricht]
Verfasst: 28.09.2005, 12:26
von Thomas
Ich versteh gar nicht, was Ihr alle gegen Pierburg-Vergaser habt
Meiner läuft seit 448.000 km bis auf kleine Ausnahmen beschwerdefrei
Gut, okay, er verbraucht ab und zu Dehnstoffelemente - aber da gewöhnt man sich dran
Viele Grüße,
Thomas
Verfasst: 28.09.2005, 12:47
von mAARk
Thomas hat geschrieben:bis auf kleine Ausnahmen
*ohne Worte*
Ciao,
mAARk
*dessen Pierburg natürlich kein 2E2 war, sondern ein 2B5, und deswegen eher Nadelventilsitze "verbrauchte", sowie auch Drosselklappen, Wellen, Buchsen, Schwimmernadeln, Flansche, dazu noch NERVEN, und vor allem...
... BENZIIIIIN, viiieeeel BENZIIIIIIN*schlooooorz*
Verfasst: 28.09.2005, 14:10
von JimPanski
original ist nichts gemacht (von mir)
hatte ihn letzens aber inner werke da schlaeuche poroes waren und er falschluft bekam. bei dieser aktion hat die werke aber auch die zuendung neu eingestellt! nun geht er untenrum garnich mehr und dreht nur ganz schlecht hoch (selbst im 2.gang!!)
vorher hab ich ihm auffer autobahn ohne die alus (mit 185er winterreifen) bis 186kmh bekommen. der wert is nich vom tacho da ich gps hab

jetz also seit dem werkstattbesuch war ich noch nicht wieder auffer autobahn, kann also dazu nix sagen.
letzes wochenende wurde der mittelschalldaempfer getauscht da meiner klapperte. allerdings ist der tauschschalli von nem 1.8er 51kw...kann mir aber nicht vorstellen dass es dadran liegt, da dieser jetz ne richtige teilenummer draufhat und der kaputte irgendnen molukkenprodukt war!
MfG JimPanski
Verfasst: 28.09.2005, 16:42
von christianNF44QAvant
Auch von mir der Tipp. Laß es mit dem Motorenumbau. Du wirst nur unnoetig Geld versenken und am Ende kommt doch nichts gescheites dabei heraus. Der 1,8er Turbo ist auch kein Wolf im Schafspelz sondern eine Rappelkiste bei der man den Turbobums eigentlich vermißt. Wenn Du auf der Basis Deines Fahrzeuges einen Wolf im Schafspelz aufbauen wolltest, wuerde dies Unsummen an Geld verschlingen, da ja auch der Rest passen muss und auch die Optik ok sein muss. Wenn es ein Fahrzeug mit ordentlich Bums sein soll, dann solltest Du einen MC (165 PS Serie)mit Chip (ca. 210 bis 230 PS) oder einen 20V (220 PS Serie) mit Chip ca. 260 bis 280 PS kaufen.
Das Rostproblem an Deinem Wagen sehe ich auch nicht als harmlos an. Wenn ich einen Wagen so aufbauen wuerde, wie Du es vor hast, wuerde ich eine bessere Basis als Grundlage nehmen. Ich hasse Rost und gravierendere Rostprobleme lassen sich nicht so ohne weiteres auf lange Sicht gesehen beheben. Auch wenn Du schreibst, dass dieser Wagen nicht verkauft wird, ueberleg Dir sehr, sehr gut was Du machst - so wie Jens weiter oben schon geschrieben hat.
Wenn Du den DS unbedingt behalten moechtest, dann schaue, dass Du den Wagen einfach nur im Originalzustand wieder voll auf Vordermann bekommst. Wenn dies alles ordentlich gemacht wird, kostet dies schon mehr Geld als Du momentan wahrscheinlich einrechnest, bereitet dies eine Menge Arbeit und viel Zeit geht auch ins Land .....
Falls Du aber weiterhin ueber mehr Power und Spoiler und sonstige Umbauten nachdenkst, dann solltest Du wirklich einen staerkeren 44er suchen und dieser sollte dann auch einen besseren Zustand (in Bezug auf die Karosserie) aufweisen und die meisten Wunschdinge schon besitzen....
Meinen NFQ Avant habe ich von einer guten Basis aufgebaut und dies war einiges an Arbeit, hat einiges gekostet und hat lange gedauert .....
Gruss
Christian
Verfasst: 28.09.2005, 17:12
von Thomas
Christian zustimm! Sehr schön auf den Punkt gebracht
Nochmal zu den Schläuchen. Was für Schläuche wurden da getauscht, und wer hat das gemacht? Wo war für die Werkstatt die Rechtfertigung, nach Schlauchwechsel die Zündung zu verstellen? Ich sehe gerade nicht den Zusammenhang...
Besorg Dir eine Zündblitzlampe (kann man gebraucht ab 20,- bei Ebay finden), sieh zu, daß alle Schläuche wirklich dicht sind, dann stell den Zündzeitpunkt ordentlich ein.
Daß "er will gar nicht mehr laufen" kann mehrere Ursachen haben.
Erstens mal käme eine schlechte Zündanlage in Frage, dies würde vor allem "ruckelnde" Fehler verursachen (Stichworte: vergammelte Kontakte, Alte Zündkabel, Kerzen, Kappe, Finger etc.)
So, dann fährst Du mal Deine Maschine warm und machst den Luftfilterdeckel auf. Im Vergaser oben in der Mitte ist die Starterklappe. Die sollte dann ganz offen stehen, und sich nur gegen (nicht unerheblichen) Federwiderstand mit dem Finger zudrücken lassen, danach aber gleich wieder "aufschnappen". Wenn sie nur unmotiviert rumhängt, ist da ein Defekt, und er bekommt nicht genug Luft.
Ansonsten mußt Du natürlich auch sicher sein, daß nirgendwo Falschluft gezogen wird. Hat er Servolenkung? Frage wegen möglichem Luftleck im Bereich des Unterdruckbremsverstärkers...
Grüße
Thomas
Verfasst: 28.09.2005, 17:16
von Thomas
nochwas...
Den Schalldämpfer kannst Du ausschließen, da der 75 PS und 90 PS m.W.n. sogar die gleiche Abgasanlage haben, sollte das Ding passen.
Zumindest verursacht es nicht eine solche erhebliche Minderleistung (es sei denn, jemand hat das Ding innen drin zugeschweißt

)
Thomas
Verfasst: 28.09.2005, 17:51
von JimPanski
keine ahnung warum die die zuendung eingestellt haben. die kiste sprang nichtmehr an...war letzten sonntag. die woche drauf war ich anner nordsee von da her hat alles mei vat geregelt. mach mich deswegen auch nochma schlau!
kerzen werden demnaechst auch ma getauscht! bin nur noch nich dazu gekommen.
servo hat er keine.
endschalldaempfer hab ich auch bis auf bissl daemmwolle bei der tauschaktion gleich leer gemacht
MfG JimPanski
edit: nochwas..welche teile sind bei nem teilverzinktem nicht verzinkt?