Seite 1 von 1
Leidiges Thema Multifuzzi
Verfasst: 26.09.2005, 00:25
von einfach-olli
Tach auch.
Hab am Wochenende mal meinen Multifuzzi getauscht gegen einen anderen gebrauchten zum Testen.
Nun hab ich die erfahrung gemacht das der Tausch fühler zwar reagiert aber ob die werte stimmen????
Mein alter hat ja nur mal angezeigt wenn er lust hatte ansonsten bewegte sich die temp nadel nicht.Nun der Andere fühler.Nadel bewegt sich aber.
Im stadt verker auf ca 85 grad (Tagsüber),dann aus der stadt auf die Bundesstrasse 100 km/h nadel fällt wieder auf knapp über kaltphase.
Als ich nachts nach hause fuhr stieg die nadel nur minimal also nicht mal aus der kaltphase raus.
Kühlt mein NF jetzt nur sehr gut oder steht der tausch geber auch kurz vor dem Exitus??
Oder kann es auch sein das ich falsche werte bekomme da ich die Strom/signal leitung neu verbinden musste und es vielleicht irgendwie zu viel wiederstand gibt oder ähnliches??? Musste die kabel wieder verbinden da sie der vorbesitzer abgeschnitten hatte warum auch immer.
Bevor ich einen neuen Multifuzzi kauf möcht ich evtl andere fehler quellen ausschliesen.
Sorry viel text aber ist ja auch ein wichtiges anliegen da mich die anzeige langsam nervt
gruss olli
Verfasst: 26.09.2005, 00:45
von JörgFl
Hi,
Also wenn ich mal davon ausgehe, das der Fuzzi jetzt i.o. ist, dürfte dein Thermostat defekt sein. Steht anscheinend immer offen.Deshalb ist der im Stadtverkehr warm (wenig luft) und auf der landstraße -je kälter desto kühleres wasser.
Mfg Jörg
wechsel den mal schnell- bevor dich der spritverbrauch auffrisst- er sollte gut 1-2 liter weniger brauchen mit neuem Thermostaten...
Hattest du nich mal geklagt über hohen verbrauch???
wird immer verzwickter die sache
Verfasst: 26.09.2005, 00:57
von einfach-olli
Hi Jörg
Also über den Verbrauch kann ich mich eigentlich nicht beschweren ob ein NF eigentlich weniger braucht weiss ich nicht da ich keinen vergleich habe,aber bei moderater Fahrweise bring ich aus einer Tankfüllung 800km raus und 10 liter ist ein wert von gut oder weniger gut??? Ok hab auch schon nur 600km aus einer tanfüllung bekommen
Mal zur ergänzung
Wenn ich den motor im stand laufen lass geht die temp anzeige auch bis 100 grad und kühler schaltet ein und da der füllstand beim öffnen des grossen kreises geringer wurde geh ich mal davon aus das das Termostat funktioniert und die kreisläufe "regelt"
Was mir auffiel war:
Als Cabriotobi seinen mulltufuzzi aus seinem schlachter ausbaute lief nur wenig wasser raus als ich meinen rausschraubte lief fast mein ganzes wasser raus durfte ordentlich wasser nachfüllen nach dem wechsel.
hat das was zu bedeuten???
gruss olli
Verfasst: 26.09.2005, 01:02
von JörgFl
Nö, das hat nichts zu sagen...
Aber- wenn du im stand eine normale anzeige hast, und auf der landstraße immer zu wenig temp- bis bei kalter luft noch weniger temp, ist definitiv dein Thermostat defekt...
Und dann kann es sein das du gut 1 liter weniger brauchst
Mfg Jörg
Also wechseln- marsch marsch

Verfasst: 26.09.2005, 01:14
von fourbee
Servus olli,
schließe mich Jörg an und tippe auf einen defekten Thermostat, zumindest erscheinen die angezeigten Werte schlüssig und deuten auf einen funktionierenden Multifuzzi hin. Das beim Wechsel viel Wasser rausgelaufen ist könnte auch ein Zeichen für einen defekten Verschlussdeckel vom Ausgleichbehälter sein , im Deckel ist ein Ventil das den Druck im Kühlsystem regelt, wenn das defekt ist baut sich im Kühlsystem zu hoher Druck auf was im Extremfall zum Platzen von Schläuchen oder des Kühlers führen kann. Der Deckel ist nicht so teuer, ich wechsele den rein propylaktisch alle 2-3 Jahre.
Vielleicht war aber nur dein Motor noch recht warm, ein gewisser Überdruck ist dann ganz normal.
Gruß
Helge
THX und wo sitzt....
Verfasst: 26.09.2005, 01:54
von einfach-olli
das Vielleicht defekte Thermostat??
Diese Halbkugel am Block unterhalb des Multifuzzi????
Hat zufällig jemand a bildchen

und was kost des Thermostat ca ???
Danke Jörg & Fourbee
gruss olli
Verfasst: 26.09.2005, 02:02
von JörgFl
...genau das ist der- zwei schrauben diagonal.
Direkt unter dem Multifuzzi.Wo der schlauch zum Kühler draufsteckt...
Original 27,67 aber im zubehör meist billiger zu bekommen...
Mfg Jörg
@olli
Verfasst: 26.09.2005, 14:50
von cabriotobi
Hast PN
Gruß
Tobi
*der das viele Wasser vielleicht auch auf deinen Haarriss im Behälter vermutet*
@ jörg
Verfasst: 27.09.2005, 13:22
von einfach-olli
Hi
Nun macht mich doch nicht aller verrückt
Hab heut so mit nem bekannten geschwätz und eben auch über mein Temp anzeige prob.und eben das dann wahrscheinlich mein Thermostat defekt sei.
Nun sagt der mir heut wenn das Thermostat defekt sei dann würde mein motor zum kochen anfangen weil es ja bekanntlich die beiden wasser kreisläufe regelt.
Bei defekt würde es dann den grossen kreis nicht aufmachen und somit mit wasser was im motor und kopf ist zum köcheln anfangen,aber da meine kreisläufe ja geregelt werden (100 grad kühler rumpelt los) soll das angeblich funktionieren.
Isch werd irre,hät doch selbst mechaniker werden sollen
naja das neue thermostat ist nun schon geordert
planlose grüsse olli
Verfasst: 27.09.2005, 13:26
von JörgFl
Hallo Olli
GAAAANZ ruhig brauner..
ist schon alles in bester Ordnung. Nach der beschreibung ist der Thermostat defekt!!!
Er bleibt vorzugsweise Dann immer offen!!! also kühlt zuviel, was im sommer nicht so auffällt, aber im Winter extrem schlecht ist
Also nicht verrückt machen lassen von fundiertem Halbwissen
Mfg Jörg
Verfasst: 27.09.2005, 13:30
von einfach-olli
dein wort in gottes ohr
Ich hoff das dann mein temp anzeigen prob behoben ist wenn das neue drinnen ist.
Naja und nen mulltifuzzi hab ich ja dann auch zur reserve übrig da mein orig scheinbar nicht defekt war.
grüssle olli
Verfasst: 27.09.2005, 14:31
von mAARk
Hallo,
Und wenn uns der gute Jörg jetzt noch verrät, warum der Verbrauch sich mit neuem Thermostat senken sollte?
Ich dachte nämlich, die Motorsteuerung nimmt nach ein paar Minuten eh Betriebstemperatur an.
Oder geht es hier um die höhere interne Reibung des kühlen Motors?
Ich frage, weil mein AAR im Winter auch nicht ordentlich warm wird, aber der Verbrauch nimmt sich zwischen Winter und Sommer nicht viel. Im Sommer ist die Temp.anzeige normal.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 27.09.2005, 15:16
von JörgFl
Hi Mark,
Wer hat das bloß in die Welt gesetzt mit der Temperaturannahme??
Der NF/AAR hat keinen ersatzwert für die Kühlmitteltemp.
Wenn stecker ab, dann immer auf warm....
Wenn aber der Kühler den Motor runterkühlt (50° ist möglich) läuft der Motor immer auf kaltstart...das frisst sprit...
Habe öfters schon gehabt, das ein hoher verbrauch durch Thermostat verursacht wurde- die Anzeige wurde meistens nicht bemerkt....
Mfg Jörg
Tut mir leid - Gedächtnisschwund
Verfasst: 27.09.2005, 15:39
von mAARk
O je...
JörgFl hat geschrieben:Wer hat das bloß in die Welt gesetzt mit der Temperaturannahme??
OOPS, tut mir leid - mein Alzheimer war's.
JörgFl hat geschrieben:Der NF/AAR hat keinen ersatzwert für die Kühlmitteltemp.
Wenn stecker ab, dann immer auf warm....
Jetzt erinnere ich mich, du hattest das neulich schon mal erklärt, aber Alzheimer lässt grüßen.
Ich werde alt und bitte um Verzeihung.
Ciao,
mAARk
*der soeben dickere O-Ringe für seinen Drucksteller bestellt hat*