Zwecks Euro 2 Umrüstung beim 44er RT mit KE- Jetr. Bj.88-90

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Felixaudi

Zwecks Euro 2 Umrüstung beim 44er RT mit KE- Jetr. Bj.88-90

Beitrag von Felixaudi »

Hallo

Da dieses Thema mit Euro 2 in letzter Zeit wieder häufiger angesprochen wird, nun auch meine Frage.
Würden sich genügend Mitglieder finden für einen Euro2 Umrüstsatz beim RT oder gibt es den bereits schon?

Es handelt sich um einen 5 Zyl. Motor mit 2000 ccm 85kW(115PS) und KE-Jetronic mit geregeltem Kat. Bj 90

Ist echt schade denn der RT ist im Vergleich zum NF sehr sparsm.
Gruß Felix
FrankausHH

Beitrag von FrankausHH »

Hallo Felix,
eine Euro 2 Umrüstung wäre nicht schlecht für den RT . Aber ich glaube, dass das z.Z. nirgends angeboten wird (diese Variante ist wahrscheinlich zu selten, z.B. autoreich in Berlin bietet viele Umrüstsets an, aber nix für den RT). Finde ich übrigens auch, dass der RT sehr sparsam ist (sein kann - unter 8l/100km, meiner ist von 1988).
Gruß
Frank
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hmm, meine Einschätzung (!) dazu: dürfte schlecht aussehen.

Zum einen scheinen mir nicht genügend RT-Fahrer hier anwesend (es müssten ja wohl min. 70 sein, die ne verbindliche Zusage machen, ich würde hier auf 20-30 tippen, die man zusammenkriegen könnte [dazu muss man ja noch RT mit und ohne Kat unterscheiden]), zum anderen muss mittlerweile wohl bezweifelt werden, dass überhaupt noch ein System dieser Art entwickelt wird.

(Thorsten hatte ja schon vor einigen Monaten angekündigt, dass der MC wenn überhaupt der letzte sein wird, den GAT angehen will/kann, weil sie sich auf den Partikelfilter konzentrieren wollen. Da auch da offenbar bisher nix passiert ist, könnte es sogar sein, dass selbst dass auf Eis gelegt wurde.
Als kleiner Hoffungsschimmer bleibt nur, dass auch bei den Partikelfiltern m.W.n. immer noch nix endgültig verbindliches in den Gesetzen steht, weshalb sich das wohl auch noch verzögert (es gab glaub ich den Entwurf von Trittin, der durch den Bundestag ging, aber dann scheint das irgendwo hängengeblieben zu sein, oder ?)).

... Du schreibst, der RT wäre gegen den NF sehr sparsam. Welche Werte kriegst Du denn hin ?
(bitte zusammen mit der Fahrweise/Fahrstrecke angeben, ein einzelner unkommentierter Zahlenwert sagt ja nix aus; will da aber auch keine Umfrage draus machen)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Jens528

Beitrag von Jens528 »

Hallo

Fahre selber einen RT mit Kat und muss sagen das mann mit 9-10L rechnen muss.Wurde der RT Motor denn auch im Audi 90 verbaut vieleicht bekommt mann dann die 80 leute zusammen.Hier im Forum sind leider zuwenige die einen RT Fahren um die Euronorm2 anzukurbeln.

Mfg Jens
Felixaudi

Zwecks RT Motor

Beitrag von Felixaudi »

Also ich bekomme den so um die 8 Liter hin, ich denke er ist bis zu 1 Liter sparsamr als der NF, hat halt aber auch nicht die Leistung als wie der NF. Bin selber schon NF, KU,MCII,3B gefahren.
Auch die Ansaugbrücke wurde bei diesem Motor verlängert um untenrum ein besseres Drehmoment zu erreichen. Die Auspuffanlage ist vom Durchmesser her kleiner als Beim NF.
Wichtig ist bei diesem Motor eine gute Lambdasonde und die KE Jetronik Bauteile und den Kat der noch durchlässig sein soll.

Aber ist nicht Grund der Diskussion, wichtig wären genügend Leute die da mitmachen würden, aber ich weis schon, es sind einfach zu wenig.
Vielleicht finden sich doch nóch einige, mal sehen.

Gruß Felix
Andreas Bockelmann

Beitrag von Andreas Bockelmann »

Also: ich wäre dabei. Ich bin zwar nicht von meinem RT überzeugt, denn der NF hatte deutlich mehr Dampf, aber wenn wir den auf Euro2 bekommen, wäre es mir recht.

Um mal anzugeben: Man kann den RT auch unter 7 Litern bewegen, macht zwar keinen Spaß, geht aber.

Gruß Andreas


P.S.: Mir sagte mal jemand, der ausstattungsbereinigte Preisunterschied zwischen NF und RT läge seinerzeit bei 300 DM. Das dürfte ca. der Mehrpreis für die Scheibenbremsen hinten gewesen sein :-)
Antworten