MC1 Startprobleme...alles sehr merkwürdig...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AudiLiebHaber aus SH

MC1 Startprobleme...alles sehr merkwürdig...

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Hi
hab schon seit wochen Startprobleme bei meinem MC1,egal ob kalt oder warm...der Motor dreht kommt aber erst nach paar sekunden und läuft dann auch...Habe da das Rückschlagventil (heißt doch so oder?) in Verdacht dass der Sprit zurückläuft und er sich den erstma wieder ranpumpen muss beim starten...

Aber...heute morgen sprang er auf schlag an...nach wochen das erstemal
Was haltet ihr denn davon?

Wo sitzt das Rückschalgventil eigentlich?Am Motor oder anner Spritpumpe?
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

An der Spritpumpe.
AudiLiebHaber aus SH

hm

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Schade...nun spingt er wieder so sch... an...Naja werde das Teil ma erneuern kostet ja nix...Oder kann es auch am Kraftstoffspeicher liegen?
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

sind vielleicht Deine Kraftstoffleitungen am Unterboden durchgerostet?
Haben die Einspritzventile Haltedruck?

Gruß
Christian S.
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
ich bin immernoch für ein Leck...
Eventuell noch defekte Lambdasonde.

Gruss,

Buergi
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Buergi,

ja, Leck im Ansaugtrakt könnte auch sein.
Wobei die MC meiner Erfahrung nach dann immer noch recht ordentlich anspringen, nur wenn sie halb warm ausgehen (z.B. beim Gang raus nehmen an der Ampel) kaum wieder ans Laufen zu bekommen sind.

Gruß
Christian S.
AudiLiebHaber aus SH

Hab heut ma

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

den stecker vom Kaltstartventil abgezogen...war ein tip vom nem meister der das auch ma hatte...er springt zwar nich gleich beim schlüsselumdreher an aber er kommt doch deutlich früher...

Spritleitungen sind alle trocken und im motorraum ebenso...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Dass er OHNE KSV besser anspringt, bringt mich auf die Vermutung, dass er absäuft (überfettet bzw. flutet). Daher die Frage:

Wie frisch ist das Zündgeschirr? Verteilerkappe, Läufer, Hauptkabel zw. Spule und Verteiler, die 5 Zündkabel, Kerzenstecker und Kerzen?

Wenn ein oder gar mehrere Zylinder nicht sofort zündet / zünden, kann er leicht absaufen. Soweit zumindest meine Erfahrung im AAR (NF). Das habe ich bei warmem und kaltem Motor beobachtet.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten