Seite 1 von 1

Frage zur Betriebstemp beim 20V...

Verfasst: 29.09.2005, 00:18
von Audi220V'89
Hallo,

bei meinem 20V ist wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit der Thermostat hinüber, sprich daueroffen. :?

In der Stadt geht die Kühlwassertempanzeige auf knapp unter 80°C und auf der Autobahn nur auf ca. 70°C.

Was wären so die normalen Kühlerwassertemp-Werte beim 20V für Stadt und Autobahn? :roll:

Grüsse,
Curt

Verfasst: 29.09.2005, 01:26
von Andre H.
Hallo Curt!


Wann und wie lange dauert es denn bis der Motor auf seine 80-90°C kommt?

Bei meinem war das Thermostat auch schon mal kaputt und da kam er nur bei langen Stop-and-Go-Phasen in der Stadt auf ca.90°C,auf der Landstraße kam er gerade mal bis zum ersten Strich im Instrument und das bei einer Fahrtstrecke von ca.30km.

Meiner liegt momentan auf Landstraße zwischen ca.70-80°C,länger als ne Minute vor einer roten Ampel geht er aber sofort auf ca.90°C Maximalwert.

Auf der Autobahn hat meiner,egal ob Bummeltempo 130 oder Hahn auf 220-240 grundsätzlich gute 90°C,selbst im Jahrhundertsommer 2003 mit über 35°C kam ich auf der Autobahn nicht über diese Marke,Öltemperatur hingegen war bei ca.120°C.


Gruß
Andre H.

Temp

Verfasst: 29.09.2005, 16:21
von H.M.Murdoch
Hallo,
ich habe genau das gleiche "Problem ".
Der Wechsel des Kühlmittelreglers hat aber bei mir absolut nichts gebracht... Temperatur genau wie vorher im Stadtverkehr 90 und auf der Autobahn / Landstraße 70 - 80 Grad; je nach Tempo variiert es noch bis 90 Grad.
Der Regler war im Übrigen schwer auszubauen, da er fest saß; von daher würde ich mir an deiner Stelle dem Wechsel sparen, sofern er im im Stand seine gut 90 Grad erreicht!
Gruß
Sven

Verfasst: 29.09.2005, 18:54
von dreadbull
Bin heute auch ewig auf der Autobahn gefahren und mehr als ca 70° gingen nicht, wenn überhaupt. Hatte aber auch keine Schürze vorne oben, d.h. alle Kühler hatten freien Luftzugang.
Neulich am Stand waren es weit über 90° bis sich der Kühlerlüfter eingeschaltet hat, dachte schon er funktioniert nicht. Dafür kam dann beim "Motor aus" keine Nachlaufrgelung, wann schaltet die sich bei euch ein bzw. hat der 3B sowas?

mfg Cornelius

Nachlauf

Verfasst: 29.09.2005, 20:23
von H.M.Murdoch
Hallo,
also bei mir hat er mal nachgelaufen, aber erst nachdem der Wagen ein paar Minuten gestanden hat... macht dann einen höllen Lärm der Lüfter; Daher ist es mir auch aufgefallen obwohl ich schon im Haus war !
Gruß