Seite 1 von 1
Ideen für den ausbaufreien Test der Querlenker gesucht
Verfasst: 30.09.2005, 09:29
von Elektronikfuzzi
Hi,
Obwohl ich gerade beim TÜV so mit Rüttelplatte und so war, hat mir der Beitrag von Hennesz Angst gemacht.
Offensichtlich sieht das der TÜV-Prüfer nicht unbedingt?
Für "im nächsten halben Jahr wechseln" sind zwar bei mir die Hilfsrahmenlager geplant, bis dahin brauche ich aber noch die Kiste und vorziehen geht dank Bau/Boot/etc. nicht.
Hat jemand einen Vorschlag, wie ich den im eingebauten Zustand nochmal nachchecken kann?
Fahrerseite ist ja erst ein Jahr alt - aber Beifahrerseite ist unbekannten Alters...
Gruß Manna
Nur mit GEWALT
Verfasst: 30.09.2005, 13:45
von Aurado
Große Brechstange, an der Karosse abstützen und versuchen so den Querlenker/Buchse zu bewegen. Dasselbe gilt auch für die Traggelenke, nur am Querlenker abstützen. Habe auf diesem Wege einige Klappergeräusche beseitigt.
Grüß, Eduard
Verfasst: 30.09.2005, 15:27
von Elektronikfuzzi
Sorry, wo soll ich genau dazwischen?
Mir geht es erstmal nur um das Kugelgelenk - wegen der Gefahr des Aushakens.
Verfasst: 30.09.2005, 19:00
von Aurado
dein Stabi drückt den Querlenker nach oben und das Federbein nach unten. Steckst du Brechstange zwischen Achsschenkel (direckt wo der Finger vom Traggelenk am Achsschenkel befestigt ist) und Querlenker und versuchst durch die Hebelkraft dem Stabi und dem Federbein entgegenzuwirken, weißt du.

Ist schwiereig zu beschreiben, geht viel einfacher wenn man davor steht.
Gruß, Eduard
nochmal für ganz dumme...
Verfasst: 01.10.2005, 12:02
von Elektronikfuzzi
Also ich habe ihn eben mal hochgenommen und bin mit einem einen guten halben meter langem Brecheisen dazwischen - und zwar genau:
Zwischen Querlenker (Auge am Stabilager) und Achsschenkel (an der STelle, wo der Zapfen vom Kugelgelenk des Querlenkers eingeschraubt wird) - kein Spiel.
Aaaber:
War das überhaupt schlau?
Drückt denn der Stabi nicht eh den Querlenker so stark nach außen, daß man es gar nicht sieht?
Vielleicht hat mal jemand ein Bild - irgendwie stelle ich mich zu glatt an.
Normalerweise würde ich da ja nicht rangehen (zumal gerade vor 14 Tagen TÜV neu) aber nach der Geschichte von Hennesz glaube ich an gar ncihts mehr...
Gruß Manna
Re: nochmal für ganz dumme...
Verfasst: 01.10.2005, 12:19
von Fabian
Wisskop hat geschrieben:Drückt denn der Stabi nicht eh den Querlenker so stark nach außen, daß man es gar nicht sieht?
Nöö,
der Stabi steht in radialer Richtung nicht unter Spannung.
Gruß
Fabian
also Entwarung?
Verfasst: 02.10.2005, 10:48
von Elektronikfuzzi
Mit die anderen Worte: (

)
Wenn da Spiel wäre, hätte ich es mit genau der Methode sehen müssen?