Seite 1 von 1

Gaszug AUDI 200 20V

Verfasst: 30.09.2005, 09:49
von Typ44
:evil: :evil: :evil:
Hallo, habt Ihr schon etwas davon gehört, das es den Gaszug vom 200er 20V nicht mehr beim "Freundlichen" geben soll???
Angeblich sollen die kompletten Typ 44-Gaszüge aus dem Programm fallen, Zitat von meinem Freundlichen!!!!
Wie sieht dann die Ersatzteilversorgung über die "freien" Teileshops aus???

Frage deshalb, da es viele Teile bisher nur beim "Freundlichen" gab, und wenn der Gaszug vom NF dazugehört, würde ich mir doch glatt 2 Stk hinlegen!!!
SCHEISS Ersatzteil-politik von den 4Ringen!!!! Die sollten sich als "Premiummarke" mal eine Scheibe vom STERN abschneiden, die über 30Jahre Ersatzteile garantieren!!!!
Gruß,
überdievierringeärgernder Oli :evil: :evil: :evil:

Re: Gaszug AUDI 200 20V

Verfasst: 30.09.2005, 13:38
von Elektronikfuzzi
Typ44 hat geschrieben:Die sollten sich als "Premiummarke" mal eine Scheibe vom STERN abschneiden, die über 30Jahre Ersatzteile garantieren!!!!
:
Die sie bei der jetzigen Qualität auch 30 Jahre lang täglich brauchen... ;-)
Mein Kumpel hat einen neuen Stern...und kennt den Kaffee-Automaten in der Werkstatt schon sehr, sehr gut!

Mal ne andere Frage, wie oft geht denn ein Gaszug kaputt?
Und wenn, denn, kann man nicht einfach eine neue Seele einsetzen?

Gruß Manna

Ersatzteilpolitik

Verfasst: 30.09.2005, 14:28
von felixaudi
Nee es ging ja um die Ersatzteilpolitik und das sehe ich auch als Frechheit an.
Mit diesen 44ern ist eigentlich die Marke großgeworden. Vom bayerischen Staat habens damals auch noch Zuschüsse erhalten für die Studie eines Langzeitautos. Von dem sind die jetzt ziemlich weit entfernt. Wenn man bedenkt wo dieser Dreckskonzern überall seine Kisten bauen läßt und dann später für teures Geld verhöckern. Z. B. Golf wenn man allein die Fußmatte hochhebt steht schon drauf Made in CZ.

Wenigstens für den Fahrbetrieb wichtige Teile könnte man doch auf Lager lassen. Das war eh mein letzter Audi, nie werd ich mir mehr diesen ausländisch gebauten Konzernschrott zulegen. 120000DM beim C4 und dann rostet die Heckklappe durch.
Beim Mercedes ist momentan auch sehr viel Pfusch aber man erhält die Teile noch lange und auch noch zu niedrigeren Preisen.
Diese SchXXX Juppie Leiter in diesen Firmen werden heut nach "Bereichszielen" entlohnt und wenn da einer die Kosten z. B. für Lagerhaltung um 20. 00Euro kurzfristig senken kann dann werdens hochgelobt. Überall das gleiche, langfristig denkt sowieso keiner mehr von denen.
Dann kauf ich mir einen Fiat da weiß ich wenigstens das ich dann nach ein paar Jahren nichts mehr bekomme.

Verfasst: 30.09.2005, 15:20
von Elektronikfuzzi
Ja deshalb fahre ich ja auch einen 44iger und keinen C4 ;-)
Aber wie gesagt, der Stern ist so schlecht wie nie (mein Kumpel wird sich demnächst wieder 4 Ringe kaufen) - und wenn Du Qualität haben willst, wirst Du meiner Meinung nach gar kein neues Auto kaufen können.

Der ewige Run um die höchsten AktienGewinne der Auto-Konzerne läßt manchmal vergessen, daß sie eigentlich Autos bauen sollten...und nichts anderes.

Kaufe Dir einen 44iger oder ne alte Taxi-Bauform W124 - sind aus meiner Sicht beide für die Ewigkeit - nur halt manchmal etwas unterschiedlich in der Konstruktiven Herangehensweise.

Der 124 hat eine geile stabile Karosserie - rostet dafür aber auch und in den Sitzen bekommt man Rückenschmerzen.
Beim 44iger kannst Du Dich dafür mit den Standard-Problemen, wie Druckspeicher rumschlagen...ist aber meiner Meinung nach gehopst wie gesprungen.

Besser ist meiner Meinung nach seit der Zeit Ende der 80iger nichts mehr geworden - manches zwar konstruktiv neuer - vieles aber einfach nur billiger.