Bremsleistung ..
Verfasst: 30.09.2005, 10:56
Moin auch !
Habe letztens mal ein wenig den Innenraum bei mir aufgeräumt und ein paar alte Tüv-unterlagen gefunden, von 99.
Da fand ich dann Werte vom Bremsentest.
Vorne 340 irgendwas ( nm ? , dan ? , muss nochmal schauen ).
dazu die unterlagen von diesem jahr : vorne 240 irgendwas.
War beide male aber die gleiche Einheit.
soo, daraus schlussfolgere ich daß die Leistung der Bremsen vorne nachgelassen hat.
Nun meine Frage :
Woran kann das liegen ?
99 müssten meine Bremsen vorne recht neu gewesen sein, diesmal waren sie auch neu, vielleicht 250 km gefahren.
( vielleicht ein bisserl wenig ... ) .
der hbz wurde 96 oder so getauscht, seitdem nix, neuer ds ist drinnen, genug servoöl
, genug bremsflüssigkeit ( ca 3/4 jahr alt ) .
Kann mit der Zeit die Leistung des Bremskraftverstärkers nachlassen ?
Kann es an verschiedenen Belägen & Scheibentypen liegen ?
Die Bremse ansich funktioniert recht problemlos, man merkt auch nix vom langsam kaputtgehenden HBZ ( indiz 'wagen bremst von alleine' ) .
Abgesehen davon habe ich den Eindruck einer teilweise recht laune-abhängingen Bremsleistung. Mal recht gut, mal etwas weniger, mal ist morgens das Pedal einen Tick härter, mal nicht ... )
Aber die Leistung der Bremse ist ansich noch recht gut, hatte gestern wieder so ein Erlebnis in der Stadt wo ein chaot aus einer parklücke raus mir ins auto fahren wollte, mein auto stand recht schnell
.
So, würde mich freuen wenn jemand dazu eine Idee oder allgemeine Erläuterungen hat oder ich mal wieder Gräser wachsen hören will oder so
.
Grüße !
roland
Habe letztens mal ein wenig den Innenraum bei mir aufgeräumt und ein paar alte Tüv-unterlagen gefunden, von 99.
Da fand ich dann Werte vom Bremsentest.
Vorne 340 irgendwas ( nm ? , dan ? , muss nochmal schauen ).
dazu die unterlagen von diesem jahr : vorne 240 irgendwas.
War beide male aber die gleiche Einheit.
soo, daraus schlussfolgere ich daß die Leistung der Bremsen vorne nachgelassen hat.
Nun meine Frage :
Woran kann das liegen ?
99 müssten meine Bremsen vorne recht neu gewesen sein, diesmal waren sie auch neu, vielleicht 250 km gefahren.
( vielleicht ein bisserl wenig ... ) .
der hbz wurde 96 oder so getauscht, seitdem nix, neuer ds ist drinnen, genug servoöl
Kann mit der Zeit die Leistung des Bremskraftverstärkers nachlassen ?
Kann es an verschiedenen Belägen & Scheibentypen liegen ?
Die Bremse ansich funktioniert recht problemlos, man merkt auch nix vom langsam kaputtgehenden HBZ ( indiz 'wagen bremst von alleine' ) .
Abgesehen davon habe ich den Eindruck einer teilweise recht laune-abhängingen Bremsleistung. Mal recht gut, mal etwas weniger, mal ist morgens das Pedal einen Tick härter, mal nicht ... )
Aber die Leistung der Bremse ist ansich noch recht gut, hatte gestern wieder so ein Erlebnis in der Stadt wo ein chaot aus einer parklücke raus mir ins auto fahren wollte, mein auto stand recht schnell
So, würde mich freuen wenn jemand dazu eine Idee oder allgemeine Erläuterungen hat oder ich mal wieder Gräser wachsen hören will oder so
Grüße !
roland