Seite 1 von 1

Scheixx'ndreck,grad eben Wärmetauscher geplatzt !

Verfasst: 01.10.2005, 12:45
von Jo
Oh Mann,soviel zum Thema "billiges Winterauto" :evil:

Grad eben hat mir mein DR den Inhalt des Heizungswärmetauschers in den Fußraum ge :kotz:

Super nett von dem Auto,langsam kommen wir in Dimensionen wo der Begriff "billiges Winterauto" nicht mehr ganz zutreffend erscheint - hätte doch'n Golf 2 nehmen sollen,bei denen ist auf dem Wärmetauscher wenigstens lebenslange Kulanz.

Nu kann ich auch noch den Teppich entfeuchten und säubern...oh Mann.Immerhin hab ich die heiße Brühe nicht auf die Hinterhufe bekommen beim Fahren,dann wär alles aus gewesen.

Nu gehts los,woher einen günstigen WT bekommen.Neu willich irgendwie nicht,das ist das Auto langsam nicht mehr wert..... :roll:

Ach Mann,Auto bzw. Audi fängt halt doch mit "Au" an...... :cry:


Gruß Jo

Willkommen im Club!!!

Verfasst: 01.10.2005, 13:04
von Remo Arpagaus
Hi Jo

Hab auch grad wieder die Faxen dicke ( siehe Thread ). Ich weiss jetzt nicht, ob der B4-Tauscher baugleich mit dem 44er ist. Nen gebrauchten B4 hätt ich noch liegen.

Gruss Remo

Verfasst: 01.10.2005, 13:09
von Fabian
Moin Jo,

jetzt mach mal nicht so ne Welle,nur weils den WT und die Auslegeware gesprengt hat :roll:
Mein Topasgrüner DR braucht jetzt auch einen neuen WT (undicht,nicht geplatzt zum Glück).
Frag mal in Buchholz an.Dort hab ich vor kurzem nen günstigen WT für den Kackstuhl bekommen :)

Grüße
Fabian

Verfasst: 01.10.2005, 13:13
von Olli W.
Man Jo, wat´n Pech - hatte ich auch vor ein paar Monaten... :(

Aber keine Panik, ein neuer WT kostet max 50,- - eher 35-40,- - da lohnt sich kein Gebrauchtteil.

Gruss,
Olli

Verfasst: 01.10.2005, 13:17
von Jo
@ Fabian:habbich schon,grad eben.Muß bloß langsam sagen das mir der Karren zu teuer wird für das was ich damit will,das ärgert etwas.

Doppelt ärgerlich:den WT beim 20V hab ich ja damals nur aus Lust und Laune gewechselt weil man da ja so toll rankommt.Das Ding war definitiv NICHT kaputt.
Und irgendeiner hat das Ding weggeschmissen...... :shock:

Dann noch das Riesenrumpeln in den Federbeinen vorn(mir wär's egal,aber die Fahrgemeinschaft würde das sprengen),neue Winterreifen zumindest vorn braucht er auch noch,Kupplung irgendwann noch.......s9o gesehen müßte er dann 4 Jahre laufen ohne ein bischen um wieder rentabel zu werden,das hieße auch ohne Wartung und Wäsche.Aber zumindest ersteres geht ja auch nicht....


Gut das die Compi-Saison erst Ende November endet,da hab ich noch etwas zeitlichen Spielraum für das grüne Ding.


Gruß Jo

@Remo:ich schau mal nach,falls ja melde ich mich bei dir.

Verfasst: 01.10.2005, 13:22
von Jo
Olli W. hat geschrieben:Man Jo, wat´n Pech - hatte ich auch vor ein paar Monaten... :(

Aber keine Panik, ein neuer WT kostet max 50,- - eher 35-40,- - da lohnt sich kein Gebrauchtteil.

Gruss,
Olli
Uhhh,das wär ja noch okay.Für den 20V,sehe ich grad,hab ich 87,60 bezahlt(allerdings Original Audi).

Für 50 würde ich auch einen Neuen einbauen,das ja.

Mies is nur die klebrige,süßmüffelnde Sauerei aus der Karre wieder rauszubekommen - zum Glück hab ich noch'n anderen Satz Fußmatten liegen,die jetzigen waren sehr hilfreich weil saugfähig und dürfen dann wohl entsorgt werden :roll:

Jetzt hoffe ich nur noch das die Geschichte mit den Federbeinen nix ernstes und teures ist - für den Winterbomber hab ich als Startkapital nämlich nur 200 Euro eingeplant,und die hat er jetzt schon überschritten :cry:


Gruß Jo

wieder saubere füsse?

Verfasst: 01.10.2005, 13:27
von timundstruppi
hi jo,
wie du dich auch bemühst, die summer der fehler bleibt konstant :(
nunhast du gerade übung darin,, sollte schnell gehen.., kannst bei meinem mcq weitermachen... :D

ich ärgere mich auch ziemlich, dass ich nichts machen kann, obwohl 4 wochen zuhause, nach dem ersten schlauch-update steht nun nächste woche das zweite an. kein bypass....variezen :D (passt zu den rentner auto)

heizung gestern kaputt, lcd diplay tot... 2 stunden löten, jetzt gehts...
abends schönen viel im homekino, rote lampe beamer birne hin, mist dafür kriegst du eine winterkarre..., so hat jeder seine last zu tragen..

gruß und kopf hoch, besser in den fußraum tw

Re: wieder saubere füsse?

Verfasst: 01.10.2005, 13:35
von Jo
timundstruppi hat geschrieben:hi jo,
wie du dich auch bemühst, die summer der fehler bleibt konstant :(
nunhast du gerade übung darin,, sollte schnell gehen.., kannst bei meinem mcq weitermachen... :D

ich ärgere mich auch ziemlich, dass ich nichts machen kann, obwohl 4 wochen zuhause, nach dem ersten schlauch-update steht nun nächste woche das zweite an. kein bypass....variezen :D (passt zu den rentner auto)

heizung gestern kaputt, lcd diplay tot... 2 stunden löten, jetzt gehts...
abends schönen viel im homekino, rote lampe beamer birne hin, mist dafür kriegst du eine winterkarre..., so hat jeder seine last zu tragen..

gruß und kopf hoch, besser in den fußraum tw

Hi Tönnie,

wirds auch,denn der Grüne hat zum Glück keine Klima.

Und :Ja,ich mach's ja.....ansonsten isser ja wirklich noch ganz okay.Und vielleicht....nur ganz vielleicht...war's das ja auch dann und der Bursche fährt dann in die Gewinnzone.


Gruß Jo

Verfasst: 01.10.2005, 13:45
von Fabian
Jo hat geschrieben:Muß bloß langsam sagen das mir der Karren zu teuer wird für das was ich damit will...
Dann noch das Riesenrumpeln in den Federbeinen vorn,neue Winterreifen zumindest vorn braucht er auch noch,Kupplung irgendwann noch........
Guude Jo,

wenn er dir zu teuer wird,ich nehm ihn gern wieder zurück.
Und das auch Kannixaudis nicht billig sind war klar--nur preiswert sind sie.
Wenn du viel damit fährst,holst du die hohen Instandhaltungskosten durch den geringen Spritverbrauch wieder rein :wink:
Mein DR ist die letzten 12Wochen 12tkm gelaufen und hat dafür 768 Liter Sprit genippt.

Gruß
Fabian

@ Jo

Verfasst: 01.10.2005, 13:48
von Olli W.
Zum Trocknen des Fussraums, hab ich ´nen Stapel Tageszeitungen genommen und die dann jeden Tag ersetzt. Solange das Zeug nicht unter den Teppich gelaufen ist, bekommt man den Wagen damit trocken und auch den Glibber weg.
Musst halt nur die Zeitungen 1-2 Wochen drinlassen und - mit neuem WT - die Heizung kräftig laufen lassen.

Gruss,
Olli

wasser nachkippen...

Verfasst: 01.10.2005, 14:13
von timundstruppi
und mit einem nass/trockensauger aussaugen, so verdünnst du es mehr und mehr...geht gut....

gruß tw

Verfasst: 01.10.2005, 14:49
von Skippi
Hmm.. davon kann ich Dir auch ein Liedchen singen. Am besten stellst Du Dir noch einen Luftentfeuchter rein und wenns geht auch nen Elektro-Heizlüfter. Oftmals läuft das Kühlmittel auch unter den Teppich, genau hinter die Auffalzung, da der Teppich unterm Amaturenbrett und an der Mittelkonsole endet. Das ist dann mal richtig scheixxe.....

Habe damals die Einstiegsleisten wegmachen müssen und den Teppich hochklappen und nen Heizlüfter drunterblasen lassen. Das Zeug trocknet ja auch so schlecht....

Zudem musst Du aufpassen, wenn Du helle Innenausstattung hast, das kann dann bei dem hellgrauen Teppich böse Flecken hinterlassen. In dem Fall direkt mit Wasser und Schwamm den Teppich säubern, bevor alles da reinzieht.

Gruss!
Alex

Verfasst: 01.10.2005, 15:17
von knoepel
Ich hab mir gestern nen neuen WT gekauft. der sieht aus wie ein normaler Kühler, nur halt klein und nicht mit so vielen Lamellen wie originale. Ich bin gerade beim Einbau und kann dann berichten ob der auch gut funzt, denn das Teil Teil kostet nur um die 20 €. Wenn interesse besteht, kann ich da was drehen.

Ich mach nachher noch Bilder von dem neuen ungetüm

Verfasst: 01.10.2005, 15:37
von Olli W.
Wenn man schlau und schnell ist, dann dreht man beim ersten Anzeichen von Wassereinbruch, die Heizung auf kalt und den Propeller auf aus und hat dann auch nicht so viel Wasser im Fussraum - das hat zumindest bei mir so gut funktioniert, dass nix untern Teppich gelaufen ist.

Ansonsten ist ein Heizlüfter und ein geöffnetes Paket Spülmaschinensalz ´ne gute Idee.

Mein Dad hatte das Vergnügen ebenfalls bei seinem 7er und da kam ordentlich Wasser in Verb. mit träger Reaktion des Herrn Papa.. :roll:

Gruss,
Olli

Verfasst: 01.10.2005, 15:59
von Christian S.
Hallo Jo,

so, jetzt mal ein professioneller Entfeuchtungstipp:
Fahr´ mit dem DR zum nächstbesten SB-Waschpark mit Staubsauger.
Vorher die seitlichen inneren Einstiegsleisten demontieren, Beifahrersitz zu Hause lassen.
In die Waschbox fahren, Teppich mit PUR 1000 einsprühen und dann den Dampfstrahler reinhalten im Programm "Spülen" oder "Top Pflege".
Pistolengriff nicht betätigen, d.h. 50 bar. Da spritzt kaum Wasser irgendwo hin wo es nicht hin soll. Wenn Du es geschickt anstellst, spritzen nicht mal die Scheiben voll von innen.
Hinterher mit dem Sauger trocken saugen. Alle Sauger sind im Stande Wasser zu saugen, auch dann wenn dransteht das man es nicht soll. Das steht dann nur dran, damit der Kübel nicht so schnell voll ist.
Das wird sowas von sauber, als wäre der Teppich neu. Mit dem Sauger bekommst Du es zu 95% trocken, die übrigen 5% trocknen von alleine.
Ein Gemisch aus Wasser und Glysantin trocknet nie, weil das Glysantin Verdunstung verhindert (steht auf jeder Dose drauf!).
Da nützt auch kein Luftentfeuchterm es bleibt über Jahre schmierig.
Man kann auch die Warmduscher-Methode anwenden wenn man sich nicht traut den Dampfstrahler reinzuhalten: Eimer Wasser, saugfähigen Halbmond-Schwamm, den mit Wasser tränken und damit den Teppich quasi waschen. Aber richtig sauber wird es so nicht, und dauert länger.
Die Waschpark-Aktion dauert ca. 1 Stunde mit trocknen, ich mache es nur so.

Gruß
Christian S.

(BerüchtigtfürseineunkonventionellenMethoden)

Verfasst: 01.10.2005, 16:45
von Skippi
Ähm, was heisst Pistolengriff nicht betätigen ??
Wenn ich den nicht betätige, dann kommt doch auch kein Wasser ???

Ausserdem halte ich es für sehr bedenklich, einen Hochdruckreiniger ins Fahrzeuginnere zu halten und dann abzudrücken.

Verfasst: 01.10.2005, 17:05
von Christian S.
Hallo Skippi,

normalerweise kommt Wasser wenn Du die Münze einwirfst, aber nur ein geringer Druck (50 bar).
Wenn Du den Pistolengriff betätigst, kommen ca. 100 bar.
Kann sein das es Waschparks gibt wo das anders ist, ich kenne aber keine.
Die Sache hört sich vielleicht brutal an, ist sie aber nicht. Habe damit positive Erfahrungen gemacht.
Bei Jo´s DR kann nichts passieren: Der hat weder ein Klimatronik-Display, noch Ledersitze*, noch Airbag, noch sonstiges was durch ein paar Spritzer Wasser in Mitleidenschaft gezogen werden könnte.
Im schlimmsten Falle (wenn man zu viel Wasser nimmt) muss man das Dämmaterial unterm Teppich trocken legen. Aber normales Wasser trocknet wenigstens, Glysantin nicht.
Ich habe sogar schon Innenräume von Autos komplett abgedampft, auch mal bei einem moderneren Auto (Opel Astra mit jeder Menge Elektronik).
Das Auto war eine Hundehütte, total verdreckt, stank nach Hund ohne Ende, in der Reserveradmulde krabbelten Läuse.
Ich habe das Auto in den Waschpark gefahren, das Radio ausgebaut, Lenkrad mit einer Plastiktüte abgedeckt und ein paar Handtücher gerollt und über den Übergang Armaturenbrett Frontscheibe gelegt, damit kein Wasser hinter das Armaturenbrett fliesst.
Dann habe ich alles mit PUR1000 eingesprüht. Den Himmel, die Sitze, die Türverkleidungen inkl. Ablagefächern und Aschenbechern, Mittelkonsole, Heckklappe von innen etc.
Dann mit dem Dampfstrahler abgedampft, bis alles schwamm. In der Reserveradmulde habe ich einen Stopfen raus genommen, damit die Läuse abfliessen konnten :)
Dann mit dem Naßsauger alles trocken gesaugt, nach einer Woche war das Auto trocken.
Es stank nicht mehr und war sauber, der Kunde sehr zufrieden.
Er hatte eine Hundeallergie bekommen von seinem EIGENEN Hund. Den Hund musste er abgeben, und nach zwei Wochen Urlaub bekam er auch in dem Auto Asthmaanfälle als er wieder damit fahren wollte.

Gruß
Christian S.

*In extremen Fällen reinige ich auch Ledersitze mit PUR1000 und Wasser.
Ist aber nicht zur Nachahmung empfohlen, da muss einiges beachtet werden, man kann das Leder sowohl bei der Reinigung als auch bei der Trocknung (niemals durch Wärme/Sonne, sonst Leder tot!) vieles verkehrt machen.

P.S.: Was ich noch ausgebaut hatte waren die Lautsprecher, sonst aber nix. Alles andere wurde komplett abgedampft und geflutet.

Verfasst: 01.10.2005, 17:32
von Skippi
@Christian S.:

Woher bekommt man den das PUR1000 ? Ich suche schon seit längerem ein gutes, aber schonendes Mittel, um den hellen Teppichboden in meinem MC zu reinigen.

Eignet sich das Zeug dafür ??

Wenn ja, reicht es, den Teppichboden damit einzusprühen und nur mit einem feuchtem Schwamm einzureiben und auszuwischen ?

Ich habe nämlich ehrlich gesagt keine Lust, mein Auto zu fluten, möchte nur den Teppich schonend und gründlich reinigen, das er wieder gut aussieht und flauschig weich wird.

Gruss
Alex

Verfasst: 01.10.2005, 19:17
von Christian S.
Hallo Alex,

PUR1000 WÄRE gut, aber Grundvoraussetzung ist das man mit viel Wasser nachspült.
Du könntest aber im Baumarkt einen Sprühextraktionssauger leihen, und den Teppich vorher mit PUR 1000 einsprühen. Dann mit dem Gerät absaugen.
Da wird zwar wahrscheinlich der Schaum durch die Entlüftung rauswabern wie im Donald Duck Comic, aber das ist ja nicht so schlimm.
PUR 1000 greift nichts an außer eloxiertem Aluminium, und das befindet sich nicht in Deinem Audi.

Gruß
Christian S.

P.S.: Ich reinige ausgebaute Teppiche aus Schlachtfahrzeugen auch mit PUR 1000 und Hochdruckreiniger, die werden total sauber, wie neu.

Verfasst: 01.10.2005, 21:23
von Fabian
Olli W. hat geschrieben:Wenn man schlau und schnell ist, dann dreht man beim ersten Anzeichen von Wassereinbruch, die Heizung auf kalt
Servus Olli,

die Methode funktioniert aber nur dann,wenn der Audi ne Klima hat.
Ansonsten wird ja der WT auch auf Stellung kalt ständig durchflossen :wink:

Grüße
Fabian

Verfasst: 02.10.2005, 01:18
von Kurt Marqnat
Fabian hat geschrieben:
Olli W. hat geschrieben:Wenn man schlau und schnell ist, dann dreht man beim ersten Anzeichen von Wassereinbruch, die Heizung auf kalt
Servus Olli,

die Methode funktioniert aber nur dann,wenn der Audi ne Klima hat.
Ansonsten wird ja der WT auch auf Stellung kalt ständig durchflossen :wink:

Grüße
Fabian
Glaub ich ned.Dann wär ja ständig die "Heizung" an.
Gibt ja nur heisses Wasser vom Motor,gell.

mfg
Kurt

Verfasst: 02.10.2005, 01:23
von Fabian
Kurt Marqnat hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:
Olli W. hat geschrieben:Wenn man schlau und schnell ist, dann dreht man beim ersten Anzeichen von Wassereinbruch, die Heizung auf kalt
Servus Olli,

die Methode funktioniert aber nur dann,wenn der Audi ne Klima hat.
Ansonsten wird ja der WT auch auf Stellung kalt ständig durchflossen :wink:

Grüße
Fabian
Glaub ich ned.Dann wär ja ständig die "Heizung" an.
Gibt ja nur heisses Wasser vom Motor,gell.

mfg
Kurt
Moin Kurt,

kannste ruhig glauben :-D
Die Heizung wird bei den 44ern ohne Klima "luftseitig" geregelt.D.h.wenn mans nicht warm braucht,strömt über den trotzdem warmen WT halt keine Luft...

Gruß
Fabian

Verfasst: 02.10.2005, 01:49
von jürgen_sh44
@Fabian: stimmt ! ..woher ich das nur wieder weiß... ..da gibt es einen mann im hohen norden, der hat ein zu tiefes loch in der garage und der wirft da mit wissen um sich ;-)

und man kanns auch im motrraum sehen..wenn da platz ist

Verfasst: 02.10.2005, 11:04
von Kurt Marqnat
Hi Fabian,

Ahja.
Dann hat man ohne Klima also immer die "Zentralheizung" an ?
Immer lecker Warm,auch im Sommer ?

Aber stimmt,in meinem alten NF damals,kams mir immer etwas "molliger" vor (auch wenn alles aus ist),als wie jezz mit Klima.

Gruss
Kurt

Verfasst: 02.10.2005, 12:20
von ChrisTh
Fabian hat geschrieben:
Guude Jo,

wenn er dir zu teuer wird,ich nehm ihn gern wieder zurück.
Und das auch Kannixaudis nicht billig sind war klar--nur preiswert sind sie.
Wenn du viel damit fährst,holst du die hohen Instandhaltungskosten durch den geringen Spritverbrauch wieder rein :wink:
Mein DR ist die letzten 12Wochen 12tkm gelaufen und hat dafür 768 Liter Sprit genippt.

Gruß
Fabian

Moin Fab,

dir ist aber schon klar das du ihn jetzt nicht mehr zum ursprünglichen Preis zurückbekommen würdest oder,immerhin hat er jetzt neu HU+AU und ist dadurch einiges mehr wert......

Aber keine Bange,jetzt hab ich angefangen und mache auch weiter,so wie ich das mit dem 20V dann schlußendlich auch tat.Vielleicht kann man an anderen Sachen noch etwas einsparen,ich werde das mal checken.
Mit dem Benzinverbrauch liegst du übrigens richtig,das Autochen ist tatsächlich sowas von sparsam,ich bin wirklich überrascht....und begeistert.Richtig herausfinden werde ich das dann wohl noch auf der Fahrt in den Winterurlaub,einmal Tschechien hin+zurück.
BTW:Steht eigentlich dein Angebot noch deine "alten" Wählscheiben käuflich erwerben zu können?Weil neu muß,nach erster Euphorie mal sachlich überlegt,für ein Auto diesen Einsatzzwecks dann doch nicht sein,allerdings will ich die potthäßlichen Radvollblenden loswerden.....


@Christian:Ich glaube eine solche BNehandlung wie du sie vorschlägst ist bestimmt recht effektiv und wirkungsvoll,doch ich denke in meinem Fall werde ich so weit nicht gehen müssen:die Fußmatten haben einen Großteil des Kühlmittelsiffs aufgesogen und werden komplett entsorgt,durch die Fußmatten vom 20V ersetzt für den ich ja nun schöne Veloursfußmatten bekommen habe.
Und wenn ein paar kleine Flecken bleiben.....ja mein Gott,da sind schon mehrere,das wirklich sauberste Auto der Welt isser nicht und soll er auch nicht sein müssen,ich hab 'ne Fahrgemeinschaft mit barbarischen Ignoranten was die Sauberkeit von Fußräumen ansich und die artgerechte Verwendung von Fußmatten im Winter speziell betrifft :shock:
Einzig hätte ich gern gewußt ob du so'n Tauscher für einen korrekten Kurs ranschaffen könntest,gemacht werden muß es ja,hilft alles Sträuben nix.


Gruß Jo

Verfasst: 02.10.2005, 12:30
von Christian S.
Hallo Jo,

die Fußmatten kannst Du einfach in die Waschmaschine stecken.
Falls Deine Mutter dann im Dreieck springt, bring´ sie Mittwoch mit.
Bei mir springt niemand im Dreieck, ich wasche auch Gummidichtungen und Gummiteile in der Waschmaschine, Kopfstützen mit Metallhaltern,
und was ich alles in den Geschirrspüler stelle schreibe ich hier mal lieber nicht.
Nach dem WT-Preis frage ich Dienstag, ist wie gesagt nicht immer ganz einheitlich. Ich frage dann nach dem billigsten Verfügbaren.

Gruß
Christian S.

Uups,nicht auf den Login-Namen geachtet......

Verfasst: 02.10.2005, 16:46
von Jo
Hi Christian,

bin grad bei Chris auf Besuch,hab nicht auf das Logout/Login geachtet.....aber du hast ja gesehen von wem's kam :-D

Um die Fußmatten isses nicht schade,die waren eh ATU-Zubehörmüll ohne jegliche Passgeneuigkeit,die entsorge ich mit Freuden(und hätte ich sowiso getan).

Ja das ist prima das du nachfragst wegen dem Tauscher,danke.
Das mit dem billigsten Teil,ist auch goldrichtig,soll zwar funzen aber nicht für die Ewigkeit,weiß nämlich nicht wie lange ich das Auto fahren will und muß.


Gruß Jo

Verfasst: 02.10.2005, 17:03
von Christian S.
Hallo Jo,

Handynummer von Fabian ist angekommen, ich rufe den nachher mal an.
Habe der Kundin Instruktionen gegeben nach 20 Minuten Wartezeit den Deckel vom Ausgleichsbehälter aufzudrehen, und dann den Motor so lange im LL laufen zu lassen bis entweder (hoffentlich) der Lüfter anspringt, oder er überkocht.
Vielleicht spinnt ja nur die Anzeige.
Sie sagt sie wäre auch in den Baustellen immer 100 gefahren, kein Stau.
Eigentlich sollte der Fahrtwind bei so wenig Last den Motor kaum über 90 Grad kommen lassen.
Der ADAC sagt mindestens eine Stunde Wartezeit, ist viel los auf den Straßen und wohl viele Pannenfälle.
Also realistisch wohl 2 Stunden.

Gruß
Christian S.