Verdammte Drecksbande elendigliche die erste! (v.T.)
Verfasst: 01.10.2005, 12:52
Hi Leute
Wie ihr ja vielleicht gelesen habt, hatte es das Radlager vorn rechts an meinem MC hinter sich
Nach einigen Abklärungen dann vom selbermachen abgekommen ( keine Presse ), also zur freien Werkstatt.
Selbige Werkstatt hatte schon das Getriebe mit Kupplung getauscht, und macht einen seriösen Eindruck. Die Anfrage ergab für das Wechseln beider Lager vorn inkl. Material ca. Fr. 500-600 ( rund 350-400 Euros ).
Für CH-Verhältnisse ein fairer Preis, drum hab ich den Termin abgemacht.
Am Tag X ruft mich der Inhaber an, das Auto würde nicht bis zum abend fertig, da das Lager rechts nicht so wolle wie es müsse... ( dieses Lager hatte vor ca. 1000km das Brummen angefangen ). Sie müssten es trotz Hydraulik-Presse innen ansägen um es rauszukriegen. Kein Problem, Fzg läuft auch Wechselkennzeichen, ich brauch es nicht zwingend. Mit dem Inhaber abgemacht, dass sie das fertige Auto auf den Platz stellen und den Schlüssel einschliessen, ich hole den Wagen dann mit dem Zweitschlüssel.
Heute also hin, der erste Schreck: Fzg steht unverschlossen aufm Platz an der Hauptstrasse, Schlüssel auf der Sonnenblende
Nun gut, noch alles da und alles drin.....
Ein Blick in das rechte Radhaus: Was sucht der neue, auch noch schief eingebaute Spurstangenkopf da???
Beim genaueren Blick stellt sich auch die Antriebswellenmanschette als neu heraus
Dann fahr ich schon geladen vom Platz ( Werkstatt am Sa geschlossen ) auf die Hauptstrasse: Lenkrad steht schief
Zuguterletzt beim feinfühligen Anbremsen: Das ABS-Aggregat rumpelt los, nach lösen der Bremse baut das Aggregat gut hörbar summend wieder Druck auf
Das Auto kommt jetzt dann gleich wieder zur Werkstatt, und der Inhaber darf sich am Mo auf ein nettes Telefonat freuen!!
Ich geh mal davon aus, dass die Spur mit der Spurplatte eingestellt wurde. Leider wurde aber auch der Sturz deutlich verstellt ( Schrauben am andern Ende der Langlöcher als vorher ). Ferner dürfte wohl ein ABS-Sensor für das ansprechende Aggregat zuständig sein.....
Gibts eigentlich nur noch unfähige Werkstätten????
Betrübt schnaubende Grüsse
Remo
Wie ihr ja vielleicht gelesen habt, hatte es das Radlager vorn rechts an meinem MC hinter sich
Selbige Werkstatt hatte schon das Getriebe mit Kupplung getauscht, und macht einen seriösen Eindruck. Die Anfrage ergab für das Wechseln beider Lager vorn inkl. Material ca. Fr. 500-600 ( rund 350-400 Euros ).
Für CH-Verhältnisse ein fairer Preis, drum hab ich den Termin abgemacht.
Am Tag X ruft mich der Inhaber an, das Auto würde nicht bis zum abend fertig, da das Lager rechts nicht so wolle wie es müsse... ( dieses Lager hatte vor ca. 1000km das Brummen angefangen ). Sie müssten es trotz Hydraulik-Presse innen ansägen um es rauszukriegen. Kein Problem, Fzg läuft auch Wechselkennzeichen, ich brauch es nicht zwingend. Mit dem Inhaber abgemacht, dass sie das fertige Auto auf den Platz stellen und den Schlüssel einschliessen, ich hole den Wagen dann mit dem Zweitschlüssel.
Heute also hin, der erste Schreck: Fzg steht unverschlossen aufm Platz an der Hauptstrasse, Schlüssel auf der Sonnenblende
Nun gut, noch alles da und alles drin.....
Ein Blick in das rechte Radhaus: Was sucht der neue, auch noch schief eingebaute Spurstangenkopf da???
Dann fahr ich schon geladen vom Platz ( Werkstatt am Sa geschlossen ) auf die Hauptstrasse: Lenkrad steht schief
Zuguterletzt beim feinfühligen Anbremsen: Das ABS-Aggregat rumpelt los, nach lösen der Bremse baut das Aggregat gut hörbar summend wieder Druck auf
Das Auto kommt jetzt dann gleich wieder zur Werkstatt, und der Inhaber darf sich am Mo auf ein nettes Telefonat freuen!!
Ich geh mal davon aus, dass die Spur mit der Spurplatte eingestellt wurde. Leider wurde aber auch der Sturz deutlich verstellt ( Schrauben am andern Ende der Langlöcher als vorher ). Ferner dürfte wohl ein ABS-Sensor für das ansprechende Aggregat zuständig sein.....
Gibts eigentlich nur noch unfähige Werkstätten????
Betrübt schnaubende Grüsse
Remo