Ersatzteile Typ44 - Mir unerklärliche Ersatzteilepolitik
Verfasst: 01.10.2005, 13:23
Hallo !
Es geht um die Ersatzteilepolitik von Audi bezüglich in meinem Falle den Typ44 betreffend.
Ich kann ja verstehen, das so manche Ersatzteile entfallen, man kann es nachvollziehen. Da spielen Lagerkosten und dementsprechend auch geringe Verkaufszahlen von so manchen Ersatzteilen eine grosse Rolle.
Das so manche Sachen "unwichtig" sind, wie zum Beispiel Tachoeinheit, irgendwelche Platinen vom Tacho oder auch irgenwelche Plastikverkleidungen, die nie im Leben kaputt gehen, ist klar. Manche Sachen braucht man einfach nicht als Ersatzteile und manche Sachen sind auch unwichtig bzw. sieht man noch nichtmal und sind wirklich nicht wichtig.
Aber was ich jetzt mal wieder erleben durfte, das ist auch ein Hit. Da meine Türdämmungen vom 200er Nachfacelift beschädigt sind, zieht die Dämmwolle, die sich in der Plastiktüte befindet Feuchtigkeit und das nicht gerade wenig. Wenn es regnet, dann läuft halt das Wasser oben an der Scheibe in die Türe und zwangsläufig an der Innenseite der Folie entlang um dann unten aus den Ablauflöchern der Türe herauszulaufen. Wenn diese Folie nun beschädigt ist, dann zieht diese Dämmwolle das Wasser auf und es sickert in der Tüte nach unten und bleibt dort stehen. Die Folge: Nasse Dämmwolle, neigt sehr gerne einen muffeligen Geruch abzugeben. Diese Folie könnte man zwar abdichten, aber bringt meistens nicht sehr viel, da selbst kleine Beschädigungen ausreichen, denn dieses trockene Dämmzeugs wirkt wie ein Luftentfeuchter und zieht alles an Feuchtigkeit rein.
So, nun ich in die Audibude um neue Türfolien zu bestellen. Diese heissen bei Audi "Türdämpfung". Das diese Dämpfung aber nicht nur zur Dämpfung sondern auch zum Schutz der Türverkleidung vor Feuchtigkeit da ist, ist klar, deshalb ist ja die Folie drumherum. Das scheinen aber die "Spezialisten" bei Audi nicht zu wissen oder wie auch immer, zumindest sind diese Türdämpfungen "Entfallen - ohne Ersatz", wie so viele andere Sachen auch. So etwas regt mich sehr auf, da es schwierig ist, intakte Türfolien zu bekommen, die einwandfrei in Ordnung sind.
Wie man so etwas entfallen lassen kann, ist mir ein Rätsel.
Das zum Beispiel die BBS Felgen oder die Aeros nun auch entfallen sind, ist ja nicht weiter schlimm, aber wieso gerade solche Teile, die man doch ab und an mal braucht ?
Ich verstehe es nicht wirklich. Dort etwas selber zu basteln wird sich auch als schwierig erweisen und es kann doch nicht sein, das man nun schon anfangen muss, sowas selbst zu fertigen.
Desweiteren finde ich die Preispolitik der Ersatzteile doch sehr heftig. In den letzten 2,5 Jahren sind die Ersatzteile zwischen 10% (und das sind die wenigsten) bis sage und schreibe 100% teurer geworden ! Wer zum Beispiel meint, er bekomme die Digitaluhr, die sich im Drehzahlmesser befindet noch für 25 Euro.... (2002/2003), naja... diese kostet jetzt über 50 Euro (2005) ! Nur mal so als kleines Beispiel. Die Aero Felgen waren das Stück 30 Euro teurer geworden, bevor sie nun entfallen sind !
Ich weiss ehrlich nicht, wo das hinführen soll und wer das alles bezahlen soll. Da bleibt nur zu sagen, das mich manche Sachen doch noch sehr verwundern, so zum Beispiel bin ich bei VAG gewesen um mein linkes vorderes Radlager am MC-2 Automatik tauschen zu lassen, machte Brummgeräusche. Als ich den Wagen abholte, bekam ich 3 Tage später die Rechnung per Post über 205 Euro. Ich hätte mit mehr gerechnet zumal es VAG ist. Da kann man sich mal freuen. Aber das sind wohl die seltensten Fälle.
Es bleibt also abzuwarten, wann solche Sachen wie Abgaskrümmer etc... entfallen. Ich denke, lange wird es nicht mehr dauern, wenn ich mir die Entfallteile der letzten 2 Jahre so anschaue.
Gruss!
Alex
Es geht um die Ersatzteilepolitik von Audi bezüglich in meinem Falle den Typ44 betreffend.
Ich kann ja verstehen, das so manche Ersatzteile entfallen, man kann es nachvollziehen. Da spielen Lagerkosten und dementsprechend auch geringe Verkaufszahlen von so manchen Ersatzteilen eine grosse Rolle.
Das so manche Sachen "unwichtig" sind, wie zum Beispiel Tachoeinheit, irgendwelche Platinen vom Tacho oder auch irgenwelche Plastikverkleidungen, die nie im Leben kaputt gehen, ist klar. Manche Sachen braucht man einfach nicht als Ersatzteile und manche Sachen sind auch unwichtig bzw. sieht man noch nichtmal und sind wirklich nicht wichtig.
Aber was ich jetzt mal wieder erleben durfte, das ist auch ein Hit. Da meine Türdämmungen vom 200er Nachfacelift beschädigt sind, zieht die Dämmwolle, die sich in der Plastiktüte befindet Feuchtigkeit und das nicht gerade wenig. Wenn es regnet, dann läuft halt das Wasser oben an der Scheibe in die Türe und zwangsläufig an der Innenseite der Folie entlang um dann unten aus den Ablauflöchern der Türe herauszulaufen. Wenn diese Folie nun beschädigt ist, dann zieht diese Dämmwolle das Wasser auf und es sickert in der Tüte nach unten und bleibt dort stehen. Die Folge: Nasse Dämmwolle, neigt sehr gerne einen muffeligen Geruch abzugeben. Diese Folie könnte man zwar abdichten, aber bringt meistens nicht sehr viel, da selbst kleine Beschädigungen ausreichen, denn dieses trockene Dämmzeugs wirkt wie ein Luftentfeuchter und zieht alles an Feuchtigkeit rein.
So, nun ich in die Audibude um neue Türfolien zu bestellen. Diese heissen bei Audi "Türdämpfung". Das diese Dämpfung aber nicht nur zur Dämpfung sondern auch zum Schutz der Türverkleidung vor Feuchtigkeit da ist, ist klar, deshalb ist ja die Folie drumherum. Das scheinen aber die "Spezialisten" bei Audi nicht zu wissen oder wie auch immer, zumindest sind diese Türdämpfungen "Entfallen - ohne Ersatz", wie so viele andere Sachen auch. So etwas regt mich sehr auf, da es schwierig ist, intakte Türfolien zu bekommen, die einwandfrei in Ordnung sind.
Wie man so etwas entfallen lassen kann, ist mir ein Rätsel.
Das zum Beispiel die BBS Felgen oder die Aeros nun auch entfallen sind, ist ja nicht weiter schlimm, aber wieso gerade solche Teile, die man doch ab und an mal braucht ?
Ich verstehe es nicht wirklich. Dort etwas selber zu basteln wird sich auch als schwierig erweisen und es kann doch nicht sein, das man nun schon anfangen muss, sowas selbst zu fertigen.
Desweiteren finde ich die Preispolitik der Ersatzteile doch sehr heftig. In den letzten 2,5 Jahren sind die Ersatzteile zwischen 10% (und das sind die wenigsten) bis sage und schreibe 100% teurer geworden ! Wer zum Beispiel meint, er bekomme die Digitaluhr, die sich im Drehzahlmesser befindet noch für 25 Euro.... (2002/2003), naja... diese kostet jetzt über 50 Euro (2005) ! Nur mal so als kleines Beispiel. Die Aero Felgen waren das Stück 30 Euro teurer geworden, bevor sie nun entfallen sind !
Ich weiss ehrlich nicht, wo das hinführen soll und wer das alles bezahlen soll. Da bleibt nur zu sagen, das mich manche Sachen doch noch sehr verwundern, so zum Beispiel bin ich bei VAG gewesen um mein linkes vorderes Radlager am MC-2 Automatik tauschen zu lassen, machte Brummgeräusche. Als ich den Wagen abholte, bekam ich 3 Tage später die Rechnung per Post über 205 Euro. Ich hätte mit mehr gerechnet zumal es VAG ist. Da kann man sich mal freuen. Aber das sind wohl die seltensten Fälle.
Es bleibt also abzuwarten, wann solche Sachen wie Abgaskrümmer etc... entfallen. Ich denke, lange wird es nicht mehr dauern, wenn ich mir die Entfallteile der letzten 2 Jahre so anschaue.
Gruss!
Alex