Seite 1 von 1
welche Tagfahrleuchten ?
Verfasst: 01.10.2005, 13:55
von André
Moin allerseits,
da ja seit heute Licht bei Tag eine offizielle Empfehlung ist (und angeblich ab 06 dann sogar Pflicht werden soll (*) ), würde mich mal interessieren, ob es schon Erfahrungen gibt, welche Modelle (Hersteller, Ausführung, Bestellnummer (!!) ) sich für den 44er besonders eignen.
Wo baut man die am besten ein/an ?
Gibts welche, die man in den Grill unter der Stoßstange einpassen kann ? (ohne erst nen neuen Vorderbau schweißen zu müssen

)
Sind die vieleicht sogar nocht sparsam ?
(Gibts schon welche in LED oder Leuchtstoff?)
Ciao
André
(*) Der Beitrag steht bewusst im Forum und nicht im Talk, damit hoffentlich keine Diskussion über Sinn, Nutzen und Zweck der TFL aufkommt. Wer darüber diskutieren will, möge bitte seinen eigenen Beitrag im Talk aufmachen
(wobei das langweilig ist, entweder man mag es, weil es mehr Sicherheit bringt, oder man mag es nicht, weil Spritverbrauch und weniger Sicherheit für Biker)
Verfasst: 01.10.2005, 13:57
von Olli W.
Hi Andre,
die günstigste Lösung wird wohl sein, einfach 21W Halogenbirnchen mit BA9S Fassung in die Standlichtsockel zu setzen. Diese Birnchen bekommst Du u.A. im Bauhaus und bei Mercedes, da sie dort ebenfalls für Stand- & TFL verwendet werden.
Gruss,
Olli
Verfasst: 01.10.2005, 14:12
von André
Olli W. hat geschrieben:die günstigste Lösung wird wohl sein, einfach 21W Halogenbirnchen mit BA9S Fassung in die Standlichtsockel zu setzen.
Hmm, ok, ist ne Lösung, sagt mir optisch aber nicht so wirklich zu (lau beleuchteter Scheinwerfer, trotzdem recht viel Verbrauch).
Ausserdem bin ich nicht recht sicher, ob es STV(Z)O-konform ist.
Nebenfrage: ... weiß jemand aus der Hüfte, ob TFL weiterleuchten darf/muss, wenn man Abblendlicht einschaltet?
Ciao
André
Verfasst: 01.10.2005, 14:22
von 44Q
Wäre es nicht einfacher, einfach das Licht anzumachen? Für die Kosten der Zusatzscheinwerfer kann ich mir ein paar Sätze neue Halogen-Lampen holen.
Von Pflicht ist ja zur Zeit noch keine Rede und da werde ich mir mit Sicherheit keine Lampen irgendwo an die Stoßstange kleistern. Das ist schon seit 20 Jahren nicht mehr in.
Gruß
Jürgen
44q
Verfasst: 01.10.2005, 14:24
von Olli W.
André,
lau beleuchtet ist das eigentlich nicht und der Stromverbrauch ist auch mit "richtigem" TFL nicht geringer, da dort ebenfalls 21W am leuchten sind.
Bei uns ist das Standlich ja genau in Fahrtrichtung positioniert, von daher leuchtet´s auch schön hell (eigener Versuch).
Ob´s so gesetzeskonform ist, weiss ich allerdings auch nicht genau - ist aber warscheinlich kein Problem.
Schreibt das Gesetz eine Höchstwattzahl fü derartige Zusatzleuchten vor?
Gruss,
Olli
Verfasst: 01.10.2005, 14:50
von André
Olli W. hat geschrieben: der Stromverbrauch ist auch mit "richtigem" TFL nicht geringer, da dort ebenfalls 21W am leuchten sind.
Schreibt das Gesetz eine Höchstwattzahl fü derartige Zusatzleuchten vor?
Naja, ich habe jetzt schon Nachrüst-TFL mit 16W und 12W gefunden.
Die TFL scheinen bislang nur in nem Anhang zur STVZO näher beschrieben zu sein, da hab ich keinen Zugriff drauf, daher kenne ich die genauen Ausführungsbestimmungen auch nicht, leider.
(meinst Du Höchst- oder Minimal-Leistung ?)
Ich weiß eigentlich nur, dass TFL eben (im Gegensatz zu Stand- oder Abblendlicht) ohne Rück- und Kennzeichenleuchte betrieben werden dürfen.
Das ist dann eben der Unterschied zwischen TFL und Abblendlicht:
2 Birnchen mit um 20W, oder ca. 20 Birnen und Birnchen mit über 200W.
... natürlich kann man trotzdem das Abblendlicht ne ganze Weile laufen lassen, bevor sich rein Strommengen-technisch die Investition in zusätzliche TFL-Leuchten rentiert, das ist richtig.
Mir gehts halt gerade um das Ausloten der Möglichkeiten, die es überhaupt gibt.
Ciao
André
Re: welche Tagfahrleuchten ?
Verfasst: 01.10.2005, 15:13
von Horst S.
André hat geschrieben:Moin allerseits,
da ja seit heute Licht bei Tag eine offizielle Empfehlung ist (und angeblich ab 06 dann sogar Pflicht werden soll (*) ), würde mich mal interessieren, ob es schon Erfahrungen gibt, welche Modelle (Hersteller, Ausführung, Bestellnummer (!!) ) sich für den 44er besonders eignen.
Wo baut man die am besten ein/an ?
Gibts welche, die man in den Grill unter der Stoßstange einpassen kann ? (ohne erst nen neuen Vorderbau schweißen zu müssen

)
Sind die vieleicht sogar nocht sparsam ?
(Gibts schon welche in LED oder Leuchtstoff?)
Ciao
André
(*) Der Beitrag steht bewusst im Forum und nicht im Talk, damit hoffentlich keine Diskussion über Sinn, Nutzen und Zweck der TFL aufkommt. Wer darüber diskutieren will, möge bitte seinen eigenen Beitrag im Talk aufmachen
(wobei das langweilig ist, entweder man mag es, weil es mehr Sicherheit bringt, oder man mag es nicht, weil Spritverbrauch und weniger Sicherheit für Biker)
Hallo,
also ich hab mir die Universal-Tagfahrleuchten von Hella bei ATU für 49,50 gekauft und möchte mir diese eigentlich in den 20V einbauen da ich mir ja einen von diesen seltenen Neblis kaputt gemacht habe.
Es ist richtig, dass, wenn du das Abblendlicht einschaltest, die Tagfahrleuchten ausgehen müssen.
Möchte die Leuchten eigentlich anstelle der Neblis einbauen, jedoch muss ich noch dahinterkommen, wie ich es mit dem Abblendlicht koppeln kann.
(Elektro is not my World...

)
Verbrauch soll 6 Watt betragen.
http://cgi.ebay.de/Tagfahrleuchten-Set- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/HELLA-Tagfahrleuchte ... dZViewItem
Verfasst: 01.10.2005, 15:23
von jürgen_sh44
wartet mal ab was das n gemcjker gibt wenn dann leute mit neblern statt mit tagfahrlichtern und umgekehrt rumfahren.. neeeeee neeeeeee
man könnte auch einfach dunkle autos verbeiten und alles tornadorot anmalen ...

Re: welche Tagfahrleuchten ?
Verfasst: 01.10.2005, 16:09
von Michael960
Horst S. hat geschrieben:Es ist richtig, dass, wenn du das Abblendlicht einschaltest, die Tagfahrleuchten ausgehen müssen.
Möchte die Leuchten eigentlich anstelle der Neblis einbauen, jedoch muss ich noch dahinterkommen, wie ich es mit dem Abblendlicht koppeln kann.
(Elektro is not my World...

)
Verbrauch soll 6 Watt betragen.
Ich denke, das einfachste ist ein Umschalt-Relais. Bei dem, was ich Dir verlinkt habe, würde ich 4 und 5 parallel zum Abblendlicht schalten und 1 und 3 vor die TFL in Reihe schalten. 2 Bleibt unbelegt. Das Relais verträgt 10A, d.h. bei 12V kannst Du alles bis 120W schalten.
Gruß, Michael
Verfasst: 01.10.2005, 16:37
von Jens 220V-Abt-Avant
HI,
also ich frage mich auch allen Ernstes auf welchem Mist das wieder gewachsen ist???
ich hab zwei funktionierende Scheinwerfer, da bastel ich mir sicher TFL an die Karre - mannmannmann....
Grüßle
Jens
Verfasst: 01.10.2005, 17:47
von S8.be
Bei sufal hatte ich für einen monat entdeckt das es unter den dashboard
in die relaitrager einen eingang gibt der schon ab werk die lösung bringt.
Wen man da eine standard relais reinsteckt mit ich meine nummer 24
drauf dan geht gleicht nach dem anlassen des fahrseug die normalle
leuchten an in halbstarke.
Das ist dan genug um sichtbar su sein. Man kan damit dan nicht
die strasse ausleuchten weil nicht genugend licht produciert wird.
Wen man das fahrseug absteld gehen die lampen automatisch aus und
das ganse hat keinen einflus auf die unbrige lichtschalter.
Ich habe das relais wieder reausgeholt weil ich ubertags lieber meine stadslichter
anschalte weil ich die angel eyes drin habe und die susammen mit
normallicht nicht so coool sind wie wen die alleine angeschalted sind.
Wen niemand eine idee hat könte ich mal ein foto machen von das relais
in eingebauten sustand um einen idee su bekommen wo der drinsteckt
und wie das relais aussieht.
Aber Olli als der lichtspecialist wird wohl wissen welches relais dies ist
und who es dan hingehörd.
Ich denke dies war eine von werk schon vorhandene option für die Amis.
Wen man unter das lenkrad durch die ofnung unter das dashboard sieht
sind da 3 niveau mit relais.
Das 2e niveau von oben und dan der 3e oder 4e plats im relaistrager
musste es gewesen sein.
Verfasst: 01.10.2005, 17:55
von Michael960
Was sind denn Angeleyes?
Verfasst: 01.10.2005, 18:03
von S8.be
Michael960 hat geschrieben:Was sind denn Angeleyes?
Hier ein bild: leider ist es sehr swierich um ein gutes foto su machen
weil es leicht uberbelichted.
In real schaut das viel besser aus.
