Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
letzte Woche mußte ich meinen Wagen in die WErkstat bringen, weil beide Führungen der Schiebedach-Kulisse gebrochen waren.
Jetzt habe ich auf meinem hellen Dachhimmel doch tatsächlich die schwarzen Finger des /der Moneure.
Hat irgend jemand ne wirklich gute und patente Lösung, meinen stoff richtig sauber zu bekommen? Habe es mit den gängigen Polsterreinigungen ausprobiert, außer viel Schweiß (dan geh ich doch lieer angezogen in die 90° Sauna) ist nicht wirklich viel passiert.
bring den Wagen in die Werkstatt und lass die das erledigen.
Ich finds auch immer wieder toll, wenn man sein Wagen weggeben muss und irgenwelche Pfuscher dran rumwerkeln.
Also was eigentlich ganz gut hilft ist Reinigungsbenzin (das Zeug für Sturmfeuerzeuge, in jedem Tabakwarenladen zu bekommen).Schön auftragen und dann mit einem Tuch von aussen nach innen !!!!! zum Fleck hin reiben. Immer von der Aussenkante des Flecks zur Innenseite des Flecks, nicht andersherum, weil Du sonst alles noch grossflächiger verschmierst.
Sollte das keinen Erfolg bringen, so hilft oftmals auch Sidolin streifenfrei. Das Zeig ist normalerweise für Fenster und Spiegel, aber entfernt auch Flecken wunderbar aus Polstern. Aber auch hier: Immer von aussen nach innen zum Fleck hin reiben, nie anders herum.
jetzt habe ich Ränder dazubekommen. Kommentar: Geht leider nicht besser...
...Wenn mir das passiert wäre, und der Himmel sonst in einwandfreiem zustand ist, hätte ich spätestens nach diesem komentar von denen nen neuen Himmel bekommen....
Es gibt so ein Zeug, das schimpft sich Frillo. Das ist ein ganz spezielles Fleckenwasser, das benutzen wir in der Werkstatt um eben solche Flecken zu säubern. Damit wird auch Dein Fleck verschwinden, garantiert. Hab leider nur keine Bezugsadresse parat, wirst du auch in keinem normalen Laden finden, musst du direkt bei denen bestellen.
Die Firma ist in Schwieberdingen, hab ne Inet-Adresse gefunden, leider ist die Seite im Aufbau: www.ck-translations.net
Probier es doch erstmal vorsichtig mit "Sidolin streifenfrei", die klassische Ausführung in der weissen Sprühflasche. Ich denke, du weisst was ich meine.
Nimm dir am besten ein Mikrofasertuch, sollte eigentlich in fast jedem Haushalt zu finden sein oder falls es nicht vorhanden ist, tut es auch ein Geschirrtrockentuch. Nur kein Tuch mit langen Haaren wie zum Beispiel Handtuch oder so !!
Am besten so ein Geschirrtuch.
Dann stülp das Tuch über deinen Zeigefinger, sprüh es schön ein und dann von der Aussenseite zur Innenseite des Flecks reiben. Ab und an mal die Stelle des Tuchs wechseln, da diese wohl schmutzig wird, da sich der Fleck löst.
Von aussen nach innen reiben, wieso ? Ganz einfach, weil sich der Fleck löst und wenn Du von innen nach aussen reibst, dann wird der Fleck ja immer grösser weil Du das Öl oder was auch immer für Patscher da drauf sind verschmierst, also immer schön von aussen nach innen,absetzten, wieder von aussen nach innen.
Mit dem Sidolin habe ich auch mal erfolgreich Wasserflecken entfernen können, nachdem ein Schiebedach undicht war und Wasser in den Stoffhimmel gelaufen ist. Ebenso habe ich damit einen kleinen Ölfleck aus meinem Velour-Beifahrersitz herausbekommen, weil ich Dussel mit einem öligen Finger auf die Sitzfläche gekommen bin. Man sieht aber nichts mehr davon.
Mit Fleckenwasser muss man aufpassen, manchmal ist es nicht farbecht und man sieht das die behandelte Stelle heller ist. Dasselbe passiert Dir auch mit dem Sidolin, aber nur, wenn Du viel im Auto rauchst, dann zieht das Zeug an der Stelle auch das Nikotin raus.
Ich weiss ja nicht, wie schlimm Dein Dachhimmel versaut ist, ein Foto wäre nicht schlecht. Aber versuch es einfach mal vorsichtig.
Bring den Wagen wieder zurück und lass Dir nen neuen Himmel besorgen. Wenn die Dir den alten versauen, hast Du das Recht auf Ausbesserung. Wenn es nach dem Zweitenmal immer noch nicht in Ordnung ist, müssen Sie Dir nen neuen einbauen. Frag mal Deinen Anwalt. Sowas würde ich mir von denen nicht bieten lassen, du wirst Dich sonst immer wieder darüber ärgern.