Seite 1 von 1
Haltbarkeit vom 2,5 tdi 5-Zylinder im A6/C4
Verfasst: 02.10.2005, 00:12
von Florian P.
Hallo alle zusammen,
Nachdem mir mein 20V und mein V8 zu schade und leider auch zu teuer für den alltäglichen Gebrauch geworden sind, möchte ich mir einen A6/C4 tdi zulegen, einziges Problem, die haben alle Laufleistungen um die 200tkm.
Ich hab ja mit meinen Benzinern die ich hatte immer gute Erfahrungen in diesem Kilometerbereich.
So jetzt die Frage an euch: ist der 5-Zylinder Diesel genauso robust wie der Benziner, so mit Laufleistungen von 300' bis 400' km oder hat er solche Macken wie der neuere 6-Zylinder?
Dank euch
Grüße Florian
Verfasst: 02.10.2005, 00:38
von Skippi
Also von der Maschine her (Erfahrungen aus Verwandtenkreisen, 2 solche Fahrzeuge) nahezu unkapputtbar, jedoch aufgepasst beim Getriebe ! Diese scheinen anfällig zu sein !
Gruss!
Alex
Verfasst: 02.10.2005, 12:21
von Mathias
Skippi hat geschrieben:Also von der Maschine her (Erfahrungen aus Verwandtenkreisen, 2 solche Fahrzeuge) nahezu unkapputtbar, jedoch aufgepasst beim Getriebe ! Diese scheinen anfällig zu sein !
Das trifft eigentlich nur auf das 6-Gang-Frontgetriebe zu. Wichtig ist es, auf einen ordnungsgemäßten Wechsel/Zustand des vorderen Zahnriemens zu achten.
Wenn das stimmt und das Fahrzeug vom Fahrwerk her nicht runtergeritten ist, kann die Karre ewig laufen. Meiner hatte zuletzt knapp 500tkm runter.
Gruß
Mathias
Verfasst: 02.10.2005, 12:28
von Skippi
Ja, hast recht. Beide A6 C4 TDI des Bekanntenkreises haben die 140 PS Dieselmaschine mit 6-Gang Schaltgetriebe und hatten beide schon Probleme.
Gruss!
Alex
Verfasst: 02.10.2005, 13:00
von Florian P.
Ist das Getriebe beim Quattro auch so anfällig wie das des Frontlers?
Verfasst: 02.10.2005, 15:40
von moritz
Hallo Florian,
ich habe meinen tdi mit 180000 gekauft und bin 120000 draufgefahren in 2,5 Jahren. Der Motor und das Getriebe sind immer noch ziemlich gut. Die Maschine läuft etwas laut, der Ölverbrauch ist minimal (1Liter/100000).
Bei 260000 kamen neue Einspritzdüsen rein und jetzt wird demnächst auch bald mal eine neue Einspritzpumpe reinkommen. Der Verschleiß macht halt nicht halt!
Dennoch ist ein tdi als Alltags-Vielfahrfahrzeug die erste Wahl, am Besten gleich mit Euro 2 Kat.
Ich kann mir aber vorstellen, daß es auch abgenudelte Teile geben kann.
Achte auch auf Chiptuning, die älteren tdi`s werden gerne heiß und da sorgt ein 40 PS-mehr -Chip schon mal für Überhitzung.
Schau dir die Kiste einfach genau an. Anspringen sollte er sofort, Trocken sollte er auch sein. Bremssattel hinten wie 44, also gerne fest.
Gruß
Moritz