MC ansaugtempfühler! probleme, lösungen, fragen
Verfasst: 02.12.2004, 23:36
hi,
habe mich lage mit 2142 rumgeschlagen (klopfsens.), der mir oft den spaß nahm. nach austausch, war alles ok, bis ich den fehler auslas und 2332 (ansaugl.temp) hatte. war wohl eine wackler tartt beim messen (analoginstrument) nicht mehr auf.
klopfsensor muss aber nochmal oszillographiert werden, da er vom nf ist....
letztes we hatt ich teilweise erheblich aussetzer bei starkregen und höherem ld ab 1. fehler 2322. die aussetzer sind wohl eher schlechte kabel.
nun leuchtete beim beschleunigen teilweise die lampe. auslesen 2322.
nun mit dgv (10Mohm) die spanung überm fühler gemessen. 0,8v mal 1,2 mal 1,3 beim beschleunigen. reicht beschleunigen schon aus? oder sind das wackler? wenn ich auf der landstraße gas gebe bin ich mit 1,2 bis 1,4 bar ziemlich schnell auf 180 und an der grenze der wr ( das speedlimit ist schon weit überschritten).
wie sind eure erfahrungen? 5 sek beschleunigen macht den doch nicht richtig warm. ich kenne nicht die thermische zeitkonstante des fühlers.
kurzschluß des fühlers gemacht: beim beschleunigen geht teilweise die lampe an.
r kalt 400 ohm
dann habe ich mal gewackelt und 4,5 v, da war ein kabel ab , gefahren und lampe immer beim beschleunigen
morgen wirds getestet, ob es das war.
er kann ja auch immer noch einen fehler habe , wenn druck da ist, weil kontakte im innern sich lösen.
gruß tw
habe mich lage mit 2142 rumgeschlagen (klopfsens.), der mir oft den spaß nahm. nach austausch, war alles ok, bis ich den fehler auslas und 2332 (ansaugl.temp) hatte. war wohl eine wackler tartt beim messen (analoginstrument) nicht mehr auf.
klopfsensor muss aber nochmal oszillographiert werden, da er vom nf ist....
letztes we hatt ich teilweise erheblich aussetzer bei starkregen und höherem ld ab 1. fehler 2322. die aussetzer sind wohl eher schlechte kabel.
nun leuchtete beim beschleunigen teilweise die lampe. auslesen 2322.
nun mit dgv (10Mohm) die spanung überm fühler gemessen. 0,8v mal 1,2 mal 1,3 beim beschleunigen. reicht beschleunigen schon aus? oder sind das wackler? wenn ich auf der landstraße gas gebe bin ich mit 1,2 bis 1,4 bar ziemlich schnell auf 180 und an der grenze der wr ( das speedlimit ist schon weit überschritten).
wie sind eure erfahrungen? 5 sek beschleunigen macht den doch nicht richtig warm. ich kenne nicht die thermische zeitkonstante des fühlers.
kurzschluß des fühlers gemacht: beim beschleunigen geht teilweise die lampe an.
r kalt 400 ohm
dann habe ich mal gewackelt und 4,5 v, da war ein kabel ab , gefahren und lampe immer beim beschleunigen
morgen wirds getestet, ob es das war.
er kann ja auch immer noch einen fehler habe , wenn druck da ist, weil kontakte im innern sich lösen.
gruß tw
