Seite 1 von 2

Mehrverbrauch durch eingeschaltetes Licht?

Verfasst: 02.10.2005, 00:22
von Olaf Henkel
Hi,

stimmt es, daß ein Auto mit eingeschaltetem Licht mehr Sprit braucht? Wird ja immer propagiert, aber ich habe noch keine brauchbare Erklärung dafür gehört.
Weiß das Jemand?

MfG Olaf

Verfasst: 02.10.2005, 00:34
von Bernd F.
Moin Olaf,
kurz gefaßt:
Ja!

Aber das zu messen, loht wohl nicht.
Je mehr Verbraucher an der LiMa hängen, besser, je größer der entnommene Strom ist, desto stärker ist das magnetische Feld in der LiMa, desto schwerer läßt sie sich drehen.

Gruß
Bernd

Verfasst: 02.10.2005, 00:38
von Fabian
Moin Olaf,

genau wie Bernd schon schrieb.
An Autos ohne elektronische Leerlaufstabilisierung sieht man auch schön,wie die Leerlaufdrehzahl ein Stück abfällt,wenn man das Licht einschaltet.
Bei meinem Alltags44er macht es etwa einen Mehrverbrauch von 4% aus,wenn ich mit Licht fahre.

Gruß
Fabian

Verfasst: 02.10.2005, 00:45
von JörgFl
Ja, unheimlich viel sogar:

Lampenleistung etwa 160Watt, verlust durch mechanischen Wirkungsgrad der Lima (wirkungsgrad etwa 60-70%) macht daumennagel 220Watt- verlust am Motor also etwa 0.29 PS ... da wird schon was an benzin verbrannt, aber ob du es wirklich im täglichen betrieb bemerkst bezweifel ich..

Mfg Jörg

Verfasst: 02.10.2005, 01:16
von jürgen_sh44
also wenn ichs endlich mal zu nem treffen schaffe, kann gerne bei meinem mal jemands licht anmachen .. da geht die drehzahl hörbar runter ..

wird mehr strom aus der lima geholt, der regler regelt nach damits 13volt bleiben,und die lima dreht schwerer , also mehr sprit

Verfasst: 02.10.2005, 06:26
von Olli W.
Dann solltet Ihr aber auch so Grossverbraucher wie die Motorsteuerung gleich mitabschalten, denn die zieht noch mehr Strom (Motronic)!

Unter anderem deswegen geht die Entwicklung auch in Richtung LEDs, die ziehen nämlich nur sehr wenig Strom - so bleibt mehr für die Cupholder-Massagefunktion in Verbindung mit Trinkassistent übrig.

Gruss,
Olli

Verfasst: 02.10.2005, 13:09
von Uwe
Moin Olli,

und nicht zu vergessen, es bleibt auch mehr Saft für die 6 kW Musikleistung die über den 3 Farrad Kondensator stabilisiert werden.

Gruß

Uwe

Verfasst: 02.10.2005, 14:07
von jürgen_sh44
@ olli w. .. den großverbraucher hab ich ja auch nicht...

Verfasst: 02.10.2005, 14:43
von Mike NF
nur um auch mal das gefühl zu haben, was richtig sinnvolles und kluges gesagt zu haben:

mir ist der mehrverbrauch eh egal, da licht meiner meinung nach ein großes sicherheitsplus ist und ich eh immer mit licht fahre.

gruß
der mike

da schnallt ihr ab, wa ? :D 8)

@ uwe: muss ich dazu jetzt noch irgendwas sagen ? :-D

Verfasst: 02.10.2005, 22:25
von Uwe
Nö Mike...nichts...:-)

Verfasst: 03.10.2005, 19:59
von Thorsten Scheel
genau, deshalb fahre ich auch mit Xenon Licht. Die verbrauchen nur 35W und keine 55W!
Ach ja, jetzt warte ich auf dem Weg zur Arbeit immer auf den Linienbus, da kann man im Windschatten auch Kraftstoff sparen!! :D :D :D :wink: :wink: :wink:

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 03.10.2005, 21:09
von Uwe
Jaaaa,

da ist er wieder der CW König aus NRW :-)

Und wenn du groß bist, dann schenk ich dir 'ne Abschleppstange :-)

Gruß

Uwe

@ Uwe,

Verfasst: 03.10.2005, 21:23
von Thorsten Scheel
wenn Du mich immer abschleppst??!!! :P :P :D

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 03.10.2005, 21:33
von Uwe
Hm...

dann kommst du aber auch nicht wirklich schnell voran....
Bei den ganzen Tankstopps:-)

Aber ansonsten helfe ich doch gern ;-)

Gruß

Uwe

Re: @ Uwe,

Verfasst: 03.10.2005, 23:09
von JörgFl
Thorsten Scheel hat geschrieben:wenn Du mich immer abschleppst??!!! :P :P :D

Gruß!

Thorsten
.....aber die idee mit der ADAC-Plus- mitgliedschaft ist auch nicht schlecht :D :D :D :D :D


Mfg Jörg

Verfasst: 04.10.2005, 10:30
von Gast
Eine kleine Anregung zur Ermittelung des Mehr-Verbrauchs....Fahren mit und ohne Licht. Rechnerisch sind die Zusammenhänge kompliziert.

Milchmädchenhaft dargestellt sieht das so aus:

Selbst wenn wir für den Mehrverbrauch an Kraftstoff nur 1% ansetzen, wäre dies z.B. bei einem 10 Ltr-Auto rd. 100 ccm = 0,1 Ltr auf 100 Km.

Da würde jeder Kfz-Fahrer sagen....fällt gar nicht ins Gewicht. Würde ja auch nicht auffallen.

Wenn man diese 1 % ( von mir mal einfach geschätzt ) auf den Jahresverbrauch an Kraftstoff in der BRD ansetzt, wäre dies der Gesamtverbrauch aller Kfz an etwa 3 1/2 Tagen eines Jahres in der BRD. Selbst bei etwa 0,5 % ( 50 ccm, etwa ein viertel Glas Pils ) wäre es noch der Verbrauch aller Kfz an rd. 2 Kalendertagen. Eine ganze Menge Sprit

Ich könnte nicht sagen wieviel Tausende Tonnen Kraftstoff dies wären.

Aber nun zur vereinfachten Ermittlung:

1.) Fahrzeug volltanken

2.) definierte Strecke mit Licht fahren, möglichst gleichbleibende V,
keine Klima an, alle sonstigen Verbraucher möglichst abschalten

3.) wieder volltanken

4.) gleiche Strecke ohne Licht, sonst wie 2.)

5.) abermals volltanken

6.) Unterschied im Tanken feststellen. Dürfte dann der Mehrverbrauch
- Fahren mit Licht - sein .

Ich weis, ich weis, alles sehr vereinfacht, sollte ja nur zum Nachdenken anregen. Müsste es selber machen in den nächsten Tagen.

Anmerkung:

Der Bundesumweltminister hatte im Frühjahr lauthals den Minderverbrauch an Kraftstoffen im Jahr ( m.W. ca. 2 % ) verkündet. Weil die Autoindustrie verbrauchsärmere Kfz produziert . Und jetzt ! ?.

Wenn nun aus einem "Sicherheitsbedürfnis" mit Licht gefahren werden soll, müssen in der Politik auch andere Dinge entsprechende Berücksichtigung finden. Habe ich bislang vermisst.

Wenn man die "positiven Erfahrungen" der skandinavischen Ländern anführt, muss man auch gleichzeitig darauf hinweisen, dass die geografische Lage eine deutlich andere ist als die der Bundesrepublik.

Schon ab Mittelschweden gar nicht mehr mit unseren Breiten zu vergleichen....Dämmerung, t a g s ü b e r, ähnlich wie hier z.Z. zwischen 19:00 und 20:00 Uhr.......dies erfordert ein Fahren mit Licht.... obwohl es Tag ist. ( Eigene Erfahrung )

Wenn man heute bei uns einzelne PKWs mit eingeschaltetem Abblendlicht im Pulk sieht, so fallen sie zweifelsohne auf. Wenn alle Kfz tagsüber mit Licht fahren, fällt ein jeder PKW so auf wie vorher ohne Licht. Nur das Blendpotential ist auf eine wesentlich höhere Stufe gelegt.

Fahren mit Licht am Tage wegen der Sichtverhältnisse schliesse ich aus.

So, nun genug. Mir ist tagsüber ein Audi ohne eingeschaltetem Licht von hinten lieber als ein Motorrad mit Fernlicht von vorne.


Gruß Hans

Verfasst: 04.10.2005, 10:35
von Hans Audi 200
Sorry, vorstehender Bericht stammt von mir. War nicht eingeloggt.

Entschuldigung Gruß Hans

Verfasst: 04.10.2005, 11:42
von André
Hans hat geschrieben: Wenn alle Kfz tagsüber mit Licht fahren, fällt ein jeder PKW so auf wie vorher ohne Licht.
Nee, das ist ein falscher Schluss, er fällt mehr auf, da er sich auf jeden Fall immer noch vom nicht beleuchteten Hintergrund abhebt.

... und genau das ist der Sicherheitsgewinn der sich aus Licht am Tag ergibt.

(und wenn Dich Abblendlicht am Tag wirklich blendet, scheinst Du an sehr empfindlichen Augen zu leiden).

Dein Vorschlag zur Verbrauchsermittlung ist als Ansatz gut.
Man muss sich aber trotzdem im Klaren sein, dass auch unter diesen Bedinungen noch zufällige Schwankungen auftreten können, die über dem Mehrverbrauch durch Licht liegen.
(zum einen das Betanken auf tatsächlich selbe Höhe, zum anderen (und vor allem) die Gleichmäßigkeit in der Geschwindigkeit. Selbst eine identische Durchschnittsgeschwindigkeit sagt ja nicht, dass man auch genauso gleichmäßig gefahren ist. Ich bin aus diesem Grund auch immer sehr skeptisch, wenn in Autotests die "Praxisverbräuche" verglichen werden).
An sich müsste man die Teststrecke wenigstens je 5x mit und ohne Licht fahren, immer abwechselnd, und dann mitteln. Der Unterschied der sich dann rauskristallisiert, dürfte recht zuverlässig sein. (*)

... stellt sich allerdings dann die Frage, ob diese etlichen (hundert) km nun jeder einzelne fahren muss, um festzustellen, ob er nun durch Licht mehr verbraucht ? ;)

(*) genaugenommen müsste man wohl noch im Sinne eines Doppel-Blindversuches sicher stellen, dass der jeweilige Fahrer gar nicht weiß, ob er nun auf einer Fahrt mit oder ohne Licht unterwegs ist :D

Ciao
André

Verfasst: 04.10.2005, 12:32
von wh944
Angenommen ein Auto fährt 20.000 km im Jahr bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 km/h, dann ist das Auto (und auch das Licht) 500 Stunden im Jahr in Betrieb.

Der Stromverbrauch der Beleuchtung (2 mal 55 Watt Scheinwerfer, 4 mal 5 Watt Begrenzungslicht) beträgt somit 130(Watt) mal 500(Stunden) = 65 KWh.

Das entspricht also dem Stundenverbrauch eines 65KW (90PS) - Motors bei voller(!) Leistung. Ich schätze, dass werde so ca. 25-30 Liter sein.

Die Kosten für die Beleuchtung betragen im obigen Beispiel somit ca. 30-40 Euro pro Jahr. Weil ja in diesen 500 Stunden auch schon die Nachtfahrzeit enthalten ist, in der die Beleuchtung sowieso eingeschaltet sein muss, dürfte sich der effektive Mehrverbrauch auf ca. 20-30 Euro pro Jahr einpendeln.

Gruss
Wolfgang

Verfasst: 04.10.2005, 12:54
von Jens 220V-Abt-Avant
Hans hat geschrieben: Wenn alle Kfz tagsüber mit Licht fahren, fällt ein jeder PKW so auf wie vorher ohne Licht.
Ja, das dachte ich auch im ersten Moment, dachte dann aber an einen Bericht (besser: eine Studie) welche ich vor knapp einem Jahr gelesen hatte, als die Diskussion ums Tagesfahrlicht für PKW aufflammte.

Dabei ging es in erster Linie um die Sorge der Kraftradfahrer, dass der Sicherheitsgewinn durch die Einführung der Lichtpflicht am Motorrad mit einer ebensolchen Einführung für PKWs wieder dahin wäre.
Falsch: Es ist einfach so, dass ein beleuchtetes Fahrzeug auch tagsüber einfach viel eher wahrgenommen wird als ein Unbeleuchtetes und es spielt dabei keine Rolle, welcher Art das Fahrzeug ist.

Man wird sich in gewisser Weise sicher daran gewöhnen, aber beim etwas nachlässigen Blick z.B. in den Rückspiegel, wird ein Fahrzeug mit Licht sicher deutlich eher auffallen als Eins ohne.

Grüßle
Jens

Verfasst: 04.10.2005, 13:26
von André
wh944 hat geschrieben:Der Stromverbrauch der Beleuchtung (2 mal 55 Watt Scheinwerfer, 4 mal 5 Watt Begrenzungslicht) beträgt somit 130(Watt)
Wo nimmst Du 4xBegrenzungslicht her ?

Ich kam beim Audi auf folgendes:
2x55W+2x4W (Standlicht)+2x10W(Rücklicht)+2x5W(Rücklicht im Bremslicht)+2x4W(Kennzeichenleuchte)+min.6x3W(Instrumentenbeleuchtung)
=177W bei min. 16 Birnen

(min 6x Instrumente, +ggf. Zusatzinstrumente, zusätzliche Radiobeleuchtung, evt. stärkere Leistung für Nachtbeleuchtung der Uhr)
(ausserdem müsste es noch etwas Verlustleistung z.B. am Lenkstockschalter geben)

Der Ansatz zur Berechnung scheint mir aber durchaus plausibel (bis auf die volle Leistung, ich würde eher nen z.B. 200kW-Motor zugrunde legen, der 65kW produzieren muss)

Ciao
André

Verfasst: 04.10.2005, 13:48
von wh944
Hallo André,

das Beispiel ist lediglich als Denkansatz gedacht. Die errechneten Werte können (und werden) etwas nach oben oder unten differieren.

Wie du richtig feststellst entsprechen 65Kw auch einem Drittel der Leistung eines 200Kw-Motors.

Wie gesagt ging es mir nur im die Abschätzung des Mehrverbrauchs. Und der dürfte bei 500 Betriebsstunden so bei ca. 20-30 Euro liegen.

Gruss
Wolfgang

Verfasst: 04.10.2005, 14:33
von Uwe
Na das ist ja mal wieder ein wissenschaftlich durchdachter Ansatz.
Mal abgesehen davon, das ich Jens absolut zustimme was den nachlässigen Blcik in den Rückspiegel angeht, frage ich mich als V8 Fahrer wirklcih ob ich mir nun ausgerechnet über eingeschaltete Beleuchtung zur Benzinverbrauchssenkung wirklich gedanken machen soll.
:shock: :shock: :shock:

Ich denke es sollte noch jedem selbst überlassen sein.
Bei den Motorrädern hat es sich als gut herauskristalisiert das sie am Tage auch mit Licht fahren müssen. Sie werden einfach besser wahrgenommen.
Was die Blendung angeht, die kann man an einem hellen Tag draussen absolut vergessen, da keine künstliche Lichtquelle auch nur annähern die Beleuchtungswerte des tageslichts erreicht.
Also. Hört doch einfach auf drüber nachzudenken. ihr habt nun mal alle unwirtschaftliche Spritvernichter. Und es wird nicht besser wenn ich anfange das Licht oder die Klima oder das Radio oder die elektrischen Fensterheber oder die Scheibenwischer oder.....nicht zu benutzen.
Wer das so sieht, sollte zum guten alten Fahrrad greifen und kräftig in die unbeleuchteten Pedalen treten.

Mann ist das albern....

So, jetzt könnt ihr mich wegen MEINER Meinung zerreißen :D

Gruß

Uwe

Verfasst: 04.10.2005, 15:43
von André
Uwe hat geschrieben:So, jetzt könnt ihr mich wegen MEINER Meinung zerreißen :D
*Zerreiss* ;)

...nee, Du hast ja weitestgehend Recht.

Das Problem ist halt, dass es immer noch sehr viele Skeptiker bzgl. Taglicht gibt, und da gibt es am Ende immer genau 2 Argumente:
a) Biker werden dann schlechter gesehen
b) es kostet Geld, wegen mehr Verbrauch (und mehr Birnenbedarf)

a) ist schwer zu argumentieren, weil die meisten es einem einfach nicht glauben (das es nicht stimmt)

Bei b) kann man hingegen das Vorrechnen anfangen und überzeugt manchen damit (obwohl man fast immer nur Milchmädchenrechnung macht).
Hier ist halt auch viel Psychologie dabei.
Wenn man mehr Sprit braucht, weil man es "will" (selbstgewählten Komfort nutzen, Gaspedal aktiv benutzen), oder es nicht merkt (Mehrgewicht=Mehrverbrauch durch Sicherheitsfeatures), ist es unwichtig.
Wird er einem hingegen vorgeschrieben (wie bei der geplanten Lichtpflicht), dann ist jeder Cent an Mehrkosten ein Grund, um auf die Barrikaden zu gehen.....

Ich erhoffe mir immer, dass durch das Vorrechnen, wie gering der Mehrverbrauch ist, sich doch manche überzeugen lassen, das es zumindest nicht "schlimm" ist, am Tag Licht anzuhaben.
Wenn man das ganze dann als Langzeitrechnung macht (auf mehrere Jahre), müsste man eigentlich auch noch dazu kommen, dass Tagesfahrleuchten Sinn machen, weil der Mehrverbrauch dann nochmal um bis zu nen Faktor 10 sinkt.
(ich weiß, dass diese beiden Argumente sich zu widersprechen scheinen ;) )

Ciao
André
*den beim Taglicht weniger der Verbrauch stört, als der psychologische Effekt, nen ganzen Christbaum anzuhaben, und daher eben zusätzliche Tagesfahrleuchten für die Zukunft plant, hatte deswegen ja schon nen Thread*

Verfasst: 04.10.2005, 16:02
von Uwe
Hi Andre,

genau so sehe ich das auch. Nur wie gesagt, beim 4.2er V8 muss ich mir keine Gedanken darüber machen, ob das Licht zusätzlichen Sprit kostet. Einmal Kickdown heißt für die nächsten 3 Monate Licht aus :D :D :D

In diesem Sinne allzeitige Erleuchtung

Gruß

Uwe

Verfasst: 04.10.2005, 18:53
von Fabian
wh944 hat geschrieben:Angenommen ein Auto fährt 20.000 km im Jahr bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 km/h, dann ist das Auto (und auch das Licht) 500 Stunden im Jahr in Betrieb.
Der Stromverbrauch der Beleuchtung (2 mal 55 Watt Scheinwerfer, 4 mal 5 Watt Begrenzungslicht) beträgt somit 130(Watt) mal 500(Stunden) = 65 KWh.
Das entspricht also dem Stundenverbrauch eines 65KW (90PS) - Motors bei voller(!) Leistung. Ich schätze, dass werde so ca. 25-30 Liter sein.
Hallo Wolfgang,

interessante Rechnung.
Du gehst aber von einem Wirkungsgrad von 100% aus.D.h.tatsächlich wird der Mehrverbrauch durch 20tkm Licht,noch viel höher liegen :?

Gruß
Fabian

Verfasst: 04.10.2005, 20:22
von Thorsten Scheel
Na ja Uwe,
bei dem Licht das Du hast, kannst Du es gleich ausgeschaltet lassen!!
(gröhl lach ) :D :D :D :D :D :D :D :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Brauchst Du noch ein Lichtupdate??

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 04.10.2005, 21:28
von wh944
Fabian hat geschrieben: Hallo Wolfgang,

interessante Rechnung.
Du gehst aber von einem Wirkungsgrad von 100% aus.D.h.tatsächlich wird der Mehrverbrauch durch 20tkm Licht,noch viel höher liegen :?

Gruß
Fabian
Hallo Fabian,

in der Tat bin ich der Einfachheit halber von einem 100% Wirkungsgrad der Lichtmaschine ausgegangen. Für die notwendige Motorleistung habe ich einen praktischen Verbrauch angenommen. Der Verbrauch wird meiner Meinung nach nicht viel höher liegen.

Es ist aber jeder aufgefordert sein Wissen einzubringen. Dann können wir gemeinschaftlich sicher die 'allgemeingültige Verbrauchstheorie' aufstellen :wink:

Gruss
Wolfgang

Verfasst: 04.10.2005, 22:44
von Uwe
Hi Thorsten,

mach mir ein Angebot.....

Gruß

Uwe

Verfasst: 04.10.2005, 23:38
von Mike NF
Uwe hat geschrieben:Hi Thorsten,

mach mir ein Angebot.....

Gruß

Uwe
uwe, aus, sitz, platz, pfui -....denk dran, du bist verheiratet ....also wirklich ...... :D :wink:

der mike
der jetzt langsam ins heia-bettchen gehn sollte