runder Radlauf am 200er Q44 bj. 86 ??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Chris S2
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 40
- Registriert: 22.07.2005, 16:41
- Fuhrpark: 200 Turbo Quattro 10V Hohenester Limo Bj. 86
200 Turbo Quattro 10V Limo Bj.86
C4 S2 20V Limo Bj.92
S8 4,2 40V Bj.00 - Wohnort: Niederbayern
runder Radlauf am 200er Q44 bj. 86 ??
Hallo Leute,
habe ein kleines Problem, das für Euch sicher kein großes darstellen wird.
Ich habe an meinem 200er Q44 Bj.86 die vorderen Kotflügel mit dem runden Radlauf aber ohne Seitenblinker, - keine Ahnung warum wurde sicher mal umgebaut -
nun mein Problem, ich brauche neue Kotflügel und die Kunststoff Radhausschalen, von welchem Typ passen die nun ?
kann mir da jemand weiterhelfen ?
mfg. Chris
habe ein kleines Problem, das für Euch sicher kein großes darstellen wird.
Ich habe an meinem 200er Q44 Bj.86 die vorderen Kotflügel mit dem runden Radlauf aber ohne Seitenblinker, - keine Ahnung warum wurde sicher mal umgebaut -
nun mein Problem, ich brauche neue Kotflügel und die Kunststoff Radhausschalen, von welchem Typ passen die nun ?
kann mir da jemand weiterhelfen ?
mfg. Chris
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Hallo Chris,
am Bj. `86 runde Radläufe - heb den mal gut auf
Bon, das dürfte wohl ein Sport sein, oder ein Umbau je nach dem welche Geschichte das Auto schon hinter sich hat.
Das Problem mit diversen Versionen dieser Kotflügel ist auch hier immer wieder Thema, es gihbt sie mit oder ohne Seitenblinkeröffnung und - das gibt der Sache die nötige Würze - in zwei verschiedenen Versionen was die Höhe des Radlaufs angeht. Der Unterschied beträgt ziemlich genau 2cm, was unter Umständen zu ordentlichen Schwierigkeiten führen kann.
Grundsätzlich passen alle Kotflügel der verschiedenen 44er untereinander, lediglich die Kotflügel des 200 20V passen an den restlichen 44ern nicht richtig, da sie im Bereich des Übergangs zur Stoßstange weiter nach vorn ausgeformt wurden damit die Schürze nach innen greifen kann.
Wenn du nun neue korflügel benötigst, dann empfehle ich Dir die GFK-Teile von custom autocraft. Mehr dazu findest Du in der Selbstdoku, http://audi100.selbst-doku.de/Main/Flac ... Radl%e4ufe , such einfach mal ein bisschen da drin rum
Viel Spaß
Gruß
jens
am Bj. `86 runde Radläufe - heb den mal gut auf
Bon, das dürfte wohl ein Sport sein, oder ein Umbau je nach dem welche Geschichte das Auto schon hinter sich hat.
Das Problem mit diversen Versionen dieser Kotflügel ist auch hier immer wieder Thema, es gihbt sie mit oder ohne Seitenblinkeröffnung und - das gibt der Sache die nötige Würze - in zwei verschiedenen Versionen was die Höhe des Radlaufs angeht. Der Unterschied beträgt ziemlich genau 2cm, was unter Umständen zu ordentlichen Schwierigkeiten führen kann.
Grundsätzlich passen alle Kotflügel der verschiedenen 44er untereinander, lediglich die Kotflügel des 200 20V passen an den restlichen 44ern nicht richtig, da sie im Bereich des Übergangs zur Stoßstange weiter nach vorn ausgeformt wurden damit die Schürze nach innen greifen kann.
Wenn du nun neue korflügel benötigst, dann empfehle ich Dir die GFK-Teile von custom autocraft. Mehr dazu findest Du in der Selbstdoku, http://audi100.selbst-doku.de/Main/Flac ... Radl%e4ufe , such einfach mal ein bisschen da drin rum
Viel Spaß
Gruß
jens
- Chris S2
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 40
- Registriert: 22.07.2005, 16:41
- Fuhrpark: 200 Turbo Quattro 10V Hohenester Limo Bj. 86
200 Turbo Quattro 10V Limo Bj.86
C4 S2 20V Limo Bj.92
S8 4,2 40V Bj.00 - Wohnort: Niederbayern
Hallo Jens,
ich danke Dir,
hast mir schon mal ein ganzes Stück weiter geholfen, ob es nun ein 200er Exklusiv ist möchte ich bezweifeln, aber da es so wie ich lese die ABT 200er mit runden Radläufen gegeben hat könnte es ja gut sein das auch Hohenester diese verbaut hat,
denn von Hohenester wurde der Wagen ursrünglich aufgebaut.
Da denke ich werden noch öfter Problemchen auftauchen und ich werde mich noch ofter hier melden müssen,
da auch der Motor irgendwie eigentlich ein MC sein sollte aber doch andere Komponenten verbaut sind, teils Uri teils 200er usw.
aber wenn man sich die Restaurierung in den Kopf gesetzt hat......
Gruß Chris
ich danke Dir,
hast mir schon mal ein ganzes Stück weiter geholfen, ob es nun ein 200er Exklusiv ist möchte ich bezweifeln, aber da es so wie ich lese die ABT 200er mit runden Radläufen gegeben hat könnte es ja gut sein das auch Hohenester diese verbaut hat,
denn von Hohenester wurde der Wagen ursrünglich aufgebaut.
Da denke ich werden noch öfter Problemchen auftauchen und ich werde mich noch ofter hier melden müssen,
da auch der Motor irgendwie eigentlich ein MC sein sollte aber doch andere Komponenten verbaut sind, teils Uri teils 200er usw.
aber wenn man sich die Restaurierung in den Kopf gesetzt hat......
Gruß Chris
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Aha, Hohenester also 
Naja, dann sind die Kotflügel ggf. sogar schlicht und ergreifend gedengelt, oder es wurden andere Radläufe eingeschweißt.
Die Radläufe hinten sind auch rund oder sind die nur geweitet aber eigentlich noch gerade verlaufend?
Hast Du mal Bilder von dem Geschoß? Evtl auch vom Motorraum, damit man sieht, was da verbaut wurde?
Vermutlich ein Mix aus MC und KG oder auch 1B.... Urquattroteile kommen ebenso in Frage, logisch.
Hört sich auf jeden Fall mal interessant an was Du da hast.
Gruß
Jens
Naja, dann sind die Kotflügel ggf. sogar schlicht und ergreifend gedengelt, oder es wurden andere Radläufe eingeschweißt.
Die Radläufe hinten sind auch rund oder sind die nur geweitet aber eigentlich noch gerade verlaufend?
Hast Du mal Bilder von dem Geschoß? Evtl auch vom Motorraum, damit man sieht, was da verbaut wurde?
Vermutlich ein Mix aus MC und KG oder auch 1B.... Urquattroteile kommen ebenso in Frage, logisch.
Hört sich auf jeden Fall mal interessant an was Du da hast.
Gruß
Jens
- Chris S2
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 40
- Registriert: 22.07.2005, 16:41
- Fuhrpark: 200 Turbo Quattro 10V Hohenester Limo Bj. 86
200 Turbo Quattro 10V Limo Bj.86
C4 S2 20V Limo Bj.92
S8 4,2 40V Bj.00 - Wohnort: Niederbayern
Na ja Leute,
so interessant scheint das Teil nicht wirklich zu sein, denn ich denke mal in den letzten Jahren haben sich so manche Vorbesitzer das eine oder andere teichlchen ausgebaut oder in unwissenheit durch Orginal Neuteile ersetzt, was sicher noch Orginal ist das ist der fette HOSP Auspuff aber sonst
momentan noch keine Ahnung !
für mich sieht der Motor eher ganz normal aus wie so mancher ander MC -ist aber Lt. Kennbuchstabe tatsächlich ein KG.
ja und so ist er momentan auch eher unansehnlich da erstens Zerlegt und eben im Aufbau, der mich außer nen` haufen Geld noch dazu graue Haare kostet
mache auch gerne mal ein Bild, möchte Euch aber nicht damit enttäuschen.
Gruß Chris
so interessant scheint das Teil nicht wirklich zu sein, denn ich denke mal in den letzten Jahren haben sich so manche Vorbesitzer das eine oder andere teichlchen ausgebaut oder in unwissenheit durch Orginal Neuteile ersetzt, was sicher noch Orginal ist das ist der fette HOSP Auspuff aber sonst
für mich sieht der Motor eher ganz normal aus wie so mancher ander MC -ist aber Lt. Kennbuchstabe tatsächlich ein KG.
ja und so ist er momentan auch eher unansehnlich da erstens Zerlegt und eben im Aufbau, der mich außer nen` haufen Geld noch dazu graue Haare kostet
mache auch gerne mal ein Bild, möchte Euch aber nicht damit enttäuschen.
Gruß Chris
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK