Seite 1 von 1

Wassereinbruch Fußraum Fahrereseite

Verfasst: 04.10.2005, 14:32
von Avant
Hallo,

habe am WO einen Wassereinbruch auf der Fahrseite im Fußraum gehabt! Kenn das eigentlich nur auf der Beifahrerseite wenn die Ablaufbohrungen im Wasserkasten durch Laub verschlossen sind. Ist besonders fummelig bei denen die eine KLima haben das alles zu reinigen.

Aber auf der Fahrerseite, da hatte ich das Probs nicht. Habe dann auch direckt die Ablaufbohrungen geprüft, und siehe da beide Freigängig! Jetzt frage ich mich nur wie undwo kann das Wasser hergekommen sein.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Gedankenansatz.

Gruß

Mathias

derkeinezeitsichumdasruckelnammotorzukümmern, aberkeinelustaufnassefüßehat :oops:

Re: Wassereinbruch Fußraum Fahrereseite

Verfasst: 04.10.2005, 14:41
von leo lieret
Avant hat geschrieben:Hallo,

habe am WO einen Wassereinbruch auf der Fahrseite im Fußraum gehabt! Kenn das eigentlich nur auf der Beifahrerseite wenn die Ablaufbohrungen im Wasserkasten durch Laub verschlossen sind. Ist besonders fummelig bei denen die eine KLima haben das alles zu reinigen.

Aber auf der Fahrerseite, da hatte ich das Probs nicht. Habe dann auch direckt die Ablaufbohrungen geprüft, und siehe da beide Freigängig! Jetzt frage ich mich nur wie undwo kann das Wasser hergekommen sein.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Gedankenansatz.

Gruß

Mathias

derkeinezeitsichumdasruckelnammotorzukümmern, aberkeinelustaufnassefüßehat :oops:

Hallo Mathias,

hast du Schiebedach? Dann könnte es sein, dass da die Abläufe verstopft sind ... Ander Möglichkeit wäre dann noch ein undichter Wärmetauscher - riecht das Wasser nach Glycol?

Grüße, Leo

Verfasst: 04.10.2005, 14:45
von Skippi
Hi !

Das kann viele Ursachen haben, aber mal ein paar Ansätze:

1. Windschutzscheibe undicht, unten an der Kante zum Motor hin. Dann kann Wasser ungehindert und man sieht es nicht unbedingt, direkt hinter das Amaturenbrett nach unten durchsickern.

2. Steht das Auto evtl. verspannt ? Eventuell vorne links höher als hinten rechts ? Dadurch können Verpannungen entstehen und eventuelle Undichtigkeiten zum Vorschein kommen.

3. Wärmetauscher undicht, je nachdem an welcher Stelle, kanns auch Fahrerseitig hineinfliessen.

4. Undichtigkeit im Türbereich oder aber Ablauflöcher unten in der Türe dicht, sodas das Wasser sich in der Türe sammelt und in den Innenraum läuft.

5. Manschette der Lenkung, Lenkgetriebemanschette der Karosseriedurchführung undicht und Wasser tritt dort ein und tropft ziemlich mittig fahrerseitig herunter.

Manschette kann man fühlen, unter dem Ablagefach unter dem Lenkrad nach oben greifen und Lengestänge ertasten, dort in die Manschette fühlen ob dort etwas Wasser steht.

Viel Glück bei der Suche !

Verfasst: 04.10.2005, 17:09
von Avant
Hallo,

danke erst mal für die Anregungen.

Wärmetauscher schließe ich aus, hätte ich am Geruch erkannt.
Schiebedach ahtte ich im verdacht, aber der Gießkannentest war positiv. Abläufe alle offen.
Über die Tür vermute ich nicht, scheint irgendwie im Bereich Sicherungskasten reingelaufen zu sein.

Seltsam verkippt stand er nicht, leicht zur Fahrerseite geneigt aber nichts was nicht schon 1000 mal gemacht habe. Da wir hier nur so ca. 1 cm Bordsteinkannte haben, ist das meiner Meinung nach unkritisch.

Also bleibt nur die Verkleidung abbauen und dann mal mit dem Gartenschlauch zu testen. Mal schauen wie es am Wochenende aussieht, da es wieder ein weng aufwendiger wird muss das jetzt warten [grrr].

Also Danke erstmal.

Mathias

Verfasst: 04.10.2005, 18:38
von Fabian
Hallo Mathias,

Wasser im Fußraum kann auch durch eine defekte Tülle des Haubenzugs eingedrungen sein.Das tropft dann wunderbar in Richtung Zusatzrelaisträger.... :?

Gruß
Fabian

Verfasst: 22.03.2006, 22:27
von genetic1
Skippi hat geschrieben:Hi !

Das kann viele Ursachen haben, aber mal ein paar Ansätze:

5. Manschette der Lenkung, Lenkgetriebemanschette der Karosseriedurchführung undicht und Wasser tritt dort ein und tropft ziemlich mittig fahrerseitig herunter.

Manschette kann man fühlen, unter dem Ablagefach unter dem Lenkrad nach oben greifen und Lengestänge ertasten, dort in die Manschette fühlen ob dort etwas Wasser steht.
Habe derzeit auch o.g. Problem!

Wie wird denn die Lenkgetriebemanschette gewechselt bzw. ist das sehr aufwendig??

Danke für eure Tipps...

Grüße

genetic :)

Verfasst: 23.03.2006, 08:12
von audilove
Hi also meiner Meinung nach kann es auch sein das die Dichtung des Sicherungskastens hin zum Wasserkasten undicht geworden ist? Immerhin is Dieses Plastikteil ja auch nur durch ein Loch im Blech gesteckt und abgedichtet worden. Zweitens könnte es doch sein das auf der unterseite des Autos einer dieser Gummistöpsel rausgefallen is bzw undicht wird (aufsitzen im gelände usw). Bei meim quattro hatte ich das ma das mir dieser Gummi raus is. :wink:

Verfasst: 23.03.2006, 11:09
von cabriotobi
Drück mal von Innen unten an die Windschutzscheibe, dann siehst ob sich die bewegt :wink:

Haben wir beim V8 vor kurzem auch festgestellt, dass die Scheibe unten fast keinen Kleber bekommen hat, und jetzt unten schon lose ist :roll:

Zahlt ja wenigstens die Versicherung bei Teilkasko.

Gruß
Tobi