Seite 1 von 1

Venair-Ladedruckschlauchkit im 200'er 20V (Bilder)

Verfasst: 05.10.2005, 18:55
von dUSTy
hai forum & besitzer des venair-schlauchkits.

das "ding" ist nun seit ein paar wochen in betrieb & ich kann nur sagen, top. "flutscht" nicht runter, passt sehr gut, bläst sich nicht so stark auf wie original. fahre 2.0 bar software & kann echt nichts negatives berichten. die zeit wird nun zeigen ob's sich gelohnt hat.

xtra gruß & dank nochmal an thomas.

gruss dUSTy


+ + + H O S E S + + +

Bild



+ + + E N G I N E + + +

Bild



+ + + C A R + + +

Bild

Re: Venair-Ladedruckschlauchkit im 200'er 20V (Bilder)

Verfasst: 05.10.2005, 20:27
von Horst S.
Hallo,

netter Wagen.

Was hast du Fahrwerkstechnisch verändert?

Bin bei meinem noch am überlegen... :roll:

Hab jedoch hinten Niveau.

Für vorne hab ich schon Bilstein Gasdruck besorgt.

Verfasst: 05.10.2005, 20:41
von Karl S.
So ein schöner sauberer Motor aber keine Zahnriemenabdeckung. :D

Wirklich sehr schöner Wagen, vor allem die BBS passen super zum 20V!

Gruß

Karl

Verfasst: 05.10.2005, 20:59
von Hans
Das mit der Zahnriemenabdeckung - da hätte ich kein gutes Gefühl, so rumzufahren. Einem Freund ist dabei ein Fremdkörper reingekommen und prompt ist der Riemen gerissen. Er hat Glück gehabt, daß der Motor ein Freiläufer war und die Ventile heile geblieben sind. Beim 20V wär`s leider nicht so.
Aber die Schläuche scheinen gut zu sein, mal sehen, ob ich für meinen Wagen noch welche bekommen kann.

Grüße Hans

Verfasst: 05.10.2005, 23:50
von Thomas
Hallo dUSTy,

danke für Dein Feedback. Freut mich, daß Du zufrieden bist :-)

Zur Zahnriemenabdeckung kann ich mich nur anschließen: bei meinem 20V hatte letztes Jahr die Wasserpumpe Spiel, um das zu diagnostizieren, mußte ich natürlich die Abdeckung abnehmen.

Danach bin ich ohne die Abdeckung in die ca. 2km entfernte Schraubergarage gefahren zum Pumpentausch. Soweit unproblematisch. In der Garage wollte ich am nächsten Tag nochmal zwei Meter vorfahren für besseres Licht. Auf einmal ging der Motor aus :shock:

Und tatsächlich: Der Zahnriemen hing VOR dem Nockenwellenrad - auf den letzten zwei Metern :evil:

Ich habe dann die Pumpe erneuert, beim Zusammenbau hatte ich zweimal falsche Steuerzeiten und er hatte deswegen keine Kompression - nach etwa vier Stunden lief er dann wieder, die Ventile hatten toitoitoi doch nichts abbekommen - aber DIESE Schraubung enthielt ungefähr meine schlimmsten vier Stunden des ganzen letzten Jahres :? :evil: :twisted:

Wenn alles spielfrei ist, bleibt der Riemen auch so drauf, klar - aber in meinem Fall eben nicht :evil:
MIT Zahnriemenabdeckung wäre er wahrscheinlich wenigstens draufgeblieben...

Viele Grüße
Thomas

der seitdem kein Auto mehr ohne Zahnriemenabdeckung fährt :wink:

Re: Venair-Ladedruckschlauchkit im 200'er 20V (Bilder)

Verfasst: 06.10.2005, 21:53
von dUSTy
Horst S. hat geschrieben:... netter Wagen. Was hast du Fahrwerkstechnisch verändert?
moin horst,

den wagen kennst doch schon ein par jahre :-)
verbaut sind die 55'er federn von h&r, die leider bei dieser rad/reifen-kombi nicht genug keilform liefern um absolut' perferkte optik zu erreichen (vorn fehlen ca. 2 cm tiefe).
als dämpfer sind koni gelb verbaut, was mit sicherheit nicht das optimum ist. bilstein wär' die bessere wahl, was evtl. auch passieren wird, da das werk ja nur 10 km um die ecke liegt (personalkauf).

gruss dUSTy

Verfasst: 06.10.2005, 23:13
von dUSTy
hai karl,
Karl S. hat geschrieben:... So ein schöner sauberer Motor aber keine Zahnriemenabdeckung. :D ...
schande über mein haupt, aber da läuft immer noch ein projekt, mit dieser "mist" abdeckung.

Karl S. hat geschrieben:... Wirklich sehr schöner Wagen, vor allem die BBS passen super zum 20V! ...
danke, das finde ich auch. bin ja vorher 3 jahre lang mit den boleros unterwegs gewesen, was auch nett war, aber kein vergleich zu den bbs.

gruss dUSTy

Verfasst: 06.10.2005, 23:29
von dUSTy
hai thomas,
Thomas hat geschrieben:... danke für Dein Feedback. Freut mich, daß Du zufrieden bist :-) ...
klaro bin ich das & du & überhaupt!? nix weiter gehört?
Thomas hat geschrieben:... Zur Zahnriemenabdeckung kann ich mich nur anschließen: bei meinem 20V hatte letztes Jahr die Wasserpumpe Spiel, um das zu diagnostizieren, mußte ich natürlich die Abdeckung abnehmen.
vor etwa 2 jahren bin ich von höllischem "quietschen" & wasserverlust etwa 1 km vor der haustür zum anhalten gezwungen worden. das "quietschen/mahlen" war seit einer woche sporadisch aufgetreten. resultat, wasserpumpe hatte min 5 mm vertikales wellenspiel in jede richtung. der zr war so locker, das es keine erklärung gibt, warum der nicht einfach übergesprungen ist. soviel dazu. muss zu meiner schande gestehen, das ich seit nov. letzten jahres so fahre, weil ich mir da ein "quick-off"-projekt ausgemalt hatte/habe. werd's nun endlich umsetzen.

anderes thema: kannst ich an die artikel "The Audi's DIY Boost Control - autospeed.com" erinnern? das ist eine sehr coole lösung, den biss beim 20v mittels "schlauchupdate" zu steigern. könnte doch evtl. den nächste sammelbestellaktion werden :lol: ich bin 100% dabei, auch als betatester.

Bild

gruss dUSTy

Verfasst: 08.10.2005, 15:28
von audi20vcabrio
Hallo,

kann mir den jemand sagen wo ich den einen LDschlauch her Bekomme
Der Venairschlauch, ich meine den zwischen Saugrohr und LLK bräuchte ich auch,da mir im letzten Monat 2 der originalen Schläuche zerplatzt sind.

Würde auch einen anderen vom Zubehör nehmen, nur halten sollte er :-)

Hat da jemand Infos für mich.

Danke Gruß
Peter

Verfasst: 09.10.2005, 11:42
von dUSTy
Audi20VCabrio hat geschrieben:... kann mir den jemand sagen wo ich den einen LDschlauch her Bekomme ...
tach,

guckst du hier -> http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=8477

gruss dUSTy