Seite 1 von 1
Theoretische Frage zur Wastgate-Verschlauchung???
Verfasst: 05.10.2005, 19:18
von audifahrer 83
Hallo!!
Das man die Verschlauchung zur Wastgate-Oberkammer so kurz wie möglich halten soll, habe ich schon gelernt!!
Nun habe ich mir darüber mal Gedanken gemacht!!
Wenn man nun den Schlauch zur Unterkammer verlängert, müsste das doch einen ähnlichen Effekt haben, oder?!
Wenn der Druck in der Unterkammer langsamer aufbaut und damit langsamer der Federkraft entgegen wirkt, müsste sich doch das Ansrechverhalten verbessern!!!
Ich hoffe ihr versteht was ich mein!!
Und für den Fall das das einfach Quatsch sein sollte, bitte nicht gleich Hauen, bin in Sachen Turbo noch nicht ganz fit!!
Gruß Marwin
Verfasst: 05.10.2005, 20:07
von audifahrer 83
Na vieleicht war die Frage wohl doch etwas doof, oder warum Antwortet keiner?!
Gruß Marwin
Verfasst: 05.10.2005, 23:11
von martin_k
Hallo Marwin,
Ja, das sollte zumindest theoretisch funktionieren. Aber im Interesse einer sauberen Regelung würde ich auch diesen Schlauch so kurz wie möglich halten. Der Überdruck soll ja schlieslich abgeblasen werden, sobald er auftritt und nicht erst wenn er nach langem Umweg denn endlich am Ausgang angekommen ist.
Martin
Verfasst: 06.10.2005, 17:45
von audifahrer 83
Hallo!!
Und gleich noch ne Frage!!!
Was passiert, wenn ich die Wastgateoberkammer direkt mit dem Saugrohr verbinde, sprich das N75 ausspare, überbrücke..
1.Bekomm ich dann auch im Teillastbetrieb ohne Vollastsignal meine 1,9 Bar?!
2.Oder ist es so, daß das N75 den Druck bei erreichen des max. LD wieder zu macht?!
Wenn das der Fall sein sollte, hätte ich beim überbrücken quasi den selben Effekt wie als ob ich den Schlauch der Unterkammer abzieh!!
Sprich einen Overboost!!
Wenn aber das erste der Fall sein sollte, wäre das doch eine gute Verbesserung?! Dann könnte man sich jegliches Schlauch-Update, Federvorspannen sparen!!
Gruß Marwin
Verfasst: 06.10.2005, 20:17
von martin_k
Hallo Marwin,
das ist kein konstruktiver Beitrag. Dann kannst Du auch gleich dein Wastegate entfernen und auf das Loch einen Deckel schweissen. Der Sinn soll doch sein das der Ladedruck g e r e g e l t werden soll.
Sonst ist er unkontrollierbar und hört auch bei 1,9 bar nicht auf. Bis zur Zerstörung des Motors.
Martin
Verfasst: 06.10.2005, 20:33
von audifahrer 83
Hallo!!
Die Frage dabei war ja auch eigentlich, ob der LD dann "nur" bis 1,9 steigt!!
Aus deiner Antwort schleiße ich, daß das N75 scheinbar bei erreichen des angezielten LD, wieder schleißt!!
Dann müsste der Druck dann aber wieder Fallen?!
Oder es wird ständig hin und her getacktet, so wirds wohl funktionieren!!
So langsam, fuchs ich mich da so richtig rein!!
Glaub bald hab ichs begriffen!!
Deine Antwort hörte sich ein wenig aufgebracht an!!
Dies sollte bestimmt kein Himmelfahrtskommando werden, nur eine theoretische Frage, die mir helfen sollte,daß ganze besser zu verstehen!!
Also nicht falsch verstehen.
Gruß Marwin
Verfasst: 06.10.2005, 21:06
von martin_k
Ja Tschuldigung, war nicht böse gemeint.
Sich Gedanken zu machen finde ich gut - kann ich nur unterstützen. Aber die Regelung komplett stillzulegen (so habe ich deinen Gedanken verstanden) finde ich unsinnig. Da hat am Ende keiner was davon.
Martin
Verfasst: 06.10.2005, 22:04
von audifahrer 83
Ja, da hast du natürlich recht!!
Denke die Wastgatefeder vorzuspannen wird wohl eher das bringen, was ich mir Fahrtechnisch vorstelle!!
Selbst, wenn das klappen würde mit dem überbrücken und der Druck nur bis auf 1,9 steigt, langsam fahren kann man damit dann wohl nicht!
Der Sinn der Regelung liegt ja eigentlich darin, den Druck dann bereit zu stellen wenn man ihn braucht, nämlich bei Vollast!!
Nun bräucht ich nur noch die Masse für eine Vorspannscheibe!!
Gruß Marwin