Seite 1 von 1

Zentralverriegelung - Kofferaumklappe

Verfasst: 06.10.2005, 00:29
von Kai Desler
Wie funktioniert die Zentralverriegelung der Kofferaumklappe?

Eigentlich soll ja bei horizontaler Stellung des Kofferraumschlosses die Zentralverriegelung dieses mit abschliessen. Das funktioniert bei meinen beiden (Nachfacelift-) Audis aber nicht.
Ist ja nicht weiter wild, aber es nervt doch etwas, dass ich bei dem 100er den Kofferraum nur mit dem Schluessel (ganz nach rechts gedreht) aufbekomme. In der waagerechten Position kann man das Schloss zwar hineindruecken, aber es passiert gar nichts.
Bei dem 200 funkioniert immerhin diese waagerechte Schlosstellung, aber die Zentralverriegelung schliesst den Kofferraum nicht ab. Auch nicht das gelbe...
Bei den vier Tueren funktioniert die Zentralverriegelung jeweils einwandfrei. Aber der Mechanismus in der Klappe, der durch die kleine Unterdruckdose mit einer Stange verbunden ist, scheint zu haken.

Irgendwelche Ideen?

Cheers,
Kai

Verfasst: 06.10.2005, 00:52
von André
Den mechanischen Teil da hinten hab ich mir noch nie angeguckt, daher erstmal noch zum pneumatischen Teil:

Hört die Pumpe unmittelbar auf, wenn die Türen alle zu/auf sind, oder läuft sie noch mehrere Sekunden länger?
... dann wäre ein Leck nach hinten und es liegt nicht genug Druck an, um das Kofferraumstellglied zu betätigen.

Ist das Stellglied überhaupt angeschlossen ?

Wenn der Pumpendruck ankommt, aber sich nix bewegt (das Stellglied "ploppt", wenn es ein- oder ausfährt, allerdings nicht sher laut), dann würde m.A.n. die Mechanik blockiert sein (irgendwas verbogen oder so).
Wenn sich das Stellglied bewegt, aber das Schloss nicht, dürfte was ausgehakt sein.

(beim 100er scheint das Stellglied in Position "zu" zu klemmen, beim 200 in "offen".)

Ciao
André

Verfasst: 06.10.2005, 00:56
von Bernd F.
Hallo Kai,
das Problem hab ich bei mir (zwar Avant, aber egal) behoben!
Ursache bei mir: der Rastmechanismus ist ausgeleiert und kam so nicht mehr aus der Endstellung raus. Entweder mit hörbaren Klacken oder garnicht.
Ich hab den Rastmechanismus rausgenommen. Nun öffnet und schließt alles wieder ordentlich ;)

Schau mal nach!

Gruß
Bernd

Verfasst: 06.10.2005, 01:05
von Kai Desler
André hat geschrieben:[...](beim 100er scheint das Stellglied in Position "zu" zu klemmen, beim 200 in "offen".)[...]
Kommt mir auch so vor. Das Vakuumsystem scheint dicht zu sein, aber irgendwie klemmt der Mechanismus, der verhindern soll, dass man das Schloss betaetigen kann (beim 200er).

@Bernd: Aha, Rastmechanismus; das muss ich mir ansehen. Kam mir auch so vor, dass da irgendwas ausgeleiert ist.

Danke!

Cheers,
Kai