Seite 1 von 1

Ein paar MC Update Bilder...

Verfasst: 06.10.2005, 01:04
von Olli W.
Hi Leute,
hier mal ein paar aktuelle Bilder aus meinem MC Motorraum...

Der Motorraum:
Immer wieder ein chaotischer Anblick, aber es funktioniert tatsächlich... :D
Bild

Die geänderte Motorentlüftung:
32mm Schlauchwinkel, dadrin ein 1" Schlauchstück als Reduzierer und dann ein 3/4" 90° Schlauch. Im unteren dicken Schlauch noch ein Wellrohr als Ölabscheider und gegen das Zusammenziehen
Bild

Und so geht die Entlüftung hinter dem Zyl. Kopf weiter zum Ventildeckel...
Verwendet wurde das MC Metallrohr, ein 90° Schlauch und ein paar Gardena Verbinder.
Bild

Hier das 1.8T N75 (026 906 283A) als Ersatz für das MC Taktventil am Halter für die "Feldflasche" Das Teil funktioniert weder besser noch schlechter als das MC Ventil, aber ich wollte es mal ausprobieren...
Bild

Zu guter Letzt noch der Abgang zum 2. Taktventil unterhalb des LLRVs mittels T Stück 6/4/6mm (NORMA). Der kleine Stecker daneben dient zum Messen des Tastverhältnis beim MC - unabdingbar zum sauberen Eingrooven des Motors :)
Bild

Und da war schon wieder der Akku leer... :( *grummel*

Naja, ich denke, man konnte ein bisschen was erkennen.

Und weil´s so schön war... :b
Das Hörzu Bilderrätsel - entdecken sie die Unterschiede zum Original... :D
Bild

Gruss,
Olli

Verfasst: 06.10.2005, 01:52
von Karl S.
Schööönnn! :)

Aber ich werd froh sein, wenn bei mir endlich das ganze Mengenteilergedöns draussen ist, dann schaut das gleich viel aufgeräumter aus. :D

Grüße

Karl

Verfasst: 06.10.2005, 01:57
von Olli W.
Hätt ich ´nen 2. MC, bei dem es nicht auf "er muss jeden Tag funktionieren" ankäm, würde ich auch so´n Projekt angehen - Leistung reizt ja immer zu sowas :)

Auf den Bildern sieht das sowieso immer noch chaotischer aus als in Natura, weil die dritte Dimension fehlt.
Aber schlimm ist´s schon.

Oder doch mal nächstes Jahr zw. Mai & Okt nur 80er fahren und MC umbaun...

Gruss,
Olli

Verfasst: 06.10.2005, 02:38
von Andi
ich glaub manchmal bin ich froh das ich für einen turbo nicht mutig genug war *grins*
Karl S. hat geschrieben:Schööönnn! :)

Aber ich werd froh sein, wenn bei mir endlich das ganze Mengenteilergedöns draussen ist, dann schaut das gleich viel aufgeräumter aus. :D
wer braucht schon mengenteiler??? hier wird höchstens noch eine menge verteilt :D :D :D

low-tech & high-fun

Bild

Verfasst: 06.10.2005, 07:49
von Jens 220V-Abt-Avant
ANDIIIII - entroste mal Deine Spurstagne :D

Aber schön siehts aus mit den Spritmischern da dran :-)

Grüßle
Jens

(Nen 3-Gang-Automatik-Getriebe hast Du nicht zufällig im Keller liegen oder ?)

Verfasst: 06.10.2005, 10:09
von Andi
@jens:
jaaaaaa - die ganze kosmetik muß ich mal im winter machen....das stört mich auch....

ist im übrigen das werk von dem "leistungsverrückten breisacher" :D :D , will mich ja nicht mit fremden federn schmücken 8)

nen automaten habe ich leider nicht.....evntl bei karsten in BS mal anfragen - möglicherweise haben die noch was liegen.

Verfasst: 06.10.2005, 11:38
von Jens 220V-Abt-Avant
Andi hat geschrieben: ist im übrigen das werk von dem "leistungsverrückten breisacher" :D :D , will mich ja nicht mit fremden federn schmücken 8)
jaja, habs schon gehört :D

Und? Wie geht das Kerlchen nun zur Sache? Wie sieht der Verbrauch aus?
Ich glaube ich baue meinen Neuerwerb doch auf Schalter um und bastel mir auch noch sowas da rein - irgendwie erinnert mich das an meine Käferzeiten mit den beiden schnuckeligen 44er Doppelwebern :D

Grüßle
Jens

Einspritzleitungen

Verfasst: 06.10.2005, 11:42
von arthur
servus,
ab wann gab es den die abdeckung der einspritzleitungen?
cu arthur

Verfasst: 06.10.2005, 11:46
von Andi
@jens: das weiß ich ja leider noch nicht...fahre erst am donnerstag (nächste woche) zum abholen...du kennst ja marcus :"der läuft schon nett....schön von unten raus bis 6000 wie am gummiband". verbrauch wird sich wohl in grenzen halten (nur 40er tröten und relativ sanfte nocke) - vermutlich im bereich eines flott gefahrenen 5-enders, so 10-12 liter. ich berichte dann mal

hach ich bin ja so aufgeregt :D

Re: Einspritzleitungen

Verfasst: 06.10.2005, 13:07
von Karl S.
arthur (MC) hat geschrieben:servus,
ab wann gab es den die abdeckung der einspritzleitungen?
cu arthur
Gibts bei jedem MC2. :)

Ab November stelle ich ein paar Teile in den Teilemarkt rein, u.a. wird das Ding dann auch dabei sein. :D

Gruß

Karl

Verfasst: 06.10.2005, 15:06
von Carsten 200 MC
Hallo Ollie

Wo kann man hier in Deutschland meterweise mit Kühlerschlauchen kaufen? Gibt es sowas nur in Spezialgeschäfter oder kann man sowas im Baumarkt holen? Finde es scheisse ein haufen Geld für Originalwaren zu bezahlen wenn man es sogar besser selber machen kann. Wie du mit dem Motorenentlüftung gemacht hast.


Viele Grüsse von Carsten

Verfasst: 07.10.2005, 00:13
von newfarmer
Stahlgruber