Seite 1 von 1

Audi 100 USA - Besondere Kaufberatung?!

Verfasst: 06.10.2005, 06:06
von Fahrvergnueger
Hallo Audi100-online community,
bin nach etwas googeln auf Eurer Seite gelandet - mit Abstand die Beste zum Thema "Audi 100". :)
Ich bin gerade als Student hier in den USA & will mir nen fahrbaren Untersatz zulegen. Habe zwar schon nen Auto, aber die Ami-Karre ist irgenwie nix für mich als VW-Audi-Freak (komme ursprünglich aus der Region WOB).
Habe jetzt beim Händler in der Nähe nen Audi 100 entdeckt:
- Baujahr 1990
- 5 Zylinder, Automat (was auch sonst hier)
- 120000 Meilen (also ca. 190000 km)
- die üblich gute USA-Ausstattung
- angeblich erste Hand (sieht bei dem Porno-Lenkrad-Holzbezug nach Renter aus *g*)
Soll noch 1195$ kosten, 1000 sollten aber mit etw. Verhandlung sollte 1000$ drin sein.
Hier der Link falls jemand schauen möchte (auf der Seite ganz unten): http://www.autotrader.com/dealers/invie ... autocenter

Nun meine Frage, ob einer von Euch ein paar Infos/Extratipps zum USA-Modell des Audi 100 hat? Habe mich schon durch die Kaufberatung der Selbstdoku durchgearbeitet (vor allem der Teil zum Thema Automatik war interessant) und Eure Forumbeiträge studiert.

Thanks für die Hilfe & viele Grüße aus New England

Verfasst: 06.10.2005, 07:45
von Jens 220V-Abt-Avant
Good Morning :-)

Na das Teil sieht doch recht ansprechend aus! Recht gut gepflegt würde ich aml so auf den ersten Blick sagen.

Achte bei der Probefahrt auf die üblichen Verdächtigen: Gummilager der Achsen (polterts irgendwo, schwammiges Lenkverhalten), Check die Aggregate auf Undichtigkeiten (hier natürlich besonders das Getriebe und die Servopumpe), funktioniert die Klima?, gehen die Fensterheber alle sowohl bei geschlossener als auch bei geöffneter Fahrertüre? (Kabelbrüche in deren Kabelbaum im Knickbereich).

Ansonsten: für den Preis dürfte der Wagen hier in D sicher auch ein paar Mängel haben - wie das Preisniveau für den Schlitten in USA aussieht kannst Du sicher besser beurteilen.

Gruß
Jens

Verfasst: 06.10.2005, 10:21
von fourbee
Hallo Fahrvergnueger,
erstmal herzlich willkommen. Bezüglich des Autos kann ich mich Jens nur anschließen, sieht auf den Fotos sehr ordentlich aus, wobei man ja weiß das die Amerikaner Meister der optischen Aufbereitung sind. Wenn sich bei einer Probefahrt keine gravierenden Mängel zeigen scheint der Preis aber ok, hab gerade mal gegoogelt und da liegt das Auto eher im günstigen Bereich.
Aus der Anzeige geht nicht hervor ob der Händler irgendeine Art Gewährleistung für das Fahrzeug übernimmt, wäre auch noch interessant.

Gruß
Helge

US links

Verfasst: 06.10.2005, 10:21
von arthur
hi,
www.audifans.com
www.audiworld.com
diese seiten sind ganz nett, hast du noch weitere seiten zum 44er aufgestöbert?
cu arthur

Re: Audi 100 USA - Besondere Kaufberatung?!

Verfasst: 06.10.2005, 10:46
von Gast
Der '90er Audi 100 hatte den NF-Motor - 2.3 Liter, 130PS. Der Motor kann dank Klopfsensor mit "regular" gefahren werden, mit "premium" -Sprit hat er aber mehr Leistung und verbraucht weniger.
Der dürfte noch das "gute" alte Dreiganggetriebe drinhaben (4-Gang erst ab '91). Das möchte gerne sinnig behandelt werden.

Das gute Stück sieht in der Tat ganz gepflegt aus, und der Preis ist auch ganz OK. Die Autos haben lange nicht die Preise wie bei Mercedes oder BMW, der Typ44 hat wegen der "unintended acceleration"-Geschichte von 86 in den USA keinen guten Ruf. Abgesehen davon ist den meisten Amis das Ding viel zu alt....
Wenn bei der Probefahrt alles funktioniert - kaufen. Frag den Händler nach ner "extended warranty"-Gebrauchtwagengarantie/Reparaturkostenversicherung. Je nach Aufpreis ist das meistens eine sinnvolle Investition.

Um herauszufinden, ab das mit dem "one owner, low mileage" auch stimmt, kann man sich einen 'Carfax Vehicle Report holen'. Da steht dann z.B. drin, wieviele Titles für den Wagen in welchem Staat ausgestellt wurden (Besitzer), wann und wo die "registration" erneuert wurde, die Resultate der "inspection" und der "smog checks" (wann an welchem Ort bei welchem Kilometerstand...). Ausgeführte Rückrufe sind da ebenfalls erfaßt.
Kostet 20 oder 25 Dollar bei http://www.carfax.com. Meistens macht der Händler das aber schon von sich aus, würde ich mit ihm verhandeln. Das Land des unbegrenzten Datensammelns machts möglich....

Wenn irgendwas repariert werden muss, wirds teuer. Die Audibuden in den USA sind im Vergeich noch inkompetenter und teurer als in D.


Gebrauchte Teile gibts u.a. hier: http://www.shokan.com und http://www.4usedaudiparts.com, hab mit beiden gute Erfahrungen gemacht. http://www.audiconnection.com wäre auch noch ne empfehlenswerte Adresse. Die Jungs machen auch (kompetent) Reparaturen und Wartung, sind aber ne Ecke weg von MA....

Grüßle,
Bastian

Re: Audi 100 USA - Besondere Kaufberatung?!

Verfasst: 06.10.2005, 16:41
von Kai Desler
Meiner Erfahrung werden gerade die aelteren Audis in USA total unterschaetzt. Man geht einfach davon aus, dass ein Auto nach 10 Jahren fix und fertig ist. Wenn man sich die Kisten von GM / Ford / Chrysler ansieht, weiss man auch warum! Ausserdem sind Audi-Ersatzteile hier extrem teuer.

Allerdings gibt es auch hier eingefleischte Audi-Fans, die sich im US Forum austauschen.

Der Preis kommt mir extrem niedrig vor. Sieh' Dir den Wagen gruendlich an, und mache eine Probefahrt. Wenn die Meilen stimmen, koennte das ein guter Deal sein. Die Haendler geben einem in der Regel den Schluessel und lassen einen losfahren, wenn man seinen ID vorzeugt (die machen eine Kopie).

Notiere Dir alle Maengel und verhandele. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der asking price mindestens ein Drittel ueber dem wahren Preis liegt. Der Haendler weiss natuerlich ganz genau, ab wann es sich fuer ihn nicht mehr lohnt. Ich wuerde, falls der Zustand ok ist, $900 bieten. Dazu kommen dann noch mal $200 - 300 fuer Steuern und die Zulassung. Es bringt nichts, das selber machen zu wollen. Der Haendler wird Dir (zumindest ist das in Illinois so) temporary license plates (Pappschilder oder ein Aufkleber im Heckfenster) geben, und Dir ein bis zwei Monate spaeter die richtigen Nummernschilder und den title zuschicken. Um eine Versicherung musst Du Dich selber kuemmern.

Vergiss diese extended warranty! Wenn es drauf ankommt, zahlen die nur laecherliche Betraege. Das ist ein Trick, durch den die car dealers gut verdienen. Ausserdem glaube ich nicht, dass der Haendler sie fuer so ein altes Auto anbieten wird. Normalerweise gehen solche Autos as is, no warranty weg.

Das mit dem carfax solltest Du auf jeden Fall machen. Ich haette hier auch noch eine VIN, die ich gerne checken wuerde. :wink:

Viel Glueck!

Cheers, und viele Gruesse aus Chicago!

Kai

1000$

Verfasst: 06.10.2005, 20:23
von audibirne
wenn der ok ist
hauptsache getriebe ok (hält nicht lange ca 100tkm )
sofort kaufen
bei 1000$ kann man nix verkehrt machen

gruss michael

THANX

Verfasst: 06.10.2005, 21:50
von Fahrvergnueger
Hallo & vielen Dank für die zahlreichen Antworten,
super das ich so schnell ein paar Infos bekommen habe. :-D
Hab heut mal mit dem Händler telefoniert - er hat den Wagen gerade von nem Neuwagenhändler abgekauft, der ihn wohl als Tausch für nen Neuwagen in Zahlung genommen hat und nicht selber verkaufen kann (zu alt/zu viele Meilen).
Angeblich von ner alten Lady gefahren worden, regelmäßiger Service beim (Audi-)Händler.
Soll gut laufen, nur die Stoßstange vorne rechts löst sich wohl etwas...
Na ja, fahre morgen mal hin & werd das gute Stück mal selbst unter die Lupe nehmen.
Garantie gibts leider keine, dafür sei der Wagen einfach zu alt & der Händler meinte auch, bei dem Preis würde er auch keine Garantie empfehlen - da stehen die Kosten wohl in keinem Verhältnis zum Preis!
Gebe Euch ein feedback, wie der Wagen "hautnah" aussah...

CU

Re: THANX

Verfasst: 06.10.2005, 22:20
von Kai Desler
Du hast da angerufen?
Lass bloss nicht durchblicken, dass Du scharf auf den Audi bist!
Das waere schlecht zum Verhandeln.
Zeige erstmal Interesse fuer andere Autos und komme dann eher gelangweilt auf den Audi zu sprechen.
Und denke nicht, dass der Haendler Dein Freund sein will... 8)

Und bitte nicht vor lauter Euphorie alles zu sehr durch die rosarote Brille sehen.
Am schlimmsten sind die Karren, die unprofessionell verbastelt wurden. Falls der Motor irgendwie unrund laeuft, wuerde ich die Finger davon lassen. Der Haendler wird Dir dann garantiert erzaehlen, dass der Wagen lange herumgestanden hat und dass nach den ersten paar Meilen alles wieder in Ordnung sein wird. Ich waere da sehr misstrauisch. Dadurch, dass es hier keinen TUEV gibt, sind die Autos zum Teil in einem sehr schlimmen Zustand.

Ausserdem solltest Du auch mal bei www.autotrader.com und bei www.audifans.com reinsehen.

edit: Sorry, ich habe gerade gesehen, das der Haendler in MA ist und Dein Fund aus dem autotrader stammt. :roll:

Cheers,
Kai

mir ist da noch was eingefallen - Behördenkram (WICHTG)

Verfasst: 07.10.2005, 00:54
von Gast
in Massachusetts (ist doch der korrekte Staat, oder?) muss JEDES Auto spätestens eine Woche nach dem Kauf zum "Enhanced Emissions Safety Test" - eine Art TÜV, bei der es neben elementaren Dingen (funktionierende Beleuchtung) vor allem auf die Abgaswerte ankommt. Es wird eine mit der deutschen AU vergleichbare Untersuchung auf dem Rollenprüfstand gemacht. Für ältere Autos mit defekten Lambdasonden und/oder dichten/ ausgeblasenen Kats kanns da eng werden.
Dieser Test kostet 29 Dollar.
Wenn der Wagen den Abgastest nicht besteht, hat man das Recht, den Kauf rückgängig zu machen.

Näheres auf der Webseite der Behörde: http://vehicletest.state.ma.us/default.htm Falls anderer Bundessaat, auf den Webseiten vom DMV nachsehen, die ganze Prozedur ist von Staat zu Staat verschieden.

Grüßle,
Bastian

Das ist ja ein interessanter US-100er

Verfasst: 07.10.2005, 01:04
von Gerhard
Hallo zusammen,

dieser US-100er ist wohl einer der ersten Typ44 aus dem letzten Modelljahr mit der FIN WAUBC5448LN003453 :o :)

Viele Grüße

Gerhard :)
der noch einen *daheimgebliebenen* 5KiloS auf "Reserve" hat :D

So sah er live aus...

Verfasst: 08.10.2005, 04:31
von Fahrvergnueger
Also, hier der Livebericht:
War (wie hier üblich) ne total kleine Klitsche, die den Wagen verkauften. Leider Fotos mal wieder zu vielversprechend...
Erster Anblick von außen:
- Ganz ok, bis auf den doch recht großen "Bumser", den der Wagen auf der rechten Vorderseite bekommen haben muss (Stoßstange lose)
- Alufelgen etwas oxidiert
ABER: Radläufe rundum rostig (an den Innenkanten/Übergang zum Radkasten - hätte ich bei Vollverzinkung net erwartet)

Innenraum:
- auch ganz Ok (für das Alter sah der Stoff echt top aus)
- alle EFH funzten/Schiebedach auch
- leider net mehr Originalradio drin sondern ein Gamma aus dem C4 (aber noch Original Bedienungsanleitung vom Auto & Radio Delta dabei)
- der Himmel hatte sich fast überall gelöst, Stoff hing durch.

Also Motorhaube auf: :shock:
- Sehr schmuddelig
- Öl überall am Motor (auch recht "frisches")
- zu wenig Servo-Flüssigkeit (wurde natürlich von nem Trollo irgendeine Servo-Flüssigkeit eingefüllt).
Insgesamt mal wieder ein gutes Beispiel, das die Amis doch ein anderes Verhältnis zum Auto haben als der Durchschnittsdeutsche! Was ich hier auch schon an "Rostfällen" gesehen habe - würde man so in D bestimmt nicht finden. Konnte z.B. bei nem 93er Passat vom Motorraum DURCH den Schweller auf die Straße schauen. :shock:
Na ja, mit meinen relativ begrenzten Mitteln hier (Werkzeug, Zeit, Geld) ist der Wagen nix für mich - auch nicht für den Preis. In D hätte ich ja noch gesagt "kann man was draus machen", aber so bleib ich wohl bei meinem Mercury Grand Marquis - die sind wohl (da auch als Bullenschleuder im Einsatz) sehr zuverlässig & haltbar. :-)
Hab heute bei nem Händler hier im Ort nen 89er Audi 100 gesehen - ANGEBLICH nur 78000 Meilen, Automat, Leder, Goldmet. Der Traumtänzer will 2900$ dafür haben. :lol:
Nochmal danke für die zahlreichen Hilfen - bin mittlerweile ernsthaft am überlegen, ob ich mir (wenn ich wieder in D bin) nicht auch nen gebrauchten 200er zulege - Zeit für neue Hobbys! :-D
CU

Re: So sah er live aus...

Verfasst: 08.10.2005, 11:28
von Gast
Fahrvergnueger hat geschrieben:Also, hier der Livebericht: :shock:
- zu wenig Servo-Flüssigkeit (wurde natürlich von nem Trollo irgendeine Servo-Flüssigkeit eingefüllt).
Hab ich schon sooo oft gesehen, gerade in Amiland bei fast allen bei nicht von Audi oder Freaks gewarteten Autos.
Finger weg - das himmelt die Pumpe und läßt das System an allen Ecken und Enden undicht werden. Die Folgen zu beseitigen kostet ein Schweinegeld.

Grüßle,
Bastian