Seite 1 von 1
Anlasser (wo sitzt der?) macht komisches Geräusch
Verfasst: 08.10.2005, 14:00
von Michael960
Hi!
Mein Motor scheint wieder in Ordnung zu sein, aber beim Anlassen kommt sofort nachdem ich den Schlüssel loslasse (egal ob sofort nach Anspringen oder etwas später) für ca. eine Sekunde lang ein kreischendes Geräusch.
Zuerst dachte ich, das sei evtl. normal in dem Moment wo der Anlasser auskuppelt. Jetzt hab ich aber mal den Motor warmlaufen lassen (mit 3000 U/min), um festzustellen, ob er auch dicht ist oder immernoch Öl kommt. Dabei ist mir aufgefallen, daß dieses Anlasser-Geräusch auch manchmal beim Gas wegnehmen kommt.
Jetzt hab ich tatsächlich den Verdacht, daß der Anlasser gar nicht mehr ausklinkt, wie Chris mir im anderen Thread schon geschrieben hat.
Im SD steht auch einiges zum Anlasser (Reinigen etc.), was ich gerne mal versuchen möchte. Doch dazu muß ich erst mal wissen, wo der Anlasser bzw. der Magnetschalter sitzt und wie er aussieht
(Komme ich von oben ran oder muß ich in die Grube?)
Weitere Fragen werden sicher folgen, wenn ich den Anlasser dann mal gefunden hab 
Gruß, Michael
Verfasst: 08.10.2005, 14:47
von 1-2-4-5-3
Hallo
also der Anlasser ist Zylindrisch etwa 20-25 cm lang.
er sitzt an der Beifahrerseite hinten am Motor in der nähe der Antriebswelle über dem Hilfsrahmen,es geht ein Dickes und ein dünnes Kabel zu ihm,zum wechseln würde ich die Vorderen Hilfsrahmenlager lösen den Hilfsrahmen nach unten drücken(leicht)und die obere Schraube muss am Getriebe gelöst werden,die untere ist mit einer Mutter befestigt
kann man die Mutter lösen und nur hinten Gegenhalten.
Magnetschalter sitzt oben drauf auf dem Anlasser.
kann Beim TD anders sein hab am MC nachgesehen.
gruss Matthias
Verfasst: 08.10.2005, 17:30
von Michael960
Dank Deinem Hinweis hab ich den Anlasser jetzt gefunden. Die Kabel hab ich gelöst. Bei mir hat er keine Mutter, sondern zwei Schrauben, die durchs Getriebe gehen.
Eigentlich hatte ich Schiß, daß mir der Anlasser rausfliegt, wenn ich die Schrauben löse und hab ihn festgehalten. Ich kann aber beide Schrauben lösen und den Anlasser nicht mal bewegen.
Klemmt der noch irgendwo oder ist der nur am Getriebe festgerostet?
Gruß, Michael
Verfasst: 08.10.2005, 17:51
von 1-2-4-5-3
der Anlasser hat einen Konus wo er in die Getriebeglocke eingeführt wird
Dünn Rostlöser,mit dem Handballen oder Gummihammer dagegen klopfen,dran rütteln.
ist sehr robust da kann nix abbrechen.
gruss Matthias
Verfasst: 08.10.2005, 17:57
von 'Christoph '
Ich weiss zwar nicht, wie das bei den 5-Zylindern ist, aber der 4-Zylinder hat am Anlasser 3 Schrauben.
Die dazugehörigen Muttern sitzen am Anlassergehäuse an jeweils zwei Stegen, sodass diese sich nicht von alleine drehen können.
Hier hat Audi mal ganze Leistung gezeigt.
Wichtig, falls Du es noch nicht weisst: KLEMM DIE BATTERIE AB.
Das dicke rote Kabel geht direkt an den Plus-Pol der Batterie - ohne Sicherung.
Gruß
Christoph,
der bei anderer Gelegenheit erfahren durfte, dass man auch mit Autobatterien schweissen kann.
Verfasst: 08.10.2005, 18:06
von jürgen_sh44
also am besten abklemmen , und dann was drunter kleben an den kontakt mit tape (pappe) damits net wieder zurückrutscht (schon passiert) .. wenn das kabel mal 15 jahre an der stelle saß, gehts da von selbst hin zurück
habs zum glück gemerkt weils radio plötzlich anging , so dass nix passiert ist
Verfasst: 08.10.2005, 18:10
von 1-2-4-5-3
Das mit der Batterie hab ich vergessen zu erwähnen
gruss Matthias
Verfasst: 08.10.2005, 18:16
von Michael960
Zuerst einmal, um alle zu beruhigen: Die Batterie ist abgeklemmt und aus dem Auto rausgenommen (wenn der rechte Kotflügel weg ist, geht das ganz einfach). Daß man das machen muß, stand ja im SD.
Mit dem Gummi-Hammer geht nix, mit dem Plastik-Hammer auch nicht. Die nächste Stufe wäre jetzt der Stahl-Hammer
aber da hab ich irgendwie noch Hemmungen. Jetzt hab ich erst mal alles mal mit Caramba eingeseucht. Wenn's morgen immernoch nicht geht, muß vielleicht doch der Stahl-Hammer ran ?!? 
Gruß, Michael
Verfasst: 08.10.2005, 20:27
von André
Ich würde auch noch mal nach ner dritten Schraube suchen.
Beim V8 ist das wohl ganz fies, weil die irgendwo tief im Getriebe oder so versenkt ist, und gar nicht zugänglich ohne weitere Teile erst abzubauen.
Evtl. ist die beim 1T auch etwas versteckt?
Ciao
André
Verfasst: 09.10.2005, 17:52
von Avant
Hallo Michael,
das Zahnrad ist soweit I.O. würde nur die überstehenden Stellen ein wenig glattfeilen. Wenn das Ritzel sehr langsam zurückrutscht, zerleg mal den Magnetschaler und mache alles schön gängig. Ich vermute dann wird das wieder alles bestend funzen.
Gruß
Mathias
Verfasst: 09.10.2005, 18:18
von Michael960
Problem dabei ist: von den drei Kreuzschlitzschrauben ist eine rausgegangen und bei den anderen beiden hab ich aus dem Kreuz ein rundes Loch gemacht und seh jetzt keine Möglichkeit mehr, die auf zu kriegen 
Habt Ihr da noch Ideen? Oder ist jetzt ein neuer Anlasser fällig? 
Sechskantschrauben draufschweißen geht nicht, denn da kommt man nicht ran, weil die Schrauben versenkt sind.
Gruß, Michael
Verfasst: 09.10.2005, 18:47
von Avant
Hallo Michael,
entweder bei Eblöd, da ist glaub ich was noch mit 1 Euro drinn, sonst die Schraubenköpfe abbohren dann den Magnetschalter abziehen und versuche den Rest mit der Zange herauszudregen.
Gruß
Mathias
Verfasst: 09.10.2005, 18:48
von jürgen_sh44
du kannst immer noch versuchen mit nem meisel aus den lochschrauben ne schlitzschraube zu machen , oder in das loch nen hochwertigen sechskant / torx zu hämmern .. nachdem rostlöser das gröbste getan hat...
Verfasst: 09.10.2005, 19:00
von Michael960
Schraubenköpfe sind jetzt rausgebohrt und dann konnte ich den Magnetschalter mit nem (diesmal nicht ganz so fetten) Hammer rausholen. Wie Avant richtig vermutet hat, ist da alles vermatscht und schwergängig. Das werd ich wohl reinigen müssen.
Jetzt hab ich aber noch ein anderes Problem: Bei einer Schraube hab ich etwas zu tief gebohrt. Da könnte ich jetzt zwar ne kürzere Schraube reintun, aber das würde ich gerne vermeiden. Kann ich das auch mit Flüssigmetall auffüllen und dann ein neues Loch reinbohren?
Wo gibt's Flüssigmetall und was kostet das etwa? (Dieses Wort hab ich hier im Forum zum ersten Mal gelesen.)
Gruß, Michael
Verfasst: 10.10.2005, 13:08
von Michael960
Magnetschalter ist gereinigt und flutscht wieder perfekt - und das komische Geräusch nach dem Anlassen ist weg 
Gruß, Michael
Verfasst: 10.10.2005, 13:42
von Avant
Tja,
dann gig das ja noch mal glimpflich ab, wenn da nicht immer der Ärger mit festsitzenden Schrauben wäre.
Gruß
Mathias