Seite 1 von 1
alles Dreck!
Verfasst: 08.10.2005, 19:02
von Peter S. Bremen
Nachdem nun die Bilder nicht funktionieren......
also: mein NFQ hat folgende Probleme:
Auspuff (Mittelschalldämpfer) röhrt wie ein Panzer, ich kann aber auch keine Schelle zwischen MSD und ESD erkennen....
Ist vermutlich auf Oxidationsbasis verschmolzen...
Gibt es günstigen Ersatz? Nicht die 500€+ bei VAG.....
ESD ist wohl nicht das Prob., sondern eher der MSD.
Ferner:
hm, "Stange" von Radaufhängung zu Chassis...(keine Ahnung wie das Ding heißt) vorne...das Gummi ist vollkomen ausgeschlagen..... (Mist, warum kann ich keine Bilder einfügen???)
hier der Link:
http://www.pixum.de/int/img.php?u=peter ... 8db663134c
ist das mit Heimwerkermitteln zu beseitigen???
ich werd´ bekloppt!!!!

Verfasst: 08.10.2005, 19:16
von Peter S. Bremen
Ergänzung:
Bremsscheiben und Belege vorne müssen ebenfalls neu...Nordmann????
welche Größe? Keine Doppelkolbenanlage....
hallo peter
Verfasst: 08.10.2005, 19:39
von artur
also mit dem msd kann ich dir auch nicht helfen da ich nicht weiß
wie die aussieht bei quattro
aber das foto das ist ein querlenker
der ist hin ich weiß jetzt nicht ob du die gummis so einzeln bekommst
frage lieber den experten (thomas krohn)
dazu brauchst du aber auf jedenfall ne presse
zu den bremsscheiben :nim lieber die zimmermänner und textar beläge dazu müssten beim q die 276 mm sein (kosten auch nicht die welt )
fahre selber damit rum und bin sehr zufrieden (mein fahrstill ist nicht gerade empfehlenswert)
mfg a.b.
Verfasst: 08.10.2005, 19:42
von Faltdach
Hallo Peter,
nicht verzweifeln
Aber besser mal setzen, NF-Q fahren kann teuer sein... habe ja auch einen
Der MSD kostet bei Audi neu nicht 500.- sondern über 740.- Euro... der ESD nimmt sich mit 360.- Euro dagegen recht günstig aus...
Alternativ gibt es neu noch Leistritz/HJS, aber es hiess hier mal, daß die nicht mehr lieferbar wären (500-600 für den MSD). Bosal hat glaube ich noch welche im Programm, auch sauteuer - aber bestimmt auch in 2-4 Jahren wieder durchgerostet.
Bleibt noch schweissen oder einen gebrauchten suchen (Teilemarkt / audibirne etc.)
Der Auspuff ist übrigens original in einem Teil, da wirst Du keine Schelle finden.
Die Stange sind die Querlenker vorne. Gibt es günstig neu bei au-tel.de, oder eben eine neues Lager einpressen lassen. Zum Ausbau schaue mal in die Selbst-Doku - ich hätte das nicht alleine machen wollen, habe aber zum Glück (praktische) Forums-Hilfe bekommen.
Bremsscheiben vorne dürften bei Dir 276x25mm (5-Loch) oder 256x22 (4-Loch) sein. Nordmann ist sicher gut, kostet aber auch ...kannst auch hier mal bei au-tel.de oder husch-autoteile.de nachschauen. Vergiss bei "Husch" nicht die Preisabfrage im Warenkorb, erst dann werden die korrekten Preise angezeigt.
Viele Grüße,
Marco
Verfasst: 08.10.2005, 19:43
von Mike NF
ich hab meine gelochten über nordmann geordert ...und ratet mal was auf dem karton stand...richtig, zimmermann *gggggg* ist also völlig egal ...
also das querlenkerlager würd ich mal dringenst in angriff nehmen......das is ja schon jenseits von gut und böse.
pixum-bilder kannste nicht im forum anzeigen .....geht einfach nicht, hab ich auch schon versucht..
gruß,
der mike
Und den MSD...
Verfasst: 08.10.2005, 19:50
von Andre H.
...bekommst Du günstig bei e***.
Gut,ist keine Top-Qualität,aber halten wird er schon ein paar Jahre.
Obwohl die Abgasanlage in einem Stück ist,müßtest Du irgendwo auf halbem End zwischen MSD>ESD kleine Einkerbungen (>) sehen können.Dort die Flex ansetzen,das Rohr durchtrennen und Dir aus dem Zubehörhandel ne Klemmschelle holen(ca.6-8€).Die ist ca.10cm lang und fungiert quasi als Doppelmuffe.Bei meinem damaligen Typ 89 90 2.3E war der MSD und der ESD auch an einem Stück,die Markierungen für die Trennstelle waren auch vorhanden.Ansonsten ein gerades Stück suchen und durchflexen
Gruß
Andre H.
Verfasst: 08.10.2005, 19:55
von Manfred R.
Hallo Peter,
Kopf hoch, wird schon wieder.
Marco hat es ja schon geschrieben, der Auspuff ist einteilig.
Ich kenne das von VW, wenn man nur einen Teil ersetzen will, muß man das Rohr zwischen MSD und ESD an einer bestimmten Stelle durchsägen. Am besten erst, wenn man das Neuteil zum Vergleich hat
Beide Rohrenden werden dann mit einer dieser längeren Schiebemuffen zusammengehalten.
Der Preis für den MSD wird Jens den Atem verschlagen, hoffe sein MSD ist noch gut.
Gruß
Manfred
Re: Und den MSD...
Verfasst: 08.10.2005, 19:55
von Faltdach
Andre H. hat geschrieben:Und den MSD ...bekommst Du günstig bei e***.
Hallo Andre...
Na, das will ich mal sehen - ich bin wirklich viel bei e*** unterwegs, neue MSD für den 44er Quattro sind dort nicht zu bekommen - höchstens mal gebraucht.
Mir sind zwei Versteigerungen mit neuen MSD bekannt, beide waren Ende 2003...
Quattro-MSD und neu und günstig schliesst sich aus. Fronti ist kein Problem, da würde ich Dir zustimmen.
Gruß,
Marco
Verfasst: 09.10.2005, 00:28
von 5-Zylinderfreak
hab noch ne komplette NFQ anlage rumliegen , welchen msd brauchst denn ?? sind ja 2 kleine
Verfasst: 09.10.2005, 18:23
von Peter S. Bremen
Hallo 5-Zylinderfreak,
ich brauche beide Töpfe, meine sind vollkommen fertig.