Seite 1 von 1

Hilfe, ich spreche in Rätseln!!!!! (v.T.)

Verfasst: 09.10.2005, 11:12
von Remo Arpagaus
Hi Leute

Wie ihr ja mitbekommen habt, hatte mein MC nach dem Werkstatt-Aufenthalt zum Tausch der vordern Radlager nen neuen, schief eingebauten Spurstangenkopf rechts, n' schräg stehendes Lenkrad sowie ne nicht richtig funzende ABS-Anlage ( soviel zum Thema Profis ) :evil: :evil: :evil:
Hab das Auto dann wieder deponiert und am Montag die Werkstatt angerufen: Tja, der Chef ist leider in Urlaub gefahren. Hab dann dem Stv. die nötigen Anweisungen gegeben: Spurstangenkopf richtig einbauen, Spur so einstellen, dass auch das Lenkrad wieder grade steht, ABS-Fehlfunktion beheben. Kommentar: OK, machen wir, wir rufen Sie an, wenn der Wagen fertig ist! Das war am Montagmorgen. Am Mittwochnachmittag hab ich dann angerufen, da bis dato kein Lebenszeichen.... :? :? Der Stv. ist gerade besetzt, aber sie können mit mir sprechen, ich hab das Auto gemacht:
Spur ist korrigiert, Lenkrad steht gerade. Wegen ABS war ein Fettklecks aufm Sensor, drum hat er nicht richtig gemessen. Alles iO, Fzg. abholbereit!

Nun gut, also gestern hin um das Auto zu holen:
Spurstangenkopf immer noch ca. 30° Schieflage bei gerader Radstellung :? , Lenkrad steht jetzt einfach schräg nach rechst anstelle links wie vorher :x :x , ABS reagiert immer noch bei jeder normalen Bremsung :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Heute also Auto wieder hin, Montag dann Telefonat mit dem frisch geurlaubten Chef :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Leute, ich weiss ja nicht mehr, spreche ich wirklich in Rätseln, oder hab ich zu hohe Anprüche???? :-( :-( :-(

Betrübte Grüsse
Remo

Verfasst: 09.10.2005, 12:06
von Skippi
Hallo Remo !

Leider leider leider ist das so.... das, was eigentlich von einer Werkstatt vorausgesetzt wird, ist anscheinend schon zuviel verlangt. Das Schlimme an der ganzen Sache ist, das auch viele Vertragswerkstätten nicht vernünftig arbeiten, was dort eigentlich überhaupt nicht passieren sollte, natürlich sollte es auch bei freien Werkstätten nicht passieren, alles in allem ist es schon sehr sehr bedenklich - meine Meinung -.

Es scheint mittlerweile so zu sein, das man alles selbst machen muss, bzw. den Mechanikern immer selbst über die Schulter schauen muss, was die da gerade so machen. Traurig sowas.

Vor allem finde ich es äusserst bedenklich, wenn es soweit geht, das man mit einem nicht verkehrstüchtigen Fahrzeug auf die Strasse gelassen wird. Weiterhin kann ich es einfach nicht nachvollziehen, wieso es eine Werkstatt nicht schafft, offensichtliche Mängel - der Mechaniker wurde ja ausdrücklich auf die Problematik hingewiesen - zu beseitigen. Anscheinend wird es noch nicht mal für nötig gehalten, mit dem Fahrzeug eine Probefahrt zu machen, um zu schauen, ob die Fehler nun wirklich auch behoben sind. In Deinem Falle wird ein angeblich vorhandener Fettfleck auf dem Sensor entfernt und anstelle, das die Funktion des ABS geprüft wird, wird davon ausgegangen, der Fehler sei damit behoben. Sehr bedenklich !!!

Es ist traurig, das man alles selbst doppelt und dreifach nachkontrollieren muss, ob alles seine Richtigkeit hat. Wenn ich das alles so lese, muss man ja schon Angst haben, wenn man vom Hof der Werkstatt auf die Strasse fährt, denn es könnte ja sein, das irgendwelche Schrauben nicht richtig angezogen sind oder dergleichen.... und wenn dann wirklich was passiert, dann sind es meistens Unfälle aus ungeklärter Ursache, wo sich später niemand einen Reim drauf machen kann.

Es scheint immer schwieriger zu werden, Werkstätten zu finden, die vernünftig arbeiten - leider -.

Gruss!
Alex

Verfasst: 09.10.2005, 12:37
von SaschaW
Hallo Remo sprich mal mit denen Hochdeutsch, in deinem Schweizerdialekt bist du unverständlich, sag ich dir doch immer :lol:

Verfasst: 09.10.2005, 14:01
von Hans
Da kann ich Alex auch zustimmen, daß oft in Werkstätten nicht mehr gewissenhaft und einwandfrei gearbeitet wird. Da hat auch Remo schon recht, wenn er sich beschwert, denn mir würde so ein Reparaturergebnis auch nicht passen. Bei gewissen Arbeiten ist man leider auf die Werkstatt angewiesen, sei es eben Spureistellen, Klimaanlage oder der jetzt bei meinem Wagen die defekte Windschutzscheibe. Audi gibt die Scheibe als karosseriestabilisierendes Bauteil vor, daher wird sie auch eingeklebt, aber ich kenne hier in der Gegend keine Vertragswerkstatt,bei der ich den Eindruck habe, daß diese Aufgabe zu meiner zufriedenheit erledigt wird, zumal auch der Scheibenrahmen behandelt werden muß, damit da dauerhaft nichts mehr rostet.(Diese Mühe macht man sich doch bei so einer alten Kiste nicht mehr - ist die Devise), aber daß unsere Autos mal richtig teuer und auch hervorragend verarbeitet waren, interessiert wahrscheinlich keinen mehr. Die einzige Firma, bei der ich morgen mal anfragen werde, ist eine Autoglaserei, die angeblich gut arbeiten sollen und darüberhinaus noch günstige Preise (glaubhaft?) haben.
Ich hatte in der Vergangenheit mit meinen vorherigen Autos leider keine guten Erfahrungen gemacht mit den Vertragswerkstätten und da kann ich viele Leute verstehen, die ein ungutes Geühl haben, wenn der Wagen in einer Werkstatt ist.

Verfasst: 09.10.2005, 15:58
von Thomas H
Hallo Remo,

das ist der Grund warum ich alles selbst mache: Da weiß ich was gemacht wurde und kann, wenn es nicht klappt, den Monteur ordentlich zur Schnecke machen :D.
Nur das Problem mit dem Warm- bzw. Heißstart habe ich noch nicht im Griff :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Grüßle

Thomas H

Verfasst: 09.10.2005, 16:20
von Skippi
Hallo !

Dazu kann ich noch eine kleine Geschichte erzählen, zum Thema Vertragswerkstätten:

Da ich keine Hebebühne zuause habe und auch nicht allzu viel Zeit zum Schrauben (Freundin und Arbeit etc....) und auch nicht jeden Tag unter meinem Audi liege, sehe ich nicht jeden kleinen Fehler direkt.

Durch mehr oder weniger Zufall war mir aber letztens aufgefallen, das ein Kabel (ca 1,5mm2 müssten es sein), welches an den Anlasser angeschlossen ist, vollkommen porös ist und die komplette Isolation wegbröselt bzw. schon weggebröselt war und das Kabel vom Anlasser bis zum Kabelschlauch, wo es dann drinn verschwindet, nur noch aus dem Kupfer-Innenleben besteht, welches auch schon nicht mehr sehr gesund aussah, da viel Grünspahn dran war und auch zudem irgendwie schon schwarz vor Korrision.

Daraufhin kam mir der Gedanke, das es für eine Vertragswerkstatt ja eigentlich ein Klacks ist, dieses Kabel zu tauschen, diesen diese Aufgabe vertrauenswürdig übrlasse. Da ich aber selbst Elektriker bin, mache ich solche Sachen eigentlich immer gerne selber, da ich dann weiss, das es ordentlich gemacht wird. Naja, mir fehlt aber oftmals die zeit, die ich lieber mit meiner Freundin verbringe und auch die Lust, den Wagen per Wagenheber hochzubocken und mich dann drunter zu legen. Ich habe zwar versucht, ein neues Kabel in diese Kabeltülle einzuführen, aber weit hinein kam ich nicht, denn es ging dann um mehrere Ecken herum.Bevor ich allerdings das alte Kabel rausreisse, versuche ich lieber erstmal ein neues dabeizuziehen, nicht das ich nachher das alte Kabel nicht mehr dadurch bekomme und dann auf dem Schlauch stehe....

Nunja, leider bin ich daran gescheitert. Ich wollte ja noch nichtmal das ganze Kabel auswechseln, sondern hätte das alte Kabel dort abgeschnitten, wo es noch vernünftig ausgesehen hätte und hätte dann einen unisolierten Stossverbinder genommen, das neue Kabel an das alte Kabel angepresst und dort einen Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber-Innenbeschichtung übergeschrumpft - Wasserdicht und hält ewig, besser als jede Isolation.
Nunja, ich also wegen meinem Radlager in die Werkstatt und direkt auf das Kabel aufmerksam gemacht. Wisst Ihr, was ich da für eine Antwort bekam ??? Also, entweder bräuchte ich einen neuen Kabelbaum, da musste ich erstmal lachen !!! Wieso denn einen neuen Kabelbaum, für 1 einziges Kabel ??? Vor allem ist es das einzige Kabel, was durch diesen Schlauch führt. Oder aber - so meinte der Mechaniker - er würde mir Isolierband drumwickeln, was völlig reichen würde.
LOL ! Tolle Antwort. Ich habe dann dankend abgelehnt und habe mich zuhause selbst unters Auto gelegt und habe nun im Endeffekt Isolierband drumgewickelt. Ich habe es selbst gemacht, weil ich keine Lust hatte, das Isolierband wieder abmachen zu müssen, weil die Werkstatt hätte dieses sicherlich nur schnell da drumherum "gewichst" und hässlich und knitterig drumherumgewickelt.

Ich habs nun ordentlich gemacht, aber traurig, das sich eine Werkstatt weigert, solch ein kabel zu ersetzen. Oder wegen mir auch nur zum Teil zu ersetzen. Im Nachhinein bin ich froh, das die ihre Grabbelfinger nicht da dran gehabt hatten, denn wer weiss wie die das gemacht hätten. Mit Sicherheit nicht schön und bestimmt auch nicht durch den Hitzeschutzschlauch geführt, sondern bestimmt Freiflug verlegt. :-(

Verfasst: 09.10.2005, 16:54
von Hans
Da denkt ich wieder, mit einem kompletten Kabelbaum ist doch dem Kunden gleich richtig wieder in den Geldbeutel gegriffen als nur einen Kabelstrang zu reparieren (ich mußte bei meinem Audi das starke kabel, was rot isliert ist, im letzten Jahr ebenfalls ausbessern, war die Isolierung am unteren Druckschlauch vom Turbo weggescheuert, wo dann Wasser eindrang. Irgend so ein Depp verlegte das Kabel genau so zwischen Karosse und Druckschlauch. Der Motor bewegt sich ja bei Lastwechsel in der Aufhängung und somit scheuerte es an diesem Kabel - Hätte einen satten Kurzschluß gegeben, wenn ich es nicht rechtzeitig gemerkt hätte, denn diese Leitung ist nicht abgesichert - Da fließen enorm hohe Kurzschlußströme und wenns ganz dumm kommt, fackelt das Auto ab

Verfasst: 09.10.2005, 20:57
von Audi-Sammler
Hi Remo

In was für eine Werkstatt bist Du denn gegangen???

@Mike

Verfasst: 09.10.2005, 21:57
von Remo Arpagaus
schaffhauser hat geschrieben:Hi Remo

In was für eine Werkstatt bist Du denn gegangen???
I d' Landgarage z' Uhwisä. Isch ä freii AD-Garage. Hätt mer vor ca. 3 Jahr d's Getriebe gwächslet, ohni Beaastandig. Tja, so schnäll chas ändere.....

Gruess au a Dini Fraue

Remo

Verfasst: 09.10.2005, 22:01
von Jens 220V-Abt-Avant
Ohne dass Dir das helfen wird:

Hi Remo,

da kocht mirs über!

ich möchte da wirklich rein vom Bauch her hinfahren, den Meister, Monteuer oder sonst einen Verantwortlichen schnappen, wie mit einem völlig Hirnverbrannten Arschloch per Genickzange zum Auto laufen, jeden einzelnen Krampf ansprechen und dabei jedesmal eine saftige Kopfnuss verbraten. Ich bin fast davon überzeugt nur diese Methode würde auf Dauer helfen und die Deppen in der Werkstatt wieder auf den rechten weg zurückführen.

'Zurück in die angeschlossenen Funkhäuser.

Gruß
jens

@Jens

Verfasst: 09.10.2005, 22:08
von Remo Arpagaus
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Ohne dass Dir das helfen wird:

Hi Remo,

da kocht mirs über!

ich möchte da wirklich rein vom Bauch her hinfahren, den Meister, Monteuer oder sonst einen Verantwortlichen schnappen, wie mit einem völlig Hirnverbrannten Arschloch per Genickzange zum Auto laufen, jeden einzelnen Krampf ansprechen und dabei jedesmal eine saftige Kopfnuss verbraten. Ich bin fast davon überzeugt nur diese Methode würde auf Dauer helfen und die Deppen in der Werkstatt wieder auf den rechten weg zurückführen.

'Zurück in die angeschlossenen Funkhäuser.

Gruß
jens
Hi Herr Püschel

Dein Wort in Gottes Ohr!!! Was meinst Du, was ich gestern im Auto für Ausdrücke gebraucht hab.... :twisted: :twisted:
Trotz allem werde ich morgen den Meister mit den Worten: Ich bin enttäuscht....... Ihre Werkstatt kann ich beim besten Willen nicht weiterempfehlen...... am Telefon begrüssen. Das zeigt nach eigener Erfahrung bedeutend mehr Wirkung, als verbale Entgleisungen.....

Gruss Remo (derimnachhineinwohldochbesserdenspindelsatzgekaufthätte)

Verfasst: 09.10.2005, 22:11
von Jens 220V-Abt-Avant
Jau Ramo,

ich weiß - aber manchmal platzt einem da schon der Kragen :-(

OK - Spindelsatz, legen wir zusammen, ich kriegs grad allein net hin. Dafür wechsel ich Dir die nächsten 10 Jahre kostenlos die Radlager - ist das ein Vorschlag?

Grüßle
Jens

PS: Da steht nachher auch nix schräger als vorher :wink:

* User inaktiv *

Verfasst: 09.10.2005, 22:17
von Stefan H.
* User inaktiv *

@Jensaufdersteige

Verfasst: 09.10.2005, 22:19
von Remo Arpagaus
Ich spendier den Spindelsatz sogar, daran solls nicht mal liegen!
Wenn Du nur nicht so weit weg wärst......
Jedesmal Püschel hin und zurück = 100 Euro in den Wind geblasen.....

Gruss Remo (dermanchmalechtamliebstennegrossewerkstattmitbühnehätte.....)

Verfasst: 09.10.2005, 22:21
von Jens 220V-Abt-Avant
Naja, wären aber vieleicht jedesmal 100,- euro, die sowohl lustig als auch sinnvoll angelegt wären :-)

Grüßle

An die ganze Arpagausflotte auch von Conny :-)

Bis bald

Hast ja recht!!!

Verfasst: 09.10.2005, 22:32
von Remo Arpagaus
Mal schaun, ich glaub, ich mach den Klima-Umbau am S2 bei Dir in der Bude...... Was kost' denn ne Woche Kost und Logis im Hotel Steige????

Gruss Remo ( natürlich auch an Conny und den Rest )

@Remo

Verfasst: 09.10.2005, 23:02
von Audi-Sammler
Remo Arpagaus hat geschrieben:
schaffhauser hat geschrieben:Hi Remo
I d' Landgarage z' Uhwisä. Isch ä freii AD-Garage. Hätt mer vor ca. 3 Jahr d's Getriebe gwächslet, ohni Beaastandig. Tja, so schnäll chas ändere.....

Gruess au a Dini Fraue

Remo
Ich glaube, die kennen nur Peugeot von früher her... Ich bringe die Audi's zu einer freien Autofit-Garage, aber das ist ein 2 Mann Betrieb. Da weiss jeder, was der andere tut und der Meister hat genügend Erfahrung mit Audi's...

Ach ja: Ebenfalls Grüsse an Deine Family!