Problem Tacho Audi 100 quattro Typ 44

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Matthias

Problem Tacho Audi 100 quattro Typ 44

Beitrag von Matthias »

Hallo Leute.

Mein Tacho hat seit neuem einen Knall. Bei bestimmten Temperaturen funktioniert die Innenbeleuchtung und (eigenartigerweise) die Anzeige der Klimatronik nicht. Ab und zu hilft ein Klapps aufs Cockpit und die Beleuchtung funktioniert wieder. Aber eben nicht immer. Und ich tippe auf einen Haarriss in der Platine da ich das Ding schon einige male ausgebaut habe und kein Fehler zu finden ist. Deshalb suche ich einen Tacho. Falls jemand einen daheim herumliegen hat bitte melden: matthias.katzer@utanet.at

Danke.

Mfg
Matthias
Skippi

Beitrag von Skippi »

Hi !

Dabei kann es sich auch gut um eine oder mehrere kalte Lötstellen auf der Platine handeln. Diese sieht man nicht unbedingt, da sich solche Lötstellen auch gerne "tarnen" und so aussehen, als seien sie in Ordnung. Vielleicht solltest Du nochmals jede Lötstelle genau unter die Lupe nehmen, wenn Du mal Zeit hast.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

oder einfach wild draufloslöten und mit etwas glück auch die richtige stelle wieder treffen ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten