Seite 1 von 1
sporadisches Leerlaufsägen beim Kaltstart
Verfasst: 10.10.2005, 07:31
von hinki
Moin Leute!
Hatte ja vor ein paar Wochen schon mal die Erscheinung, dass der Kaltstart nicht einwandfrei war. Nich immer, aber jetzt schon ab und zu bleibt er nicht sauber im Leerlauf, sondern sägt bei niederen Drehzahlen direkt nach dem Start.
Könnte das evtl. mit (noch) nicht sauber eingestelltem CO zu tun haben, oder welches sind die ersten Verdächtigen? Wer das Teufelchen kennt, der weiß, was alles schon gemacht wurde. Unddicht ist es nicht (nur der Fahrer ist "nicht mehr ganz dicht!" O-Ton meiner Gattin

)
Bitte mal Fehlerquellen aufzählen, danke.
Viele Grüße, Danke und weiterhin knitterfreie Fahrt
Hinki
Kaltstartventil
Verfasst: 10.10.2005, 10:10
von Matze100
Hi hinki,
ich hatte wohl genau das gleiche Problem wie du es beschreibst.
Ich hatte bei meinem KZ erst das Kaltstarventil in Verdacht... Dann hab ich jedoch den Strom mal gemessen durch das Kaltstartventil während des Kaltstart.... und es war zu gering....
Schliessendlich habe ich dann herausgefunden dass dieser Hilfskontakt vom Anlasser der auf das Kaltstartventil, das Motorsteuergerät und auf den Thermozeitschalter geht, hochhomig war....
Dieser Kontakt schaltet 12V durch, solange der Anlasser eingerückt ist....
Bei mir war es dann eine halblebige Unterbrechung im Kabel... hab ich langwierig nachgemessen...
Hab jetzt ein neues Kabel eingezogen.....
und jetzt schnurrt er wjieder.......
Gruß
Matthias
Re: Kaltstartventil
Verfasst: 10.10.2005, 11:17
von hinki
Matze100 hat geschrieben:Hi hinki,
ich hatte wohl genau das gleiche Problem wie du es beschreibst.
Ich hatte bei meinem KZ erst das Kaltstarventil in Verdacht... Dann hab ich jedoch den Strom mal gemessen durch das Kaltstartventil während des Kaltstart.... und es war zu gering....
Schliessendlich habe ich dann herausgefunden dass dieser Hilfskontakt vom Anlasser der auf das Kaltstartventil, das Motorsteuergerät und auf den Thermozeitschalter geht, hochhomig war....
Dieser Kontakt schaltet 12V durch, solange der Anlasser eingerückt ist....
Bei mir war es dann eine halblebige Unterbrechung im Kabel... hab ich langwierig nachgemessen...
Hab jetzt ein neues Kabel eingezogen.....
und jetzt schnurrt er wjieder.......
Gruß
Matthias
Hallo Mathias!
Danke für die Ausführungen, aber könntest Du mir das bitte etwas genauer beschreiben? Wo muss ich denn was wie messen? Welche Werte? Welche Kabel, welche Stecker usw usw usw. Bitte auch für Hinki´s verständlich machen...

Danke und Gruß
Hinki
Verfasst: 10.10.2005, 11:20
von Matze100
Welchen Motor hast du denn??
Verfasst: 10.10.2005, 11:32
von hinki
ein NF Vorface also NF1 Baujahr 1987
letztlich hatte ich an der Lima und am Analsser rumgeschraubt. Kann da was "passiert" sein???
Danke und Gruß
Hinki
Verfasst: 10.10.2005, 11:44
von Matze100
Wieviele Kabel hast du denn am Anlasser.....??
Am Anlasser gibt es eben dieses Kabel, für den Kaltstart.... ist normalerweise schwarz..... wenn das nicht steckt..... ruckelt es im kaltstart......
Verfasst: 10.10.2005, 13:05
von Matze100
Ansonsten mess doch mal am Kaltstartventil, wieviel spannung dort an dem Zweipoligen Stecker während des starts anliegt... Muss aber ein Kaltstart sein......
Das Kaltstartventil is am Sammelsaugrohr angebracht.......
Wenn dort ca. 9Volt anliegen is die Versorgung 80% ok....
Am besten wäre es du misst den Strom des Ventils im start.... das ist am aussagekräftigsten....
Ansonstonsten könntes du das Ventil mal ausbauen und schauen ob es einpinkelt beim start..... wenn nicht könntest du es mal direkt über ne sicherung an 12V legen und schauen wie es sprüht......