Problemlösung bei spinnendem ABS - Achswelle!!!!!
Verfasst: 10.10.2005, 12:01
Hallo zusammen liebes Forum!
Der Arbeitsalltag hat mich nach zwei Wochen Urlaub endlich wieder, so dass ich meine Blessuren an Händen und Fingern wieder auskurieren kann, sich mein Rücken auch mal wieder erholen kann, ja also einfach mal wieder Uralub halt
Nun zur eigentlichen Sache.
Ich habe nun seit fast einem Jahr das Problem gehabt, dass bei langsamer Fahrt z.B an Ampel ran, oder auch bei Bremsen das ABS fehlerhaft regelte, wie dieses komische Geräusch "klong" oder der Wagen kurz verzog.
Habe nun mal Achswellenmanschetten gemacht und da fiel mir auf, dass der verzahnte Rotor auf der Achswelle, wo der ABS-Sensor sein Drehzahlsignal abgreift, gebrochen ist auf Grund von Durchrostung. Habe nun andere Achswelle eingebaut und Fehler ist nun weg. Also hier mal schauen!!!
Ja das andere blöde ist, dass es diesen Ring nicht einzeln gibt, sondern sich man das Kreuzgelenk für läppische 350Eur kaufen müsste. Jetzt habe ich mir mal überlegt, sich so Ringe selber herstellen zu lassen. Ich habe nun 4Achswellen zu Hause, die das Problem mit dem Rotor haben.
Wie ist denn bei Euch so der Bedarf? Denn für 20-30Eur/Ring wäre das wirklich eine Alternative zu den 350Eur!
Weiß vielleicht jemand von Euch den Hersteller der Achswelle bzw. des Kreuzgelenkes? Weil dann könnte man auch da mal anfragen.
Viele Grüße Tim
Der Arbeitsalltag hat mich nach zwei Wochen Urlaub endlich wieder, so dass ich meine Blessuren an Händen und Fingern wieder auskurieren kann, sich mein Rücken auch mal wieder erholen kann, ja also einfach mal wieder Uralub halt
Nun zur eigentlichen Sache.
Ich habe nun seit fast einem Jahr das Problem gehabt, dass bei langsamer Fahrt z.B an Ampel ran, oder auch bei Bremsen das ABS fehlerhaft regelte, wie dieses komische Geräusch "klong" oder der Wagen kurz verzog.
Habe nun mal Achswellenmanschetten gemacht und da fiel mir auf, dass der verzahnte Rotor auf der Achswelle, wo der ABS-Sensor sein Drehzahlsignal abgreift, gebrochen ist auf Grund von Durchrostung. Habe nun andere Achswelle eingebaut und Fehler ist nun weg. Also hier mal schauen!!!
Ja das andere blöde ist, dass es diesen Ring nicht einzeln gibt, sondern sich man das Kreuzgelenk für läppische 350Eur kaufen müsste. Jetzt habe ich mir mal überlegt, sich so Ringe selber herstellen zu lassen. Ich habe nun 4Achswellen zu Hause, die das Problem mit dem Rotor haben.
Wie ist denn bei Euch so der Bedarf? Denn für 20-30Eur/Ring wäre das wirklich eine Alternative zu den 350Eur!
Weiß vielleicht jemand von Euch den Hersteller der Achswelle bzw. des Kreuzgelenkes? Weil dann könnte man auch da mal anfragen.
Viele Grüße Tim