Tacho - Tachowellengeklappere

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Tacho - Tachowellengeklappere

Beitrag von StefanS »

Hallo,
letzte Woiche hatte es mich auch wieder erwischt; beim Einbau des KI hatte ich die Tachowelle etwas verbogen eingebaut und der Tacho machte üble Geräusche; Musste dann aber 50km fahren bevor ich mich um das Problem kümmern konnte....
Leider hörte das Klappern nicht mehr auf; Auch ein Einsprühen der Tachowelle mit Öl brachte keine Linderung;
Nur bei höherer Geschwindigkeit oder nach 15 Minuten Fahrt war eine Verständigung im Auto noch möglich - ansonsten hat es gerattert, dass es weh tat...

Also am Samstag KI ausgebaut, Tachowelle beidseitig abgeschraubt, Tachowelle von der Tachoseite her mit Kettenspray (Weißes Haftöl) befüllt und getestet...
Tacho mit Schraubendreher bewegt - und da kam auch das eigentliche Geräusch her....
Impulsgeber ausgebaut, einen Tropfen Kettenspray auf die Mitnehmerscheibe und RUHE IST....
Aber vorsicht - vor ein paar Jahren ist mir etwas Krischöl in den Spalt zwischen Mitnehmer und Wirbelstromglocke gelangt und der TAcho war hinüber (zeigte schon im Ort 150km/h an bei gefahreenen 50km/h)

Hab dann alles wieder zusammengebaut - gerade noch den Schleifring von der Hupe mit gesprüht und die LAgerung der Lenksäule....
Himmliche Ruhe im Auto, Tachonadel zittert nicht mehr, Tachowelle läuft trotz leichtem Knick in der Aussenhülle butterweich....

Also bevor hier Panik mit nicht mehr verfügbaren Teilen ausbricht - Hausmittelchen bemühen...

Gruß StefanS
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hi Stefan,

nachdem in den meisten meiner Audis die Tachonadel zittert und die Welle dann im Mai letzten Jahres EoE war,hab ich tatsächlich fast die Panik bekommen :wink:
Aber seit kurzem gibts die Welle ja wieder über Classicparts.
Hab mir letzte Woche vier Stück bestellt und am Sonntag schon mal eine eingebaut.
...herrlich,diese Ruhe :)

Grüße und danke für den Tipp,
Fabian
Antworten