Seite 1 von 1
OBD2 Diagnose Adapter
Verfasst: 10.10.2005, 13:32
von daneant
Verfasst: 10.10.2005, 13:38
von Fuzzy-79
Ob der funzt?
Wäre ne recht billigere Variante als zum bekannten Haus.
Gruß Marc
Verfasst: 10.10.2005, 13:45
von André
Fuzzy-79 hat geschrieben:Ob der funzt?
Wäre ne recht billigere Variante als zum bekannten Haus.
ggf. nicht unterschätzen, dass es "nur" ein Bausatz ist, kein fertiges Teil.
Ciao
André
Verfasst: 10.10.2005, 13:49
von 220V
ist tatsächlich fraglich, ob das dann für unsere Autos auch so passt, gibt ja da wohl doch ganz deutliche Unterschiede (das eine funkt, das andere nicht). Zusätzlich braucht man dann ja auch noch die beiden Stecker, da in den Typ44 ja noch der alte Anschluss drin ist...
Aber für 30€ kann man eigentlich anders gesehen auch wieder nicht viel kaputt machen, oder ?
Gruß
Frank
Verfasst: 10.10.2005, 13:52
von Michael960
Wie sieht's dann mit der Lizenzierung aus? Ich dachte immer, bei VAG-COM wäre die Lizenz im Stecker drin, um KeyGens zu verhindern ...
Gruß, Michael
Verfasst: 10.10.2005, 15:47
von JimPanski
seit wann hat denn der typ44 n odb2 interface?
Verfasst: 10.10.2005, 15:55
von André
JimPanski hat geschrieben:seit wann hat denn der typ44 n odb2 interface?
Naja, hat er ja auch nicht.
Aber der 20V hat zumindest ne OBD-artige Diagnose, die man nur per Blinkcode nicht rauskriegt.
Und z.B. MC und NF haben ja den Blinkcode.
Beides ist wohl mit so nem Adapter dann über die VAG-Com-SW auch auslesbar. (mit dem entsprechenden Stecker-Adapter)
(die SW simuliert ja quasi n VAG 1551)
(zum reinen Ausblinken brauchts den Aufwand natürlich nicht zwingend)
Ciao
André
Verfasst: 10.10.2005, 16:09
von lucky loser
Hallo,
2 meiner Kumpels haben sich so ein Teilchen zugelegt.
Leider funktioniert es nicht so toll wie es soll, die Geräte sind zeitweilig etwas eigen und mögen das eine und andere Auto nicht leiden...
Erst nach mehrmaligen Versuchen, (oder auch garnicht) werden STG erkannt, die Tage vorher mit genau der selben Technik ausgelesen wurden sind.
VAG-Com gibt es als Demoversion dazu und ist eingeschränkt nutzbar, ist aber auch bei der Softwarefirma kostenlos zu downloaden.
Wir können es nur bedingt empfehlen, mitlerweile arbeiten wir alle mit dem Teil von
www.dieselschrauber.de (ohne Probleme)
viele grüße
holger
Verfasst: 10.10.2005, 17:44
von Thomas Graf
Ja das Teil von
www.dieselschrauber.de funktioniert bei mir auch vollumfänglich und absolut ohne Probleme! Kann ich nur weiterempfehlen.
Ich habs da ja bei der Sammelbestellung von Daniel L. (audinarren) gekauft. Fehlerspeicher auslesen udn löschen in wenigen Sekunden - schööön:-)
Gruss Thomas