Problem mit 20V...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- jana13
- Testfahrer

- Beiträge: 281
- Registriert: 04.03.2005, 20:42
- Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe - Wohnort: SH
- Kontaktdaten:
Problem mit 20V...
Läuft laut Ladedruck auf 1,3 Bar, ruckelt nicht und zeigt keinen Fehler an. Was kann das sein????
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
-
Alex
Re: Problem mit 20V...
Also 1.3Bar ist der mindestregeldruck des Wastegates! Kein Ruckeln deutet auf Dichtheit des Ansaugsystems hin! Möglicher Fehler :jana13 hat geschrieben:Läuft laut Ladedruck auf 1,3 Bar, ruckelt nicht und zeigt keinen Fehler an. Was kann das sein????
Kommt vor wenn das Taktventil kaputt ist, oder Du nen Kabelbruch zum Taktventik hast!
Bei nem Kabelbruch müsste ab und zu die Motor-Check-Leuchte lampen!
Achja, das Taktventil sitzt, wenn du vorm Motor stehst, links vor dem Turbolader! Da gehen 2 Schläuche mit ca 7-9mm Durchmesser rein!
Grüße
Alex
- 220V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 10.11.2004, 15:50
- Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic - Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen
Stellglieddiagnose durchführen !!!
geht ganz einfach - wie Fehler ausblinken, allerdings Brücke rein, dann erst Zündung an, ca. 10 sek. warten und Brücke raus, dann Gaspedal betätigen, insgesamt fünf mal (Einspritzdüsen); danach die Brücke wieder für ca. 4 sek. rein usw....
Reihenfolge:
4411 ESPV Zyl1
4412 ESPV Zyl2
4414 ESPV Zyl4
4421 ESPV Zyl5
4413 ESPV Zyl3
4431 Ventil Leerlaufstabilisierung
4343 Magnetventil Aktivekohlebeh.
4442 Magnetventil Ladedruckbegrenzung - N75
Da siehst dann sofort, ob das Taktventil funktioniert oder nicht.
Gruß
Frank
geht ganz einfach - wie Fehler ausblinken, allerdings Brücke rein, dann erst Zündung an, ca. 10 sek. warten und Brücke raus, dann Gaspedal betätigen, insgesamt fünf mal (Einspritzdüsen); danach die Brücke wieder für ca. 4 sek. rein usw....
Reihenfolge:
4411 ESPV Zyl1
4412 ESPV Zyl2
4414 ESPV Zyl4
4421 ESPV Zyl5
4413 ESPV Zyl3
4431 Ventil Leerlaufstabilisierung
4343 Magnetventil Aktivekohlebeh.
4442 Magnetventil Ladedruckbegrenzung - N75
Da siehst dann sofort, ob das Taktventil funktioniert oder nicht.
Gruß
Frank