Fahrertür geht nicht mehr auf!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
44Q

Fahrertür geht nicht mehr auf!

Beitrag von 44Q »

Guude.

Sohnemann kam gerade mit meinem Auto nach Hause. Er stellt den Wagen ab, schließt mit der Funk-ZV ab und seitdem geht die Fahrertür nicht mehr auf.

Über den Schlüssel kann ich alle Türen auf und zuschliessen, nur die Fahrertür lässt sich weder von innen noch von außen öffnen, obwohl sich der Pinökel rauf und runterbewegt.

Die Türpappe kriege ich ja auch nicht bei geschlossener Tür ausgebaut, um an die Mechanik zu kommen..

Die Funk-ZV schließt auch nicht mehr auf und zu, das hängt aber meines Erachtens damit zusammen, das die Fahrertür einen Schlag hat und die Funk-ZV nicht schließt, wenn die Fahrertür nicht richtig auf/zu ist.

Hat jemand eine praktikable Idee, wie ich die Tür wieder aufbekomme?

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

warscheinlich ist der bowdenzug zum türschloß ausgehagt oder abgebrochen.
hatte ich auch im sommer.
baue innen den türgriff und die armlehne ab und versuche mit zange/draht etc das schloß von innen zu öffnen!
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Moin Jürgen,
ich kann jetzt nur von den Erfahrungen mit dem Typ85 sprechen, aber vielleicht hilft es ja, da die Technik beim 44er nicht groß anders ist.
Sofern der 44er die aufgesetzten Türschlösser hat (wie beim B4 oder auch V8) sollte es so gehen: die vordere Türdichtung an der B-Säule in Höhe des Schlosses soweit nach vorne ziehen (mit einem Schraubendreher hinter packen), daß man sie ein Stück (20 cm müßten reichen) in den Inneraum ziehen kann. Die Dichtung ist nur über den Falz gesteckt, sobald genug "Luft" vorhanden ist, läßt sie sich problemlos abziehen. In dem so entstandenen Spalt kannst Du nun nach dem Schloß suchen.
Die Tür schließt normalerweise in zwei Stellunge, die erste hält nur die Tür und erst die zweite Rastung macht richtig dicht. Zuständig dafür ist ein beweglicher Keil unterhalb des Türriegels, welcher den Riegel festhält bzw. freigibt (Schau Dir das mal auf der Beifahrerseite an, dann siehst Du, was ich meine). Mit einem schmalen Schraubendreher kann man nun vom Innenraum her versuchen, diesen Keil nach unten zu drücken, damit die Tür in die erste Raste springt. Jetzt geht die Tür im Normalfall auch weiter über die Türbetätigung von außen auf, wenn nicht, muß man eben den Keil noch ein weiteres mal bewegen, damit die Verriegelung freigegeben wird.
Ich hoffe, es funktioniert so, ansonsten wäre ich mal über eine Rückmeldung erfreut, wie es sich denn wirklich verhält mit der Türdichtung.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

hatte das selbe beim typ89 da war im schlos ein heben abgebrochen und somit konnnte mann auhc am gestänge rumspielen wie verückt war imme rzugespert, hab den schlosbolzen mit ner säge durchtrennt,(hintere türe wurde demontiert,)
und dann schlos ersetten ect
mfg matze
44Q

Beitrag von 44Q »

Guude,

ich habe gerade mal jemanden vom ADAC kommen lassen und der hat mit seinem Einbrecherbesteck durch den Fensterspalt das Schloß entriegelt. Tür ist wieder auf, Gestänge wieder eingehängt und schließt wieder. Jetzt ist die Funk-ZV gleichzeitig mit ausgefallen (WAECO). Die Relais klicken, die Blinker leuchten, aber die ZV wird nicht angesteuert. Bei mehr Licht und mehr Wärme werde ich einen Blick drauf werfen.


Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Wenn die ZV bei manueller Betätigung an beiden Türen funkt, ist ein Kabelbruch der Steuerleitung auszuschließen. Einfach mal am SG von der FunkZV ausmessen, was da so passiert.
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hi Jürgen,

hat sich ja erledigt, sonst hätte ich (..aus eigener Erfahrung...selbes Problem..) ebenfalls den ADAC vorgeschlagen :wink: ....zack Fensterdichtung vorbei...offen..so einfach ist das bei uns :twisted:
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
44Q

Beitrag von 44Q »

Guude,

Funk-ZV geht wieder. Mensch, ist das peinlich. Ich habe zwar die Stromleitung von der Funk-ZV durchgemessen aber überhaupt nicht darauf geachtet, daß die Masseleitung ab war. Das da kein vernünftiger Arbeitsstrom fliessen kann, ist klar. Um die Blinker zum Leuchten zu bringen, hat es scheinbar noch gelangt.

Gruß

Jürgen
44Q

Beitrag von 44Q »

Ich krieg die Krätze. Gerade von meiner Frau erfahren, daß die Fahrertür schon wieder nicht mehr aufgeht. Dabei war das Gestänge wirkling penibel eingehängt.

Ich kann doch nicht schon wieder den ADAC kommen lassen. Mal am Wochenende schauen, was ich mache. :(

Gruß

Jürgen
Antworten