Wurzelholzblende für Heizungs/Lüftung ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Wurzelholzblende für Heizungs/Lüftung ?
Hi Leute,
wer weiß, ob es eine Wurzelholzblende für die Heizungs/Lüftungregelung im 44er gab ?
Gab es den V8 vielleicht gegen Minderpreis ohne Klima ??
Habt ihr - ersatzweise - Erfahrungen mit der Verarbeitung von Designfolien an der Stelle wie z.B. Foliatec ?
Gruß
Stefan
wer weiß, ob es eine Wurzelholzblende für die Heizungs/Lüftungregelung im 44er gab ?
Gab es den V8 vielleicht gegen Minderpreis ohne Klima ??
Habt ihr - ersatzweise - Erfahrungen mit der Verarbeitung von Designfolien an der Stelle wie z.B. Foliatec ?
Gruß
Stefan
-
44Q
Schau doch mal bei
http://www.d-c-fix.de/produktbereich.as ... zer&page=0
Irgendwie funktioniert der Link nicht richtig wegen dem blöden Umlaut in Hölzer. Kopier einfach den Link in die Zwischenablage, dann gehts.
Gruß
Jürgen
http://www.d-c-fix.de/produktbereich.as ... zer&page=0
Irgendwie funktioniert der Link nicht richtig wegen dem blöden Umlaut in Hölzer. Kopier einfach den Link in die Zwischenablage, dann gehts.
Gruß
Jürgen
-
Ishtel
Das Zebrano passt leider überhaupt nicht zum 44er-Holz.
Teak mittel passt da schon besser, jedoch würde ich mich da nicht festlegen...
Im US-44er gab es ja die Zebrano-Blende für die Klimaautomatik. Audi muss ja seine Hölzer auch irgendwo herbeziehen. Evtl. ist ja was auf Echtholzbasis möglich... Wie wird denn die Blende befestigt? Kleben, Clipsen?
Teak mittel passt da schon besser, jedoch würde ich mich da nicht festlegen...
Im US-44er gab es ja die Zebrano-Blende für die Klimaautomatik. Audi muss ja seine Hölzer auch irgendwo herbeziehen. Evtl. ist ja was auf Echtholzbasis möglich... Wie wird denn die Blende befestigt? Kleben, Clipsen?
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Hmmmmm, hatte ich nicht schon mal geschrieben das unsere Leisten KEIN Zebrano-DEKOR ist??!
Sondern wie ja schon geschrieben eher TEAK-mittel bzw. Teak-natur.
Und die Leisten sind NICHT mit echtem Holz versehen!
Sicher irgend so eine günstige Folie die dann einen dicken Lacküberzug bekam.
Sondern wie ja schon geschrieben eher TEAK-mittel bzw. Teak-natur.
Und die Leisten sind NICHT mit echtem Holz versehen!
Sicher irgend so eine günstige Folie die dann einen dicken Lacküberzug bekam.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- mhaubitz
- Testfahrer

- Beiträge: 217
- Registriert: 19.10.2005, 19:59
- Wohnort: Krumpendorf am Wörthersee
- Kontaktdaten:
Hallo,
Bist du dir da ganz sicher das die Zebrano Leisten nicht echt sind?
Wir hatten am 20V eine zerlegt, bzw, ist erst der Lack abgesplittert und dann haben wir die mal in 2 Teile geschnitten und was zum vorschein kam war eindeutig ein Holzfunier das auf die Aluleiste aufgeklebt und dann in mehreren Schichten lackiert war, war sich mein Vater eigentlich sicher das das echt is das Funier und der is Tischler.
MFG Martin
Bist du dir da ganz sicher das die Zebrano Leisten nicht echt sind?
Wir hatten am 20V eine zerlegt, bzw, ist erst der Lack abgesplittert und dann haben wir die mal in 2 Teile geschnitten und was zum vorschein kam war eindeutig ein Holzfunier das auf die Aluleiste aufgeklebt und dann in mehreren Schichten lackiert war, war sich mein Vater eigentlich sicher das das echt is das Funier und der is Tischler.
MFG Martin
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
@peavy, Mike
Am Rande:
Ich finds net, gabs aber irgendwo bei Conrad oderso im katalog..Habs gesehen und nu find ichs nemmer..
Wassertransfer Druck Set..
Wenn du mit deiner jetzigen blende, und nem bildmuster vom gewünschten holz zu ner firma (tuning, moppeds) gehst,
und das da damit machen lässt, müßte es deutlich günstiger als das V8 Teil sein..
Am Rande:
Ich finds net, gabs aber irgendwo bei Conrad oderso im katalog..Habs gesehen und nu find ichs nemmer..
Wassertransfer Druck Set..
Wenn du mit deiner jetzigen blende, und nem bildmuster vom gewünschten holz zu ner firma (tuning, moppeds) gehst,
und das da damit machen lässt, müßte es deutlich günstiger als das V8 Teil sein..
-
turbo Socke
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Den will ich sehen der das ECHTE Funier soweit um die Ecken und Winkel knicken kann ohne das es bricht.mhaubitz hat geschrieben:Hallo,
Bist du dir da ganz sicher das die Zebrano Leisten nicht echt sind?
Wir hatten am 20V eine zerlegt, bzw, ist erst der Lack abgesplittert und dann haben wir die mal in 2 Teile geschnitten und was zum vorschein kam war eindeutig ein Holzfunier das auf die Aluleiste aufgeklebt und dann in mehreren Schichten lackiert war, war sich mein Vater eigentlich sicher das das echt is das Funier und der is Tischler.
MFG Martin
Selbstverständlich gibt es Maßnahmen die das Funier biegewilliger und geschmeidiger machen aber die wurden sicher NICHT bei diesen Leisten aufgewendet.
Wie teuer soll da bloß so EINE Leiste werden, geschweige denn das ganze Auto.
Seht euch doch nur die kleinen Radien an, bei den Leisten.
Wenn jemand mir BEWEISEN kann das es sich hier um ZEBRANO ECHTFUNIER handelt, so nehme ich alles zurück und behaupte das gegenteil.
Vor Jahrzehnten hatte ich auch mal Tischler gelernt.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- mhaubitz
- Testfahrer

- Beiträge: 217
- Registriert: 19.10.2005, 19:59
- Wohnort: Krumpendorf am Wörthersee
- Kontaktdaten:
Sieh dir mal die Leisten von nem aktuellen A6 A8 oder sonstwas an, die haben viel engere Radien und sind derwegen echt. Das Funier wird mit viel Dampf und Hitze in Form gebracht.
Wenn es mir nicht so schade um die Leisten wäre würd ich jetzt eine Aufschneiden und dir das zeigen. Ich kann dir nur anstöße dazu liefern.
Z.B. gleicht keine Leiste der anderen, weder in der Farbgebung noch in der Maßerung, zum anderen brauchst du bei ner stinknormalen Folie mit sicherheit keinen Alugrund zum auftragen, da würd Kunststoff für die Leiste genauso reichen, bei Holzfunier nicht, das könnte reißen / brechen. Desweiteren steht auch in der AKTE das es sich um Echtholzleisten handelt (steht bei der Türleiste vorn eindeutig dabei) . Und nicht mal bei Audi würde eine Leiste mit Holzoptikfolie 498€ kosten (große Leiste im Amaturenbrett).
MFG Martin
Wenn es mir nicht so schade um die Leisten wäre würd ich jetzt eine Aufschneiden und dir das zeigen. Ich kann dir nur anstöße dazu liefern.
Z.B. gleicht keine Leiste der anderen, weder in der Farbgebung noch in der Maßerung, zum anderen brauchst du bei ner stinknormalen Folie mit sicherheit keinen Alugrund zum auftragen, da würd Kunststoff für die Leiste genauso reichen, bei Holzfunier nicht, das könnte reißen / brechen. Desweiteren steht auch in der AKTE das es sich um Echtholzleisten handelt (steht bei der Türleiste vorn eindeutig dabei) . Und nicht mal bei Audi würde eine Leiste mit Holzoptikfolie 498€ kosten (große Leiste im Amaturenbrett).
MFG Martin
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Hi Leute,
Da kann ich gleich noch ein paar andere Teile mit verschönern (s.u.)
Das vom C4 wird vermutlich auch nicht passen, die Konsole ist, glaube ich etwas anders geschnitten
Bin mal gespannt, wie es sich macht, weil es ja direkt über dem echten Wurzelholz-Aschenbecher kleben wird
Mit der Folie kann man dann auch noch andere Späße treiben:
Handbremsgriff, Lenkradabdeckkasten, Schalttafeln in den Türen ...
Fürs Protokoll: Wurzelholz-Folie gibt's offensichtlich zumindest von d-c-fix, InPro und Foliatec, wobei die letzteren beiden gemeinhin als gut zum V8-Holz passend beschrieben werden
vielen Dank schon mal für die Infos !
Gruß
Stefan
Da bleibt mir doch die Spucke weg. Ist fast so gut wie das Plastik-Ablagefach (3-,4- oder 5-fach) neben den Schaltern in der Mittelkonsole für 50 EuroUwe hat geschrieben:Ja, es gab den V8 ohne Klima.
Blende ist 441 819 075 C für schnuckelige 194.- Euro
ich glaub, die Folie ist da die einfachere Lösung, muß ich nicht weit für Fahren ...jürgen_sh44 hat geschrieben:Wassertransfer Druck Set.. Wenn du mit deiner jetzigen blende, und nem bildmuster vom gewünschten holz zu ner firma (tuning, moppeds) gehst,
und das da damit machen lässt, müßte es deutlich günstiger als das V8 Teil sein..
Da kann ich gleich noch ein paar andere Teile mit verschönern (s.u.)
Das auf Deinem Bild ist ja ein Typ 89, da gibts das wohl, ist aber zu schmal (hat auch nur 8 statt 9 Schalter nebeneinander in der Mittelkonsole).Toffie hat geschrieben: meinst Du vielleicht sowas in der Art?
Das nennt sich Wurzelnuß, das gab es meines Wissens nach im C4 als Sonderausstattung, spätestens seit der Modellpflege mit der Umbenennung in A6.
Grüße
Toffie
Das vom C4 wird vermutlich auch nicht passen, die Konsole ist, glaube ich etwas anders geschnitten
Genau, das ist doch schön ! Hab mal geschaut, gibts hier um die Ecke in 50 * 50 cm für 29,80 von Foliatec als Wurzelholz normal oder dunkel, wobei dunkel zu dunkel ist. Soll sich mit Föhn oder Heißluftpuster auch gut um die Ecken biegen lassenturbaxel hat geschrieben:Halllo,
Das ist Folie von Foliatec, nennt sich wohl wurzelholz dekor.
Bin mal gespannt, wie es sich macht, weil es ja direkt über dem echten Wurzelholz-Aschenbecher kleben wird
Mit der Folie kann man dann auch noch andere Späße treiben:
Handbremsgriff, Lenkradabdeckkasten, Schalttafeln in den Türen ...
Fürs Protokoll: Wurzelholz-Folie gibt's offensichtlich zumindest von d-c-fix, InPro und Foliatec, wobei die letzteren beiden gemeinhin als gut zum V8-Holz passend beschrieben werden
vielen Dank schon mal für die Infos !
Gruß
Stefan
-
turbo Socke
Steffan: Ich hoffe die Holzausstattung passt so einigermassen. Tut mir leid daß es so lange gedauert hat.
€ kpt.como: Es ist echt. Die verbogene aus dem Unfaller hat das auch eindeutig gezeigt. Das Holz ist auch in scharfen Fasern rausgestanden.
Ich seh mal nach ob ich die noch finde und ein Foto machen kann......
€ kpt.como: Es ist echt. Die verbogene aus dem Unfaller hat das auch eindeutig gezeigt. Das Holz ist auch in scharfen Fasern rausgestanden.
Ich seh mal nach ob ich die noch finde und ein Foto machen kann......
Das Bild ist aus meinem B4, selbstverständlich passt das nicht in den Typ44. Mir ging es nur um das Bild der Maserung.peavy hat geschrieben:Das auf Deinem Bild ist ja ein Typ 89, da gibts das wohl, ist aber zu schmal (hat auch nur 8 statt 9 Schalter nebeneinander in der Mittelkonsole).Toffie hat geschrieben: meinst Du vielleicht sowas in der Art?
Das nennt sich Wurzelnuß, das gab es meines Wissens nach im C4 als Sonderausstattung, spätestens seit der Modellpflege mit der Umbenennung in A6.
Grüße
Toffie
Das vom C4 wird vermutlich auch nicht passen, die Konsole ist, glaube ich etwas anders geschnitten
Bist Du sicher, dass das aus dem C4 nicht passt? Sollte man mal ausmessen.
Grüße
Toffie
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
turbo Socke hat geschrieben: kpt.como: Es ist echt. Die verbogene aus dem Unfaller hat das auch eindeutig gezeigt. Das Holz ist auch in scharfen Fasern rausgestanden.
Ich seh mal nach ob ich die noch finde und ein Foto machen kann......
Jetzt behaupte ich das gegenteil, von meinem vorher geschriebenen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.




