Drehzahlmesser spinnt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
fivebanger
Drehzahlmesser spinnt
Tach Gemeinde,
Kennt das jemand wenn der Drehzahlmesser immer wieder nur Schrittweise geht, will sagen er geht nur alle 500 Umdrehungen mal ruckartig mit und bleibt dann wieder stehen, obwohl man weiter Gas gibt?
Genau das selbe wenn man das Tempo reduziert.
Kennt jemand hier die kalte Kötstelle, oder ist das die Spule selber?
Gruss
Steffen
Kennt das jemand wenn der Drehzahlmesser immer wieder nur Schrittweise geht, will sagen er geht nur alle 500 Umdrehungen mal ruckartig mit und bleibt dann wieder stehen, obwohl man weiter Gas gibt?
Genau das selbe wenn man das Tempo reduziert.
Kennt jemand hier die kalte Kötstelle, oder ist das die Spule selber?
Gruss
Steffen
Servus Steffen,
Ich denke, es ist keine kalte Lötstelle, auch nicht die Spule oder sonst ein elektr. Fehler, sondern ein mechanischer: ich vermute eine trockene oder schwergängige Welle. Es muss sich immer erst eine gewisse "Vorspannung" aufbauen, bevor der Zeiger wieder n Stück weitergeht.
Mein AAR hat an einer Stelle (ca. 2200 U/min) genau diese Erscheinung. Da hakt der Zeiger immer kurz fest.
Wenn du die Mühe nicht scheust, dann bau den DZM mal aus, schau nach, ob irgendwo eine mechanische Schwergängigkeit ist, und schmier die Welle mit etwas leichtem Öl.
Soweit meine 2 cents.
Ciao,
mAARk
Ich denke, es ist keine kalte Lötstelle, auch nicht die Spule oder sonst ein elektr. Fehler, sondern ein mechanischer: ich vermute eine trockene oder schwergängige Welle. Es muss sich immer erst eine gewisse "Vorspannung" aufbauen, bevor der Zeiger wieder n Stück weitergeht.
Mein AAR hat an einer Stelle (ca. 2200 U/min) genau diese Erscheinung. Da hakt der Zeiger immer kurz fest.
Wenn du die Mühe nicht scheust, dann bau den DZM mal aus, schau nach, ob irgendwo eine mechanische Schwergängigkeit ist, und schmier die Welle mit etwas leichtem Öl.
Soweit meine 2 cents.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
fivebanger
Hallo Maark,
Ich verstehe dich nicht ganz, welche Welle meinst du?
Habe heute mal das Ding zerlegt, dabei an den Kontakten wo der DZM reingeseteckt wird tatsächlich kalte Lotstellen gefunden.
Ich muss es jetzt wieder einbauen und dann mal testen.
Ich denk aber das war das Problem, ich berichts dann
Gruss
Steffen
Ich verstehe dich nicht ganz, welche Welle meinst du?
Habe heute mal das Ding zerlegt, dabei an den Kontakten wo der DZM reingeseteckt wird tatsächlich kalte Lotstellen gefunden.
Ich muss es jetzt wieder einbauen und dann mal testen.
Ich denk aber das war das Problem, ich berichts dann
Gruss
Steffen
-
fivebanger
die ist dann bestimmt im A..., denk ich. Ist ja feinste Mechanik.
Hätte ja noch ein DZM aus nem 20 V, aber da müsste der Zeiger ab, der rote Bereich stimmt ja da nicht, fängt später an.
Und genau das traue ich mich nicht, da befürchte ich das Ding kaputt zu machen.
Also der erste Test nach dem Einbau, (kurz gestartet) da ging das Ding wie es soll, mal abwarten wenn ich wieder ne Strecke fahre, das Ding fing immer nach dem Warmfahren an zu spinnen.
Gruss
Steffen
Hätte ja noch ein DZM aus nem 20 V, aber da müsste der Zeiger ab, der rote Bereich stimmt ja da nicht, fängt später an.
Und genau das traue ich mich nicht, da befürchte ich das Ding kaputt zu machen.
Also der erste Test nach dem Einbau, (kurz gestartet) da ging das Ding wie es soll, mal abwarten wenn ich wieder ne Strecke fahre, das Ding fing immer nach dem Warmfahren an zu spinnen.
Gruss
Steffen
Und genauso war's gemeint.Uwe hat geschrieben:ich versteh es so, dass er die Welle meint auf der der Zeiger sitzt.
Denn wenn's wirklich ne kalte Lötstelle wäre, würde der DZM m.M.n. sporadisch komplett ausfallen, bzw. richtig zucken. Aber das, was du geschrieben hattest, Steffen, war ein anderes Erscheinungsbild.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
cabriotobi
Und was, wenn er gar keine Welle mehr hat ?mAARk hat geschrieben:Und genauso war's gemeint.Uwe hat geschrieben:ich versteh es so, dass er die Welle meint auf der der Zeiger sitzt.![]()
Denn wenn's wirklich ne kalte Lötstelle wäre, würde der DZM m.M.n. sporadisch komplett ausfallen, bzw. richtig zucken. Aber das, was du geschrieben hattest, Steffen, war ein anderes Erscheinungsbild.
Ciao,
mAARk
Gruß
Tobi
*der denkt, dass wieder mal die Lötstellen schuld waren*
Und worauf wird der Zeiger dann bitteschön gesteckt? Frische Luft???cabriotobi hat geschrieben:Und was, wenn er gar keine Welle mehr hat ?![]()
Ciao,
mAARk
*der keine Ahnung hat, was Tobi mit der Frage meint*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Tach,
jetzt noch mein Senf : Der DRZM wird el. angesteuert (LiMa-Kurve), aber die "Welle" des Zeigers ist immer noch alte Mechanik
.
jetzt noch mein Senf : Der DRZM wird el. angesteuert (LiMa-Kurve), aber die "Welle" des Zeigers ist immer noch alte Mechanik
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
aber doch nur bei den Ölöfen ?Klaus T. hat geschrieben: (LiMa-Kurve),.
Bei den *Ottomobilen* wird das Signal doch von der Primärseite der Zündspule abgenommen?
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
cabriotobi
Na, wenigstens Klaus versteht, worauf ich hinauswollte...
Und ja, Gerhard, beim Fremdzünder wird die Zündung irgendwo abgegriffen. Primärwicklung, Hallgeber, Motorsteuergerät - egal wo, das Signal bzw. die Frequenz ist ja dasselbe.
Die einzige Alternative, die mir bekannt ist, ist der DZ-Geber am Kupplungsgehäuse. Aber ich glaube, die wird nur für's Steuergerät verwendet, nicht für den DZM.
Ciao,
mAARk
Und ja, Gerhard, beim Fremdzünder wird die Zündung irgendwo abgegriffen. Primärwicklung, Hallgeber, Motorsteuergerät - egal wo, das Signal bzw. die Frequenz ist ja dasselbe.
Die einzige Alternative, die mir bekannt ist, ist der DZ-Geber am Kupplungsgehäuse. Aber ich glaube, die wird nur für's Steuergerät verwendet, nicht für den DZM.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
fivebanger
-
fivebanger
Hallo,
Hatte heute schon die Zeit mal zu fahren und festgestellt, der DZM spinnt also tatsächlich immer noch.
Entweder hab ich nicht richtig gelötet, oder ich weiss auch nicht.
Will auf jeden Fall jetzt Mal das Ding tauschen.
Es gibt wohl keine Tipps zum zerstörungsfreien zerlegen von dem Teil, ausser viel Gefühl, oder?
Gruss
Steffen
Hatte heute schon die Zeit mal zu fahren und festgestellt, der DZM spinnt also tatsächlich immer noch.
Entweder hab ich nicht richtig gelötet, oder ich weiss auch nicht.
Will auf jeden Fall jetzt Mal das Ding tauschen.
Es gibt wohl keine Tipps zum zerstörungsfreien zerlegen von dem Teil, ausser viel Gefühl, oder?
Gruss
Steffen

