Schlag der Hauptkeilriemenscheibe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

Schlag der Hauptkeilriemenscheibe

Beitrag von arthur »

grüß euch,
im leerlauf ist zu beobachten, dass die keilriemenscheibe (die an der kurbelwelle) voll eiert.
wie kann den das sein?
es kann ja doch nicht etwa der kurbelwellenstummel verbogen sein oder?
:shock:
ich könnte eine andere scheibe probiern, oder?
kann ich eurer meinung nach das so lassen? entstehen (neben dem vermutlich erhöhten keilriemenverschleiss) sonst keine schäden bei höheren drehzahlen?
kurbelwellenlager, hauptsimmering usw.
cu arthur
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Beitrag von chaerte »

Moin,
das ist nicht nur Keilriemenscheibe sondern auch Schwingungsdämpfer. Da fängts wohl an die Gummischicht abzureißen. Passiert nach vielen Jahren Einsatz halt - bis es dann ganz abreißt. Das gibt ganz üble Geräusche. Man denkt nu ist alles zu spät!
Gesund ist das sicher nicht für erwähnte Teile. Lieber wechseln. Neu übrigens ca. 300€. :cry:
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

schwingungsdämpfer

Beitrag von arthur »

servus,
ich habe einen Kp als schlachter rumstehen.
passt der KP schwingungsdämpfer auf den MC?
cu arthur
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Beitrag von chaerte »

Jo, ist die selbe verbaut.
034 105 251 A
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Also bei meinem hat der Schwingungsdämpfer schon seit ich ihn kenne (also mindestens 200.000 km lang) geeiert.

Ursache war ein korrodierter (?) Kurbelwellenstumpf:

Bild

Die Anlagefläche am Schwingungsdämpfer hat auch nicht besser ausgesehen:

Bild

Kurbelwellenstumpf hab ich glatt gemacht:

Bild

und nen neuen Schwingungsdämpfer draufgemacht.

Jetzt eiert der nicht mehr.

Die genaue Geschichte ist sehr gut dokumentiert im alten Forum :P

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

KP scheibe

Beitrag von arthur »

grüß euch,
vielen dank für eure ausführlichen infos.
na dann kommt der selberbau des sonderwerkzeuges gleich in die to do liste...
cu arthur
Antworten