Nach Getriebeölwechsel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Nach Getriebeölwechsel

Beitrag von MarianS. »

wer es noch nicht gewechselt hat, hier eine kleine Anregung:
210.000tkm altes öl:
Bild
neues Castrol TAF-X
Bild

Eine Frage an die Profis:
Nach dem Wechsel habe ich noch eine etwas knochige Schaltung.Die Gänge flutschen nicht 100% rein. Es ist besser als vorher, aber habe mir ein besseres Ergebnis erhofft.
Verschleisst da gerade etwas anderes?????
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Marian,

Fahr erstmal n paar Wochen bzw. paar 100 km. Die volle Wirkung des neuen Öls kommt nicht sofort zustande. Ich denke, es hat damit zu tun, dass gerade an, bzw. zwischen, den Reibflächen der Synchronringe und Schaltmuffen erstmal das alte Öl (also die Schicht an der Oberfläche) rausgearbeitet werden muss, und das neue sich einarbeiten muss.

Bei meinem Fox hat sich das neue Öl (gewöhnliches mineralisches, nämlich Castrol EP 75W90) erst ca. nach 1500 km richtig "eingefunden".

Ciao,
mAARk
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Marian,

ich kann mich da dem Mark nur anschließen, war bei meinem NF genau dasselbe.
Also fahr mal ein paar Tage und beobachte das Ergebnis.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

hy Männers, nun ich bin jetzt etwa 2.000km unterwegs mit dem neuen Öl. bisher hat sich nichts geändert, jedensfalls habe ich keinen Unterschied feststellen können. Noch mehr Einfahrkilometer sollten ja nicht nötig sein,oder??
PS: Manchmal geht der erste ziemlich schwer rein, man muss 2, 3 mal nachhelfen. ist ja auch nicht das gelbe vom Ei :?

((Mehr kopfschmerzen bereitet mir, das er nur 200 läuft, aber da muss ich mal ein paar teile kaufen und den Kat unter die Lupe nehmen.))
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hm,

das ist schon komisch mit deinem Getriebe.
Dazu fällt ir jetzt spontan auch nichts mehr ein.
Zur fehlenden Leistung würde ich erst mal den Fehlerspeicher auslesen, einen Drucktest machen und dann systematisch vorgehen.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
re

Beitrag von re »

Hallo Marian,

wenn Du den Fehler mit dem Leistungsmangel heraus gefunden hast, sag doch bitte bescheid. Das interessiert mich auch, denn ich habe ein ähnliches Problem.

Gruß
Carsten
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Uwe hat geschrieben:Hm,


Zur fehlenden Leistung würde ich erst mal den Fehlerspeicher auslesen, einen Drucktest machen und dann systematisch vorgehen.
Wird gemacht Chef :mrgreen:

Hab die letzten 2 Wochen das Baby total vernachlässigt. schäm :roll:

Sonst hatte ich mit nem Getriebe nie was am Hut.
Da mit dem ersten Gang: Kann es sein, dass die Kupplung langsam verschleisst??
Das fällt mir jetzt spontan ein.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

re hat geschrieben:Hallo Marian,

wenn Du den Fehler mit dem Leistungsmangel heraus gefunden hast, sag doch bitte bescheid. Das interessiert mich auch, denn ich habe ein ähnliches Problem.

Gruß
Carsten
Da mache ich.
Ohne den Threat weiter mit diesem Problem auszuführen.
Ich denke da an: (vielleicht ein Anregung für dich)
Einspritzventile
Vollastschalter
KAT ist dicht
Lamda (danke für den Tipp UWE)
2 poliger Tempgeber
Geber an Ladeluftkühler
Benzinfilter
Multifunktionsgeber
(Das Problem wird aber in absehbarer Zeit in einem anderen Threat fortgesetzt.)
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Keller7 »

Hallo!

Ich würde mal Probieren die Schaltung neu zu justieren.
Als erstes Verbindung Schaltung Getriebe und falls da nichts ist die schaltbox neu einstellen.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Thomas,

Die Verbindung am Gestänge kenne ich. Aber was meinst du mit "Schaltbox einstellen"?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Keller7 »

Es gibt die Möglichkeit,den Weg des Schalthebel neu einzustellen.
Da wir ja keine Schaltkullisse haben,wird über diese Einstellung der Weg vorgegeben welcher zurückgelegt werden muß um die Gänge sauber einzulegen.
Ist im Etzold beschrieben.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Pilotlager

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Leute

Da dürfte das Pilotlager langsam festgehen. Somit dreht die Getriebeeingangswelle immer mit, die Synchronisation muss quasi das klemmende Lager "freiwürgen". Hab ich an meinem NG und Vadders NF auch so. Zuerst den dritten einlegen, dann schnell in den ersten wechseln.
Der dritte bremst die Welle ab.

Gruss Remo
Audi 100 Avant Turbo quattro MCII, Vit. B spez.
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Re: Pilotlager

Beitrag von MarianS. »

Remo Arpagaus hat geschrieben:Hi Leute

Da dürfte das Pilotlager langsam festgehen. Somit dreht die Getriebeeingangswelle immer mit, die Synchronisation muss quasi das klemmende Lager "freiwürgen". Hab ich an meinem NG und Vadders NF auch so. Zuerst den dritten einlegen, dann schnell in den ersten wechseln.
Der dritte bremst die Welle ab.

Gruss Remo
Hy Remo, den Trick muss ich aml ausprobieren. Was kostet so ein Pilotlager?? Und wenn es zum Tausch kommen sollte, was sollte sinnvollerweise mitgewechselt werden??
Aber das mit dem Nachjustrieren/einstellen wird bestimmt erstmal die günstigere Variante :roll:
Danke schonmal für den Tipp
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Also das mit dem "zu erst dritten Gang einlegen" und dann schnell den ersten hab ich ausprobiert und der Erste geht dann sehr gut rein. Also Pilotlager könnte es sein,oder?? Was kostet das teil und wie groß ist der Aufwand es zu wechseln.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

MarianS. hat geschrieben:Also das mit dem "zu erst dritten Gang einlegen" und dann schnell den ersten hab ich ausprobiert und der Erste geht dann sehr gut rein. Also Pilotlager könnte es sein,oder?? Was kostet das teil und wie groß ist der Aufwand es zu wechseln.
Das Pilotlager selber ist nicht das teure, aber der Aufwand der dahinter steht.

Da muss das Getriebe raus oder der Motor :roll: :wink:

Gruß
Tobi
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

cabriotobi hat geschrieben:
MarianS. hat geschrieben:Also das mit dem "zu erst dritten Gang einlegen" und dann schnell den ersten hab ich ausprobiert und der Erste geht dann sehr gut rein. Also Pilotlager könnte es sein,oder?? Was kostet das teil und wie groß ist der Aufwand es zu wechseln.
Das Pilotlager selber ist nicht das teure, aber der Aufwand der dahinter steht.

Da muss das Getriebe raus oder der Motor :roll: :wink:

Gruß
Tobi
Auu waja, da werd ich bestimmt alleine nicht ganz kler kommen. Zum Glück ist es noch nicht dringend, aber irgendwenn schrillen die glocken zum Austausch. Das kann man bestimmt bei der solcher Aktion "nebenbei" nochwas sinnvolles tauschen oder?? Danke für eure Tipps.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Hallo,

Hatte genau diese Woche dieselbe Erfahrung gemacht. Neues oel rein, (Syntetik 75W90) und da hat er eine schlechte Laune beim start im Morgen. erster Gang geht nur nach ein bischen zwischen Gas rein.

Nach fuenf Minuten schaltet das Getriebe normal, aber nicht so seidig wie vorher. Man hat das Gefuehl dass der Oelwechsel die Situation verschlechtert hat.

Hatte ich auch beim vorigen Auto (Avant mit NF). Es kann in der Tat sein das dass Getriebe mehr nachlaueft beim auskuppeln als mit dem alten 80W80 Oel, und dass dann ein verschlissenes Pilotlager sichtbar wird :-).

Im normalen fahrt ist es eher ein Schoenheitsfehler, der eigentlich nicht 1000,- Wert ist der ein Reparatur des Pilotlager (E5 ?), und den Rest (995) kosten wird.

Gruesse aus Holland,

Erik
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

marian, aber keine bange, das ist machbar, hab ich auch festgestellt (muss aber auch sagen dass Jo, Fabian und Thomas Krohn da echt super hilfe waren). spar lieber etwas länger, so dass du im bedarfsfall die kupplung mittauschen kannst. sieht man ja dann erst. und wenns getriebe raus ist, mach direkt die nötigsten simmeringe mit, dann haste defintiv ruhe. ich habs auch gemacht, es tat zwar weh aber im endeffekt wars besser so. wenn man schonmal dran ist ......

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Jetzt nochmal nachgefragt:

Hast du den Zusatz fürs Getriebeöl auch mit rein ? Wird bei VAG beim Getriebeölwechsel ja auch mit eingefüllt ;-)

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Welchen Zusatz denn, Tobi?

Ich habe hier im Forum schon von vielen Wechseln mit TAF-X gelesen, aber noch nie von einem Zusatz.

In der Betriebsanleitung meines 92er AAR steht auch nur G50, nicht "G50 mit Zusatz".

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

mAARk hat geschrieben:Welchen Zusatz denn, Tobi?

Ich habe hier im Forum schon von vielen Wechseln mit TAF-X gelesen, aber noch nie von einem Zusatz.

In der Betriebsanleitung meines 92er AAR steht auch nur G50, nicht "G50 mit Zusatz".

Ciao,
mAARk
Bei den Leuten vom Freundlichen gibts aber nen extra Zusatz fürs getriebe, hatte Jo ja auch schon öfter geschrieben.

Da ging es um den metallischen Abrieb, und eben danach um den Zusatz.

Und nein, kein getriebesand oder ähnliches :P

Gruß
Tobi
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

cabriotobi hat geschrieben:Jetzt nochmal nachgefragt:

Hast du den Zusatz fürs Getriebeöl auch mit rein ? Wird bei VAG beim Getriebeölwechsel ja auch mit eingefüllt ;-)

Gruß
Tobi
Hy Tobi, nein nix mit Zusatz. Das Öl hab bei einem anderen Händler gekauft, wo ich nicht selten meine Sachen besorge.
(tipauto.de)
Würde vielleicht sinn machen es nachträglich einzufüllen,(wenn manes seperat erhält?)
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
genetic1

Beitrag von genetic1 »

Hallo,

will ggf. auch mal den "Getriebeschlamm" wechseln...

Was hat es denn nun mit dem "Zusatz" auf sich?

Wäre ja schon ganz gut zu wissen...

BTW. wieviel Liter Getriebeöl brauch ich denn für u.g. "Baby"?

Grüße

genetic :)
genetic1

Beitrag von genetic1 »

Edit:

...habe dazu nochmals im "Korp" gestöbert und der meint - was bei näherem hinsehen auch auffällt, dass das Getriebeöl ja relativ zähflüssig ist (SAE 75W-90!!!) und das Einfüllen - selbst bei erwärmen des neuen Öls - eine echte Gduldsprobe ist!!!

Welche(n) Trick(s) gibt's da?

(Beim Erwärmen die Kunststoffflaschen in kochendes Wasser stellen - oder?)

Danke für Tipps...

Jochen
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Hy jochen, bevor ich hier den Fred gesehen habe, hab ich dir ja schon alles per PN beantwortet. :wink:
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Antworten