Regler arbeitet erst ab 2500 Umd. richtig

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
otto19

Regler arbeitet erst ab 2500 Umd. richtig

Beitrag von otto19 »

Hallo
habe ein Problem mit meinem 44 Audi 100 NF

und zwar wenn ich den Motor starte dann ist die Ladespannung auf ca 12 Volt wenn ich unter 2500 Umdehungen bleibe steigt die Spannung auch nicht über 12 Volt,wird dann von Batterie gefahren
Erst wenn ich kurz Gas gebe und der Motor über 2500 Umdrehungen kommt dann habe ich volle Ladespannung kann dann auch wieder unter 2500 Umdrehungen fahren Spannung bleibt dann auch bei 13,5 Volt.

Regler habe ich schon gewechselt :(

hat nichts gebracht

mfg
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin,

das Erregerkabel (blau) ist fest dran u. Ladekontrolllampe ist auch i.O?
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Habe exakt das gleiche Problem. Mir ist aufgefallen, daß seit das Problem besteht auch die Ladekontrolleuchte nicht funkt. Die Lampe ist aber ok.
otto19

Beitrag von otto19 »

Lampe ist defekt muss die heile sein ?

um die Spannung richtig - schon im Leerlauf auf volle 13,4 Volt zubringen ?

blaues Kabel ist dran
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

eigentlich kann das nur passieren, wenn entweder das kl. blaue Kabel von der Ladekontrolle (Vorerregerleitung) kaputt oder nicht angeschlossen ist.
Das Ding bricht gerne mal, auch der Stecker am Längsträger kann korodieren. Und natürlich muss die Ladekontrolleuchte brennen bei Zündung ein.

Wenn die Spannung erst ab 2500-3000/min steigt, heisst das nichts anderes, als das die Lima durch Selbstinduktion anfängt zu laden.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Olli W. hat geschrieben:Hallo,

eigentlich kann das nur passieren, wenn entweder das kl. blaue Kabel von der Ladekontrolle (Vorerregerleitung) kaputt oder nicht angeschlossen ist.
Das Ding bricht gerne mal, auch der Stecker am Längsträger kann korodieren. Und natürlich muss die Ladekontrolleuchte brennen bei Zündung ein.

Wenn die Spannung erst ab 2500-3000/min steigt, heisst das nichts anderes, als das die Lima durch Selbstinduktion anfängt zu laden.

Gruss,
Olli
Das hatte ich auch, bei mir war die LiMa defekt :?

Neue LiMa rein und gut wars.

Und an der Erregerleitung kanns eigentlich nicht liegen, da es über 2500 U/min ja auch funzt.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

cabriotobi hat geschrieben:Und an der Erregerleitung kanns eigentlich nicht liegen, da es über 2500 U/min ja auch funzt.
Doch, es kann an der Erregerleitung liegen. Denn bei höheren Drehzahlen erregt sich die LiMa selbst. Und wenn der Regler erst einmal erregt ist, regelt er im gesamten Drehzahlbereich. Dann ist die Erregerleitung überflüssig.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
otto19

Beitrag von otto19 »

So habe noch mal die Lampe duchgemessen ist I.O

ev. jetzt noch mal die Steckverbindung am Rahmen controllieren hoffendlich finde ich die.
name bereits belegt

Beitrag von name bereits belegt »

Bei mir war es genau so da ist das erregerkabel abgerissen. Neu angetütelt und schon funzte es wieder.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo zusammen,

Fehlerbild sieht nach Erregerleitung aus.
Hatte ich auch so gehabt ;)

Hier ein Link zu der Sicherungskopie von JANVI´s Lima-Seite (sehr interessante Hintergrundinfos!)

http://www.thomconsulting.de/MB/lima.htm

Viele Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
otto19

So jetzt regelt er wieder

Beitrag von otto19 »

Fehler lag

das blaue Kabel war ab,als es wieder fest geschraubt werden sollte hat sich die Gewindestange mit gedreht, nehme mal an, das hinten das Kabel abgerissen ist.

Habe vorne am Länstträger den Stecker blaues Kabel auseinander gezogen und auf masse gelegt, bei Zündung an leuchteten auch die Lampen im Combi.


Habe leider die LM nicht auseinander bekommen 300000 KM
habe mir eine andere vom Schrott geholt

Zündung an, Lampen an.
Motor an ohne Gas 13,5 Volt


so soll es sein

Jetzt bin ich am überlegen Tüv 2/08 ob ich ihn noch mal durchbringe

ist BJ 90

wird wohl gehen !

mfg

und Dank noch mal für eure Hilfe
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Dann war bei Dir die Gewindestange von der bl. Erregerleitung an der Diodenplatte abgerissen - die ist dort punktgeschweisst.
Den Fehler hatte ich auch schon.

Neue/reparierte Lima und gut ist´s.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten