Audi 100 Sportavant Heckscheibenwischerprobleme mit TÜV
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Audi 100 Sportavant Heckscheibenwischerprobleme mit TÜV
Wunderbar das Forum steht wieder... Dank an die Verantwortlichen und ein erster Beitrag von mir unter neuem Nick...
Mein Winterauto Audi 100 Sportavant macht Zicken, der vom Vorbesitzer entfernte Heckscheibenwischer muss wegen TÜV wieder ran. Habe das Ding wieder angeschlossen und es haut mir ständig die Sicherung raus. Nach erfolgloser Fehlersuche und einer 15 Amp, einer 20 Amp hält nun eine 30 Amp Sicherung. Doch bei eingeschalteter Zündung steht der Wischer auf Dauerbetrieb.
Ist der Heckwischer über ein Relais geschaltet oder kriegt der das Signal über den Lenkstockschalter ? Wenn welche Nummer hat dieses Relais...
Vielen Dank
Grüße Micha
Mein Winterauto Audi 100 Sportavant macht Zicken, der vom Vorbesitzer entfernte Heckscheibenwischer muss wegen TÜV wieder ran. Habe das Ding wieder angeschlossen und es haut mir ständig die Sicherung raus. Nach erfolgloser Fehlersuche und einer 15 Amp, einer 20 Amp hält nun eine 30 Amp Sicherung. Doch bei eingeschalteter Zündung steht der Wischer auf Dauerbetrieb.
Ist der Heckwischer über ein Relais geschaltet oder kriegt der das Signal über den Lenkstockschalter ? Wenn welche Nummer hat dieses Relais...
Vielen Dank
Grüße Micha
-
cabriotobi
1. wird dir vielleicht Gerhard noch schreiben, dass sich jeder unter dem alten Forennamen anmelden sollte, wegen der Zusammenführung des Ü-forums mit dem alten.
2. Wieso brauchst du zum TüV unbedingt den Heckwischer
Bau ihn ab und gut.
Ist ja keine Pflicht einen zu haben, hab ja auch keinen
Gruß
Tobi
2. Wieso brauchst du zum TüV unbedingt den Heckwischer
Bau ihn ab und gut.
Ist ja keine Pflicht einen zu haben, hab ja auch keinen
Gruß
Tobi
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Hi
Hallo Micha,
die 20...30 A Sicherung haste aber schon nur ganz kurz drinn gehabt zum ausprobieren (...was sicher auch schon nicht sooo gut war....
) und dann gleich wieder raus, oder?
...wenn nicht, haste nämlich kein Winterauto mehr, sondern ne dolle große Heizung...Auto brennt...
Haste den Wischermotor mal abgeklemmt und Sicherung rein? Bruzelt die dann auch raus? So könnte man dann mal den Fehler eingrenzen? Das des Ding aber sofort bei "Zündung ein" auf Dauerfeuer geht schließt eigentlich einen defekt am Wischermotor aus.
Ob des über ein Relais geht..hmm das weiß ich leider nicht.
Gibts hier in der Selbstdoku nicht E-Pläne?
die 20...30 A Sicherung haste aber schon nur ganz kurz drinn gehabt zum ausprobieren (...was sicher auch schon nicht sooo gut war....
...wenn nicht, haste nämlich kein Winterauto mehr, sondern ne dolle große Heizung...Auto brennt...
Haste den Wischermotor mal abgeklemmt und Sicherung rein? Bruzelt die dann auch raus? So könnte man dann mal den Fehler eingrenzen? Das des Ding aber sofort bei "Zündung ein" auf Dauerfeuer geht schließt eigentlich einen defekt am Wischermotor aus.
Ob des über ein Relais geht..hmm das weiß ich leider nicht.
Gibts hier in der Selbstdoku nicht E-Pläne?
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
-
name bereits belegt
Hallo Tobi,
Mit dem Nick, ich dachte mir, dass als erstes die Beschwerde kommt. Danke für den netten Hinweis, aber ich wollte damals schon meinen Namen als Nick und der war belegt. Kriegt Admin die alten Daten wieder zusammen und die alten Nicks sind wieder aktiv bleibt der alte Nick...
Der Typ vom TÜV ist ein Bekannter und er will diesen verdammten Wischer sehen. Der Sport ist nach herrgerichtetem Totalschaden noch zum Teil in einem abenteuerlichen Zustand. Daher möchte ich mich nicht auf Diskussionen mit ihm einlassen. Einen neuer Sachverständiger würde nur noch einmal Geld Kosten und die Sache noch pikanter machen...
Was ist mit den Kits ? Gehts voran ?
Hallo Sebastian,
Die bleibt auch bestimmt nicht drinnen und der Typ 44 brennt vergleichsweise scheisse. Die Sicherung fliegt nur bei angeschlossenem Wischer. Motor wurde auch schon hin und her getauscht. Leitungsstrang überprüft...
Na dann werd ich mal in die Selbstdoku schauen...
Und mit den Sachverständigen sollte man sich nicht unbedingt anlegen, die wissen es immer besser...
Grüße Micha
Mit dem Nick, ich dachte mir, dass als erstes die Beschwerde kommt. Danke für den netten Hinweis, aber ich wollte damals schon meinen Namen als Nick und der war belegt. Kriegt Admin die alten Daten wieder zusammen und die alten Nicks sind wieder aktiv bleibt der alte Nick...
Der Typ vom TÜV ist ein Bekannter und er will diesen verdammten Wischer sehen. Der Sport ist nach herrgerichtetem Totalschaden noch zum Teil in einem abenteuerlichen Zustand. Daher möchte ich mich nicht auf Diskussionen mit ihm einlassen. Einen neuer Sachverständiger würde nur noch einmal Geld Kosten und die Sache noch pikanter machen...
Was ist mit den Kits ? Gehts voran ?
Hallo Sebastian,
Die bleibt auch bestimmt nicht drinnen und der Typ 44 brennt vergleichsweise scheisse. Die Sicherung fliegt nur bei angeschlossenem Wischer. Motor wurde auch schon hin und her getauscht. Leitungsstrang überprüft...
Na dann werd ich mal in die Selbstdoku schauen...
Und mit den Sachverständigen sollte man sich nicht unbedingt anlegen, die wissen es immer besser...
Grüße Micha
-
cabriotobi
In diesem Fall weiß dein Sachverständiger Prüfer aber nen Scheiß, der Heckwischer ist keine Pflicht. wäre ja noch schöner.Micha hat geschrieben:Hallo Tobi,
Mit dem Nick, ich dachte mir, dass als erstes die Beschwerde kommt. Danke für den netten Hinweis, aber ich wollte damals schon meinen Namen als Nick und der war belegt. Kriegt Admin die alten Daten wieder zusammen und die alten Nicks sind wieder aktiv bleibt der alte Nick...
Der Typ vom TÜV ist ein Bekannter und er will diesen verdammten Wischer sehen. Der Sport ist nach herrgerichtetem Totalschaden noch zum Teil in einem abenteuerlichen Zustand. Daher möchte ich mich nicht auf Diskussionen mit ihm einlassen. Einen neuer Sachverständiger würde nur noch einmal Geld Kosten und die Sache noch pikanter machen...
Was ist mit den Kits ? Gehts voran ?
Hallo Sebastian,
Die bleibt auch bestimmt nicht drinnen und der Typ 44 brennt vergleichsweise scheisse. Die Sicherung fliegt nur bei angeschlossenem Wischer. Motor wurde auch schon hin und her getauscht. Leitungsstrang überprüft...
Na dann werd ich mal in die Selbstdoku schauen...
Und mit den Sachverständigen sollte man sich nicht unbedingt anlegen, die wissen es immer besser...
Grüße Micha
Es darf nur keine Verletzungsgefahr am Überbleibsel bestehen.
Ist das gleiche mit NSW, wenn ich sie ausbaue, müssen sie auch nicht funktionieren, sind sie dran müssen sie.
Also komplett erstmal wegrationalisieren, und danach nach dem Fehler suchen.
Gruß
Tobi
Da hast Du sicherlich recht, Tobi, ist bei den meisten Sachverständigen der Fall
aber es geht mir nicht um sein technisches Verständniss, sondern nur das ich die Plakette morgenfrüh in der Hand habe
Bei der ersten Vorstellung war das Ding mehr als wegrationalisiert, nur das zugeklebte Loch von der Aufnahme ließ einen Heckwischer erahnen. Trotzdem er will das Ding und soll es auch kriegen. Fliegt danach gleich wieder raus dieser hässliche Wischer.
Nun denn über Relais oder nicht ? Habe keine Lust am Ende noch einen Leitungssatz mit Umlegschalter durchs Auto zu ziehen...
Bei der ersten Vorstellung war das Ding mehr als wegrationalisiert, nur das zugeklebte Loch von der Aufnahme ließ einen Heckwischer erahnen. Trotzdem er will das Ding und soll es auch kriegen. Fliegt danach gleich wieder raus dieser hässliche Wischer.
Nun denn über Relais oder nicht ? Habe keine Lust am Ende noch einen Leitungssatz mit Umlegschalter durchs Auto zu ziehen...
-
cabriotobi
Ich frage mich, ob es hier daran hängt, dass dem Prüfer nicht klar ist, dass der Heckwischer keine (notwendige) Serienausstattung war, sondern eben ein Sonderfeature, und dass es eben auch 44er Avants gibt, die seit jeher komplett ohne das Ding auskommen.cabriotobi hat geschrieben:Ich wäre da nicht ruhig geblieben und hätte gesagt, er solle der mal vorlesen wo steht, dass der Pflicht wäre![]()
![]()
Ciao
André
-
cabriotobi
-
cabriotobi
§40 Absatz 2:
"Windschutzscheiben müssen mit selbsttätig wirkenden Scheibenwischern versehen sein. Der Wirkungsbereich der Scheibenwischer ist so zu bemessen, dass ein ausreichendes Blickfeld für den Führer des Fahrzeugs geschaffen wird."
Und mehr steht dort nicht. -> Also weg den HSW, weil meiner Meinung nach die Heckscheibe keine Windschutzscheibe ist.
Gruß
Tobi
"Windschutzscheiben müssen mit selbsttätig wirkenden Scheibenwischern versehen sein. Der Wirkungsbereich der Scheibenwischer ist so zu bemessen, dass ein ausreichendes Blickfeld für den Führer des Fahrzeugs geschaffen wird."
Und mehr steht dort nicht. -> Also weg den HSW, weil meiner Meinung nach die Heckscheibe keine Windschutzscheibe ist.
Gruß
Tobi
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
-
cabriotobi
-
bobbycar
So ein Mist,muß auch zum Tüv,und mein HSW tut's auch nicht,bzw.1x und dann ist die Sicherung hopps.
Muß ich das Ding auch noch ausbauen!!
Ich war schon oft mit Avant's beim Tüv,alle mit HSW,und alle haben funktioniert.Nie hat's einer geprüft.
Fahre ich jetzt so hin,wird es sicher geprüft.
Ist das dann ein "erheblicher Mangel"??
Muß ich das Ding auch noch ausbauen!!
Ich war schon oft mit Avant's beim Tüv,alle mit HSW,und alle haben funktioniert.Nie hat's einer geprüft.
Fahre ich jetzt so hin,wird es sicher geprüft.
Ist das dann ein "erheblicher Mangel"??
- der lomp
- Moderator

- Beiträge: 1738
- Registriert: 06.11.2004, 22:50
- Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro - Wohnort: 86633 oben unterm dach
- Kontaktdaten:
moin,
@ fred,
leider sind die heizdrähtchen so um das loch geschwungen, dass es sehr schwer sein wird sowas zu erzählen.
@ micha
hab meinen auch weg, und bin mit nem karossariegummifröpel im loch durch den tüv. der hat an den unmöglichsten stellen gesuch und gefunden, aber des loch war im wurscht.
am einfachsten ist, du besorgst dir nen lenkstockschalter vonner limmo!
mfg lomp
@ fred,
leider sind die heizdrähtchen so um das loch geschwungen, dass es sehr schwer sein wird sowas zu erzählen.
@ micha
hab meinen auch weg, und bin mit nem karossariegummifröpel im loch durch den tüv. der hat an den unmöglichsten stellen gesuch und gefunden, aber des loch war im wurscht.
am einfachsten ist, du besorgst dir nen lenkstockschalter vonner limmo!
mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
- der lomp
- Moderator

- Beiträge: 1738
- Registriert: 06.11.2004, 22:50
- Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro - Wohnort: 86633 oben unterm dach
- Kontaktdaten:
moin bobby,bobbycar hat geschrieben:So ein Mist,muß auch zum Tüv,und mein HSW tut's auch nicht,bzw.1x und dann ist die Sicherung hopps.
Muß ich das Ding auch noch ausbauen!!![]()
Ich war schon oft mit Avant's beim Tüv,alle mit HSW,und alle haben funktioniert.Nie hat's einer geprüft.
Fahre ich jetzt so hin,wird es sicher geprüft.
Ist das dann ein "erheblicher Mangel"??
nö, erstma nich, könnte aber das muggasäggele zuviel sein. wiest scho wie ich meine.
mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
wenn er ausgebaut ist, gibts nen plastikstöppel fürs loch in der scheibe (glaub sogar bei audi
)..
klebeband ist da natürlich optisch suboptimal..
-wenn die sicherung ohne motor nicht rausfliegt isses egal
-wenns auch mit "offenem" ende die sicherung raushaut, auf alle fälle nachschauen wo die blanke leitung liegt (heckklappe kabelführung bruch?)
klebeband ist da natürlich optisch suboptimal..
-wenn die sicherung ohne motor nicht rausfliegt isses egal
-wenns auch mit "offenem" ende die sicherung raushaut, auf alle fälle nachschauen wo die blanke leitung liegt (heckklappe kabelführung bruch?)
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Das Problem gelöst der Wischer bekommt das Plussignal jetzt von der Scheibenreiningungsanlage... Zwar funktioniert der Wischer somit nur in Verbindung mit der Reingungsanlage. Beim Dreier Golf ist es genauso also sollte der nichts merken. Somit steht der Plakette morgenfrüh nichts mehr im Wege.
einfach nur dahingestellt
Die rechtliche Seite gestaltet sich, nachdem ich mich nochmal informiert habe folgendermaßen... Die originale ABE eines Autos erlischt, wenn offensichtlich technische Teile in diesem Fall auch der Heckwischer entfernt werden. Daher bedürfte jede Entfernung von technischen Bauteilen einer Einzelabnahme.
Ziemlicher Nonsinn das Ganze, würde heißen ich entferne den Zigarettenanzünder und meine ABE erlischt.
Hat jemand das viel besprochenen Loch in der Heckscheibe für die Aufnahme mit einem zugeschnittenen Glaskreis verschlossen. Ich habe das mal auf einer Messe gesehn und professionell verklebt sieht man wiklich nichts... Fände ich sehr interessant, da mich dieser Blindstopfen stört.
Grüße und einen schönen Abend
Micha
einfach nur dahingestellt
Die rechtliche Seite gestaltet sich, nachdem ich mich nochmal informiert habe folgendermaßen... Die originale ABE eines Autos erlischt, wenn offensichtlich technische Teile in diesem Fall auch der Heckwischer entfernt werden. Daher bedürfte jede Entfernung von technischen Bauteilen einer Einzelabnahme.
Ziemlicher Nonsinn das Ganze, würde heißen ich entferne den Zigarettenanzünder und meine ABE erlischt.
Hat jemand das viel besprochenen Loch in der Heckscheibe für die Aufnahme mit einem zugeschnittenen Glaskreis verschlossen. Ich habe das mal auf einer Messe gesehn und professionell verklebt sieht man wiklich nichts... Fände ich sehr interessant, da mich dieser Blindstopfen stört.
Grüße und einen schönen Abend
Micha
Zuletzt geändert von Micha am 11.01.2007, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Und mein Heckwischer funzt nich! Kabelverhärtung über der D-Säule 
Ich will das Ding nich missen müßen. Muß es aber missen, weil ich bei dem Schweinewetter nich unbeding die möge habe, draußen wat zu machen (sonst flieg ich noch weg!).
Selbst wenn der Wischer nicht funktioniert, er liegt flach und kann das Fahrersichtfeld nach hinten nicht stören! Sonst müßte die Hecklippe auch weg! Ohne die könnte ich meinen Anhänger viel besser sehen.
Bekannter hin oder her! Setz ne Verblendung auf´s Loch und gut.
Gruß
Bernd
Ich will das Ding nich missen müßen. Muß es aber missen, weil ich bei dem Schweinewetter nich unbeding die möge habe, draußen wat zu machen (sonst flieg ich noch weg!).
Selbst wenn der Wischer nicht funktioniert, er liegt flach und kann das Fahrersichtfeld nach hinten nicht stören! Sonst müßte die Hecklippe auch weg! Ohne die könnte ich meinen Anhänger viel besser sehen.
Bekannter hin oder her! Setz ne Verblendung auf´s Loch und gut.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
@ Lomp, nee oder mit Schriftzug und ohne Loch das gibts wirklich... Geil ran damit... Die kriegste eigenlich spielend rausgeschnitten und genauso auch wieder eingeklebt alles schon gemacht nur mit Heckscheibe mit Schriftzug und jetzt kommt es und mit Loch
Warum sind eingentlich alle 20v Avant die ich kenne und das sind eine ganze Menge die Dinger ohne Schriftzug verbaut. Hat das vielleicht mit dem Baujahr zu tun oder wurden die generell ohne Heckscheibe mit Quattroschriftzug verbaut...
Warum sind eingentlich alle 20v Avant die ich kenne und das sind eine ganze Menge die Dinger ohne Schriftzug verbaut. Hat das vielleicht mit dem Baujahr zu tun oder wurden die generell ohne Heckscheibe mit Quattroschriftzug verbaut...
-
bobbycar