Zahnriemenwechsel/Riemenscheibenhalter
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Zahnriemenwechsel/Riemenscheibenhalter
Hat jemand eine Bezugsquelle für das Spezialwerkzeug 2084 oder eventuell eine brauchbare Zeichnung / besseres Foto davon?
Gehts vielleicht auch ohne, also mit zweitem Mann auf der Bremse und blockieren übers Getriebe?
Gehts vielleicht auch ohne, also mit zweitem Mann auf der Bremse und blockieren übers Getriebe?
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Benutz doch mal die Suche
Grins....
nee warte mal...KLick mich Da hast du schon mal eine Zeichnung davon. Des Weiteren hat Herr JörgFL mal eine Kleinserie davon aufgelegt und in die ganze Republik verschickt. Vielleicht hat ja jemand aus deiner Nähe so ein Teil.
nee warte mal...KLick mich Da hast du schon mal eine Zeichnung davon. Des Weiteren hat Herr JörgFL mal eine Kleinserie davon aufgelegt und in die ganze Republik verschickt. Vielleicht hat ja jemand aus deiner Nähe so ein Teil.
-
ggruths
Alternative
Hallo,
habe die Schwungscheibe mit einem 1,5 zoll verzinktes Stahl-Rohr 90° winkel und zwei 30 ° winkel fixiert.
Der 90° winkel erhält eine Nut und ein Loch um die Verlängerung durchzustecken.
Die 30° winkelstücke fixieren das ganze am Motorlager ohne Gummipuffer.
Bewegt sich praktisch nicht und die Mutter löst sich wie Butter und geht auch damit super wieder drauf.
Kann das ding auch verschicken, aber selber bauen ist natürlich spannender.
Gruß
Guido
habe die Schwungscheibe mit einem 1,5 zoll verzinktes Stahl-Rohr 90° winkel und zwei 30 ° winkel fixiert.
Der 90° winkel erhält eine Nut und ein Loch um die Verlängerung durchzustecken.
Die 30° winkelstücke fixieren das ganze am Motorlager ohne Gummipuffer.
Bewegt sich praktisch nicht und die Mutter löst sich wie Butter und geht auch damit super wieder drauf.
Kann das ding auch verschicken, aber selber bauen ist natürlich spannender.
Gruß
Guido
-
Friese
Hallo,
@ Guido: hast du ein Bild von deiner Konstruktion?
@ Mathias,
Die Debatte hatten wir schon öfter... Wie Christian S. damals sagte: was soll denn dabei kaputtgehen? Die Kurbelwelle etwa? Wohl kaum...
Also, solang man sichergeht, dass der Gegenhalter an der Schwungscheibe keinen Schaden anrichten bzw. abrutschen kann, halte ich diese Methode für OK (wenn auch nicht die erste Wahl).
Über das Getriebe, per Bremse gegenhalten, das würde ich allerdings auch nicht unbedingt machen.
Ciao,
mAARk
@ Guido: hast du ein Bild von deiner Konstruktion?
@ Mathias,
Die Debatte hatten wir schon öfter... Wie Christian S. damals sagte: was soll denn dabei kaputtgehen? Die Kurbelwelle etwa? Wohl kaum...
Also, solang man sichergeht, dass der Gegenhalter an der Schwungscheibe keinen Schaden anrichten bzw. abrutschen kann, halte ich diese Methode für OK (wenn auch nicht die erste Wahl).
Über das Getriebe, per Bremse gegenhalten, das würde ich allerdings auch nicht unbedingt machen.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
ggruths
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
gibts hier im forum vielleicht jemanden der schon welche gebaut hat bzw noch welche braeuchte???
hab da so nen gedanken den ganzen spass einfach mal aus VA herzustellen. vielleicht hat ja noch jemand interesse! sonst gibts nur ne exclusive kleinserie fuer fischi und mich!!
hab da so nen gedanken den ganzen spass einfach mal aus VA herzustellen. vielleicht hat ja noch jemand interesse! sonst gibts nur ne exclusive kleinserie fuer fischi und mich!!
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Hier die JörgFL - vermutlich - "Limited Edition"Uwe hat geschrieben:Wende dich mal an JörgFl der hat eine Kleinserie aufgelegt.

Wende Dich an Matra, dort gibt es das 2084 auch, gar nicht mal sooo teuer.
Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Hallo Guido,
Aha, also hast du nicht die Schwungscheibe gegengehalten (wie du oben geschrieben hattest), sondern die Riemenscheibe (bzw. Schwingungsdämpfer).
Den Eigenbau aus Rohr finde ich nett.
Ciao,
mAARk
Aha, also hast du nicht die Schwungscheibe gegengehalten (wie du oben geschrieben hattest), sondern die Riemenscheibe (bzw. Schwingungsdämpfer).
Den Eigenbau aus Rohr finde ich nett.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
-
Helmut
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
ich denk ich werd das demnaechst selbst mal am objekt testen koennen, wie gut fischi´s konstruktion haelt 
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»




