Brems/Zentralhydraulikkontrollanzeige

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
name bereits belegt

Brems/Zentralhydraulikkontrollanzeige

Beitrag von name bereits belegt »

Tach auch euch allen.
Benötige Hilfe bei folgendem Problem.

Kontrollanzeige für Bremsflüssigkeit und Zentralhydraulik blinkt.

Es ist teilweise ein dauerhaftes Blinken, geht auch manchmal wieder aus dann bei Schlaglöchern und Lenkbewegungen wieder an.

Flüssigkeitsstände sind in Ordnung.

Geber können es laut "jetzt helfe ich mir selbst" auch nicht sein da Blinken nicht ausgeht wenn ich die Geber abziehe. Abgezogen wurden Geber für Bremsflüssigkeit und Hydrauliköl und der Geber für den Bremsdruck.

Jetzt meine Frage: Warum blinkt es?

Vielen dank im Vorraus.
Grüße Tobias
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

blinkts auch wenn du bremst ? dann wäre auch der druckspeicher ne weiter option.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
name bereits belegt

Beitrag von name bereits belegt »

Druckspeicher glaube ich nicht. Achja er hat vorher schon geblinkt beim Bremsen dreimal und war wieder aus. Wenn ich den Motor aus mache kann ich knapp über 20mal pumpen bevor das Bremspedal richtig hart wird. Also glaube ich nicht an den druckspeicher :?

Wenn doch was wäre der Preis? :cry:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

beim paul fernandes kriegst den für cirka 140-150€ incl versand. gegenüber den 600€ oder so bei audi echt ne überlegung wert..

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
name bereits belegt

Beitrag von name bereits belegt »

Aber bei defektem Druckspeicher blinkts doch dann auch nicht oder?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

bei defektem druckspeicher siehste das rote (!) (ohne AC) und wenn du AC hast halt nur das (!)-symbol.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
name bereits belegt

Beitrag von name bereits belegt »

Habe kein Auto Check System und es blinkt rot mit !.

Wo nimmt er das Signal ab für den druckspeicher damit die lampe blinken könnte?
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

name bereits belegt hat geschrieben:Wo nimmt er das Signal ab für den druckspeicher damit die lampe blinken könnte?
Am Druckschalter am Bremskraftverstärker.


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

det is nu je juute fraje :shock: :roll: :? :oops: :?:
sory, da muss ich passen....
weiss jemand wat mit die bremsbelagverschleiss-geschichte ist ?

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
name bereits belegt

Beitrag von name bereits belegt »

Aber da nimmt er ja den Druck im kompletten Hydrauliksystemab und nicht den vom Druckspeicher. WIe kann ich prüfen ob der Systemdruck stimmt?

Vielen Dank für eure bisherigen Antworten

Gruß Tobias
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

name bereits belegt hat geschrieben:Aber da nimmt er ja den Druck im kompletten Hydrauliksystemab und nicht den vom Druckspeicher.

Hallo Tobias,


es gibt nur diesen einen Schalter.
Der Druck im Druckspeicher wird nicht gemessen.


Gruß
Fabian
name bereits belegt

Beitrag von name bereits belegt »

Also erkennt meine blinkende Lampe einen kaputten Druckspeicher nicht!?
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

name bereits belegt hat geschrieben:Also erkennt meine blinkende Lampe einen kaputten Druckspeicher nicht!?
So ist es im Grunde,ja.

Fabian
name bereits belegt

Beitrag von name bereits belegt »

Gut Druckspeicher erstmal ausgeschlossen.

Bremsverschleißanzeige brauchen wir gar nich zu denken da die bei mir alle inaktiv sind. Da liegen nur die Kabel und gehen nicht an die Beläge.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Wenn die (gebrückten) Kabel aber liegen,dann kann dennoch ein Kabelbruch vorliegen.


Fabian
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

hallo zusammen

@ fabian das stimmt nicht ganz,

in dem du auf die bremse tritst wird dein bremsdruck durch den druckspeicher erhöt, wird ein druck nicht erreicht oder überschritten blinkt es bei euch vorne

Tobias, ich kann dir eine ssp dazu senden must mir aber dann dein Mehl geben


gruß


torsten
name bereits belegt

Beitrag von name bereits belegt »

Gut morgen werden Kabel geprüft.

Bekomme aber das ungute und mulmige Gefühl nicht los das irgendwas im Hydrauliksystem defekt ist. Kann ich selber eine Druckprüfung durchführen?
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Meinst nich Fabian?

Es kommt drauf an, wie lange die Kontrolleuchte bei Wiederstart blinkt!
Blinkt diese lange, ist der Gegendruck nicht mehr in Ordnung oder das Rückhalteventil nicht dicht.

Solange der Druck im System nicht steht, blinkt sie.

Mir hat der Vorbesitzer erzählt, daß wäre normal das die Lampe so lange blinkt - heute weiß ich es besser!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

LaTorta hat geschrieben:in dem du auf die bremse tritst wird dein bremsdruck durch den druckspeicher erhöt

Hallo Torsten,

der Bremsdruck wird nicht durch den Druckspeicher erhöht,sondern durch den Bremskraftvestärker.
Der Bremskraftverstärker muß zur Bremskraftverstärkung mit Druck aus der Zentralhydraulik beaufschlagt werden.Damit dieser Druck bei einer oder mehrerer Bremsungen nicht plötzlich absinkt - die Zentralhydraulikpumpe födert nicht schnell genug nach - puffert der Druckspeicher das ganze.
Der Druckspeicher erhöht also den Druck nicht,sondern verhindert nur das Abfallen des Drucks.


Gruß
Fabian
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

name bereits belegt hat geschrieben:Kann ich selber eine Druckprüfung durchführen?

Eine genaue Prüfung nur mit entsprechendem Messgerät.
Aber ein Anhaltspunkt liefert schon der übliche Druckspeichertest(Motor aus und Bremse treten bis das Pedalgefühl hart wird.Wie oft lässt sich das Pedal bis daher niedertreten?).


Fabian
name bereits belegt

Beitrag von name bereits belegt »

@Bernd

Wie länger blinken :shock: Die blinkt die ganze Zeit die blöde Lampe :twisted:

@ laTorta
hast pn
name bereits belegt

Beitrag von name bereits belegt »

@ Fabian: Oft ca 20-30mal keine Ahnung müsste ich mal zählen
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Zu wenig Druck im System!

Beim Bremsen und bei Lenkbewegung fängt er wieder an zu blinken.

Mal die Möglichkeit aufsuchen, den Druck der Anlage zu messen.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Tobias,

da wird die Bremsbelagverschleißanzeige einen Kabelbruch haben.
Prüf das doch mal zunächst.


Fabian
name bereits belegt

Beitrag von name bereits belegt »

So grade ssp bekommen von laTorta (vielen Dank an dich :D )

Lampe blinkt bei zu wenig Flüssigkeit oder Druck unter 120bar. Muss ich also doch zum Drucktest :cry:

Was kostet mich das den ungefähr? :cry: :cry: :cry:

Vielen Dank für eure Hilfe

Tobias
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

Hallo Fabian,

Du hast recht :oops: entschuldige

aber mit einen satz aus der SSP komme ich dann nicht klar


Zitat: Vollbremsung

wirkt auf die Pedalstange eine Größere Pedalkraft als 130 kp.,dann bleibt der einlaßkanal der Steuerhülse voll geöffnet. ect ect .

Es erfolgt keine Verstärkung der Fußkraft mehr


Gruß
torsten
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

keine ursache tobias

dafür sind wir doch Hier :)

gute nacht Jungs

torsten
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

name bereits belegt hat geschrieben:Lampe blinkt bei zu wenig Flüssigkeit oder Druck unter 120bar. Muss ich also doch zum Drucktest
Hallo Tobias,

das der Druck zu niedrig ist,glaub ich nicht.Wenn,dann wird der Druckschalter defekt sein.Das kommt häufiger vor.


Fabian
name bereits belegt

Beitrag von name bereits belegt »

Aber vorher muss ich mich aber versichern das der Druck stimmt. Also Werkstatt Drucktest wenn der io dann neuen Geber. Den lass ich aber auch gleich beim Freundlichén machen denn bei 120bar fehlen mir danach bestimmt Finger :oops:
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Tobias,


die Bremsbelagverschleißanzeige hast du demnach bereits überprüft?


Gruß
Fabian
Antworten