Frage zu den Zusatzinstrumenten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Svensen

Frage zu den Zusatzinstrumenten

Beitrag von Svensen »

Yo,
habe eben ein KI mit den Zusatzinstrumenten gekauft. In die Anleitung habe ich auch schon geschaut.
Die Spannungsanzeige sowie die Beleuchtung des ganzen scheint ja ohne zusätzliche Maßnahmen zu funktionieren????


Ich müsste also dann die beiden Geber für Öldruck-Temperatur nachrüsten. Hinter meinem KI liegen 2 Stecker rum, mal sehen ob die was damit zu tun haben.
alexmz76

Beitrag von alexmz76 »

hi,

jupp, die zwei geber brauchst du und ein kleines steckerleich, dass in diesen länglichen, rechteckigen "schlitz" passt. ist in der Regel nicht vorverlegt und besteht aus einem schwarzen stecker mit zwei käbelchen.
frag mal bei div. teile anbietern aus dem Teilemarkt nach, wie z.B. mash oder audibirne etc.

gruß

alex
Svensen

Beitrag von Svensen »

Spannungsanzeige und Beleuchtung funktionieren dann aber schon mit den vorhandenen Steckern ??
alexmz76

Beitrag von alexmz76 »

Ja, die laufen über die Platine. die beiden kabel bzw. der eine stecker sind/ist nur für die beiden Öl-Anzeiger. ;)

hab grad das selbe Projekt 8)

grüße

alex
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

näheres steht ja auf http://www.audi100-himmel.de/zusatz/
hab ich auch noch vor mir, dann auch endlich mal n KI mit hoffentlich funzender uhr
Gruß
der mike
dersichnochüberdenhoehenmpreisfürdeneinengeberärgert :roll:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Svensen

Beitrag von Svensen »

dersichnochüberdenhoehenmpreisfürdeneinengeberärgert
Ob das Gold ist ????
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

die vermutung hatte ich auch, zumal ich öl-temp, öldruck und Multifuzzi alle neu brauche :kotz:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Svensen

Beitrag von Svensen »

ich muss die Dinger heimlich kaufen :D sonst bekomme ich bald eine ganz hohe Stimme :shock: :shock: :shock:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

is schon doof wenn man bei der mandel-OP falschrum auf dem tisch liegt :roll: :D :D :D :D

Gruß
der mitfühlende Mike *aua aua aua*
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Svensen

Beitrag von Svensen »

ja besonders wenn die Mandeln mit dem Gebiss entfernt werden :-D

Oder man eine rektale Zahnbehandlung erfährt :shock:
Svensen

Beitrag von Svensen »

Welchen Öldruckgeber brauch ich nun ? 0,3 oder 1,8 Bar, die Teilenummer aus der SelbstDoku kann ich in der AKTE nicht finden
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

laut dem bild haste eh beide schalter und musst dich nur entscheiden welchen du haben willst. die teilenummer gibts inner AKTE aber ....habs selber nachgesehn.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ist es egal welchen ich nehme ?
Was soll der eigentlich nachher anzeigen, ich meine was ist korrekte Öldruck ?
Welchen würdest Du denn nehmen ?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich würd mich stumpf an die teileiste halten, soll wohl seine gründe haben. da ich bisher noch keine drinhabe kann ich dir leider zum öldruck nicht viel sagen. laut etzold bei ca 2000 touren mind 0,3, über 2000 touren mind 1,8, daher auch die beiden schalter

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Die beiden Sensoren sind fürs Öldruckkontrollgerät, und nicht für die Anzeige. Für die Anzeige ist ein anderer zuständig.

Gruß
Tobi
Svensen

Beitrag von Svensen »

In der Selbstdoku steht aber das man einen der beiden auswechseln soll ???
Svensen

Beitrag von Svensen »

Beim einschalten der Zündung sollte die Spannungsanzeige ungefähr bei 12 Volt stehen bleiben, Öldruck sollte auf über 5bar ausschlagen und Öltemperatur sollte ziemlich stehen bleiben.

Nun muss als nächstes der Öldruckgeber ausgetauscht werden. Diesen gibt es in einer 0,3bar und einer 1,8bar Version. Je nach dem, welchen Geber man gekauft hat, muss dieser den dazu passenden Öldruckschalter ersetzen (0,3bar Schalter raus, 0,3bar Geber rein... das gleiche bei 1,8bar). Das neu gezogene Kabel und das vorherige Anschlusskabel nun am Geber einstecken. Zeigt das Öldruckinstrument beim starten und laufenlassen des Motors sichtbar falsch an, müssen die beiden Anschlüsse eventuell getauscht werden.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Vielleicht ist ja jemand hier der es erst umgebaut hat und dazu was sagen kann.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

schreib doch dem crashmichl einfach ne email .......steht doch unten auf der anleitungs-seite.
wieso so kompliziert ? der autor des textes sollte wissen was er gemacht hat

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

jenachdem welche Öldrück-Geberdose man bekommt, muß diese in das ensprechende Loch :)

"Natur"=grau verzinkt in das Obere loch
"schwarz (alte Ausführung) kommt in das Loch unten.

I.d.R. verbaut man nur noch die "Naturfarbenen"

Der unten im Bild ölverschmierte Geber mit Feder ist für die Temperatur gedacht, und wird anstatt der Verschlusschraube vorne Am Block von unten in das Ölpumpengehäuse eingebaut.

Anbei noch ein paar Detailbilder der Geber und Stecker

Viele Grüße

Gerhard

Bild
Bild
Bild
Bild
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Svensen

Beitrag von Svensen »

Also sage ich dem freundlichem ich habe Öldruckanzeige im Auto und brauch nen neuen Geber, der wird mir ja dann den richtigen bestellen ? Rücknahme ist ja nicht bei Audi.
Was ist den eigentlich eine betriebswarme Öltemperatur und wieviel Bar muss der Druck zeigen ( Druck wie Mike schreibt ? )
S8.be

Beitrag von S8.be »

Gerhard hat geschrieben:Der unten im Bild ölverschmierte Geber mit Feder ist für die Temperatur gedacht, und wird anstatt der Verschlusschraube vorne Am Block von unten in das Ölpumpengehäuse eingebaut.
Hallo Gerhard,

Kan man den geber im Ölpumpengehäuse einbauen ohne das man das öl ablast?
Mit ander worter lauft das öl nicht gans raus wen man die
verschlusschraube ersetst für den geber?
Ist das bei alle 5 cylinder gleich?

Ich hatte mein temp sensor an der seite des motors eingebaut da wo auch die drucksensor dran sind.
Dabei war ich immer ubberascht das die temp nur sehr selten hochgeht.
Ich kan mir vorstellen das die temp im Ölpumpengehäuse viel actueller ist.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Da läuft maximal n viertel Liter raus, wenn den Geber erneuerst. Hab ich ja schon 3 mal hinter mir :evil:

Gruß
Tobi
S8.be

Beitrag von S8.be »

cabriotobi hat geschrieben:Da läuft maximal n viertel Liter raus, wenn den Geber erneuerst. Hab ich ja schon 3 mal hinter mir :evil:

Gruß
Tobi
Na das ist ja su ubersehen wen man ein kleinen pot drunter setst :)
Warum hast du das schon 3 mal erneuerd?
Gehen die geber so schnel kaput :?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Als ich ihn kaufte war er defekt, dadurch leichter Ölverlust.

Dann gewechselt und nach nem halben Jahr wieder hinüber, dann nochmal auf Garantie geholt beim Freundlichen.

Gruß
Tobi
S8.be

Beitrag von S8.be »

cabriotobi hat geschrieben:Als ich ihn kaufte war er defekt, dadurch leichter Ölverlust.

Dann gewechselt und nach nem halben Jahr wieder hinüber, dann nochmal auf Garantie geholt beim Freundlichen.

Gruß
Tobi
Verstehe is jets daraus das der geber leicht leckt nachdem er eingebaut ist.
Ist es eine gute idee wen ich ihm verbaue mit gebrauchmachung von PTFE seal tape 12mm x 0.075 mm?
War das vieleicht warum es bei dir das erste mal auch nicht geklapt hat?
S8.be

Beitrag von S8.be »

Gerhard hat geschrieben:Bild
Ich wolte dieses teil bestellen aber leider gibt ETOS ein falschton alsob es nicht mer lieferbar ist.
Ist das möchlich?
Ich hab jets den normalen Verschlussschraube drin aber möchte gerne wechslen für eine temperatur sensorverschlussschraube.

Unter Sport Quattro finde ich diese nummer:
035 919 521 B Oeltemperaturgeber 15,50 EUR
Aber die oelpumpe nummer von den sport quattro ist am ende anders.
034 115 105 B anstad 034 115 105 A für meinen KG.
Ist das ein problem dieses B anstad ein A? :?
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Treser.info hat geschrieben:Ist es eine gute idee wen ich ihm verbaue mit gebrauchmachung von PTFE seal tape 12mm x 0.075 mm?
Nein. Es leckt im Regelfall "durch" den Geber, das Öl kommt am Anschluß raus. Die Dichtflächen sind normalerweise kein Problem.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Gast

Öltemparaturgeber

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,
man sollte nicht vergessen, es gibt 2 Verschiedene, einen mit M18 und einen mit M22 Gewinde, vorher mal nachmessen, was verbaut ist, spart Stress beim Freundlichen so wegen Umtausch. :wink: :wink: :wink:
gruß siegi aus ni
S8.be

Re: Öltemparaturgeber

Beitrag von S8.be »

Anonymous hat geschrieben:Hallo Leute,
man sollte nicht vergessen, es gibt 2 Verschiedene, einen mit M18 und einen mit M22 Gewinde, vorher mal nachmessen, was verbaut ist, spart Stress beim Freundlichen so wegen Umtausch. :wink: :wink: :wink:
gruß siegi aus ni
Vielen dank für diesen tip :)
Antworten