Gebrauchte Kurbelwelle bei Motorüberholung 20V geht das gut?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MPP

Gebrauchte Kurbelwelle bei Motorüberholung 20V geht das gut?

Beitrag von MPP »

Hi Leute, nachdem ich ja schonmal vor einigen Monaten hier im Forum gepostet hatte, dass der Umbau meines VW T4 auf 20V Turbo durch einen Motorschaden kurzfristige ernüchterung brachte ( Pleullager 4. Zylinder hatten sich verabschiedet da mit zuwenig öl oder verunreinigungen gefahren wurde.vielleicht auch ein defekt an der ölpumpe oder so), jetzt ein weiteres Problem bzw. Frage: Der Umbaubetrieb der das für mich macht hat jetzt die Teile für die Instandsetzung des Motors gekauft: komplett überholter Zylinderkopf, und eine Kurbelwelle aus einem S6 mit 150.000km . Die Lagerschalen der Pleul und der Kurbelwelle kommen alle neu. Ebenfalls der Turbo und der Ölkühler! Die Auflistung der zu ersetztenden Teile hat ein Gutachter gemacht. Kann es Probleme geben wenn die Kurbelwelle schon 150000km gelaufen hat ?? Optisch sieht sie sehr gut aus nur hält die das alles auch aus oder wird sie vorzeitig den Geist aufgeben?? Will mit dem Bulli ja noch reichlich Kilometer abreißen!

Grüße: MPX
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ist kein Problem, wenn die Lager alle neu kommen.

Gruß
Tobi
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Wäre es nicht sinnvoll die Kurbelwelle etwas zu erleichtern und feinzuwuchten um minimale Werte ?
Wäre doch sicher besser als eine alte wieder einzubauen die schon einiges runter hat und die Maße vielelicht nicht 100%ig stimmen.
Antworten