Schloss der Heckklappe vom Avant defekt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gafuus
Schloss der Heckklappe vom Avant defekt
Dank ZV musste ich nie mit dem Schlüssel hinten bei. Jetzt versagte die kürzlich hinten und ich stellte fest, dass sich mit dem Schlüssel der Knopf auch nicht mehr drehen lässt.
Eben, 2 Tage später öffnete das Schloss plötzlich wieder. Hat jemand ne Idee, wie sich die Schoose wieder gangbar machen lässt?
Euer Gasfuus
Eben, 2 Tage später öffnete das Schloss plötzlich wieder. Hat jemand ne Idee, wie sich die Schoose wieder gangbar machen lässt?
Euer Gasfuus
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
bei meinem Avant ist das so, daß sich die Heckklappe gar nicht mit der ZV schließt - habe ich nur durch Zufall entdeckt
UND der Schließzylinder wohl tot ist. Ich bekomme noch nicht mal den Schlüssel rein geschoben
Das Problem scheint Avant spezifisch zu sein. Martin Burgw.´s Avant hat das genau so auch gehabt. 3 Tonnen Kriechöl, Rostlöser usw. hat alles nichts gebracht. Schließzylinder scheint mausetot zu sein
Mal sehen, wie das bei mir aussieht, Hoffnung habe ich nicht viel.
Viele Grüße
Gerhard
bei meinem Avant ist das so, daß sich die Heckklappe gar nicht mit der ZV schließt - habe ich nur durch Zufall entdeckt
UND der Schließzylinder wohl tot ist. Ich bekomme noch nicht mal den Schlüssel rein geschoben
Das Problem scheint Avant spezifisch zu sein. Martin Burgw.´s Avant hat das genau so auch gehabt. 3 Tonnen Kriechöl, Rostlöser usw. hat alles nichts gebracht. Schließzylinder scheint mausetot zu sein
Mal sehen, wie das bei mir aussieht, Hoffnung habe ich nicht viel.
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Moin Gerhard,
bei mir war es ein rein mechanischer Defekt an der Betätigung. Der Pneumatikzylinder hat gearbeitet, nur er konnte den "Sperhebel" am Schloss nicht weit genug herumdrücken, dass das Schloss aufging. Ich musste etwas feilen und improvisieren und dann war es gut.
Ist aber beim Anschauen selbsterklärend.
bei mir war es ein rein mechanischer Defekt an der Betätigung. Der Pneumatikzylinder hat gearbeitet, nur er konnte den "Sperhebel" am Schloss nicht weit genug herumdrücken, dass das Schloss aufging. Ich musste etwas feilen und improvisieren und dann war es gut.
Ist aber beim Anschauen selbsterklärend.
-
Gafuus
Vielen Dank für die Hinweise. Habe bei mir jetzt zusätzlich ein Zischen von hinten gehört. Da scheint also zusätzlich irgendwas an der Pneumatik undicht zu sein. Leider habe ich dieses WE keine Zeit. Aber am nächsten Freitag werd ich den Kram in Ruhe auseinanderprokeln
Scheinbar kommt man von unten an den ganzen Kram ran.
Inzwischen ist die KLappe ja auch wieder auf (Dauerauf), so dass ich da wenigstens rankommen...
Aus dem stürmischen Harz (mit 200 km/h Windgeschwindigkeit Spitze in D!)
Euer Gasfuus
Scheinbar kommt man von unten an den ganzen Kram ran.
Inzwischen ist die KLappe ja auch wieder auf (Dauerauf), so dass ich da wenigstens rankommen...
Aus dem stürmischen Harz (mit 200 km/h Windgeschwindigkeit Spitze in D!)
Euer Gasfuus
-
tuete
-
Helmut
Wenn der Schlüssel nicht reingeht, liegt das mitunter daran, daß die beiden Rollen, die das Schloß abdichten, sich verdreht haben. Wenn man ins den Schließschlitz reinguckt, sieht man dann die Röllchen quer liegen.tuete hat geschrieben:Das mit dem Schliesszylinder am Kofferraum hab ich auch..
Bekomme den Schlüssel nicht rein.Wie kann denn sowas passieren?
Gruss,
ein Avant Fahrer.
Bei mir hats mit nem kleinen Schlitzschraubenzieher und viel Geduld geklappt, die Dinger wieder paralell zum Schließschlitz zu drehen.
Wenn der Schlüssel reingeht, aber das Schloß nicht auf- oder zugeht, hat Uwe vollkommen recht: Schloß freilegen und angucken. Das Problem erschließt sich meist von selbst, und ebenso die Lösung dazu. Einfache, leicht zu durchschauende Mechanik.
Durch das doch eher rüde Fallen der Avantklappe hüpft halt mal gern was aus der Halterung, und dann läuft die Schließung ins Leere. Oder das Teil verkantet sich in der Mechanik. Ich hatte auch schon nen gebrochenen Hohlbolzen. Der ersatzweise eingebaut Nagel hat 14 Monate gehalten, bis zur Schlachtung.
Wird schon!
Gruß
Helmut
P.S. Ich glaube, im Etzold sind sogar Explosionszeichnungen drin.
-
PZ33
Hallo,
hab ich auch mal gehabt. Hab dann alles total zerlegt, im Ultraschallbad gereinigt und mit Moli-Fett wieder zusammengebaut. Danach lief wieder alles wie geschmiert.
Der blick bestätigte das, was ich bei zerlegen sah und und was das zerlegen erschwerte - jede Menge Sand und Dreck.
Das wäre nur ein Tip, muß aber nicht unbedingt die Lösung sein.
Zumindest ist dies auch ein Grund warum ich jedes Jahr die Heckwischermechnik reinigen muß, damit dieser im oberen Bereich auch wieder die Scheibe erreicht.
Die C4-Avant's verdrecken übermäßig schnell. Ein 15-jähriger Dauertest bestätigt dieses
hab ich auch mal gehabt. Hab dann alles total zerlegt, im Ultraschallbad gereinigt und mit Moli-Fett wieder zusammengebaut. Danach lief wieder alles wie geschmiert.
Der blick bestätigte das, was ich bei zerlegen sah und und was das zerlegen erschwerte - jede Menge Sand und Dreck.
Das wäre nur ein Tip, muß aber nicht unbedingt die Lösung sein.
Zumindest ist dies auch ein Grund warum ich jedes Jahr die Heckwischermechnik reinigen muß, damit dieser im oberen Bereich auch wieder die Scheibe erreicht.
Die C4-Avant's verdrecken übermäßig schnell. Ein 15-jähriger Dauertest bestätigt dieses
