Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Der untere (L-förmige) Schlauch des LLRV meines AAR hat sich verabschiedet, und zieht genau im Knick derbe Falschluft.
Ich will versuchen, mir im Zubehör einen geraden Schlauch zu kaufen (Meterware), und einen Ellenbogen aufzutreiben, der passt (aus Kupfer, oder Gardena, oder so ).
Kann mir jemand den Innendurchmesser dieses Schlauchs sagen? Dürften ca. 15 mm sein.
Dank und Gruß,
mAARk
*der im LL momentan ein herrliches Zischen beobachtet*
[EDIT: für alle Pedanten: "beobachtet" = wahrnimmt, und wahrnehmen kann mit seinen Ohren schließlich auch ]
Zuletzt geändert von mAARk am 19.01.2007, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Dachte mir schon, dass sowas kommt, aber wenigstens der Mathias hat's geschnallt.
Und dann behauptet man, ICH sei ein Korinthenscheizzer...
mAARk
*der dann wohl den Durchmesser selber am LLRV nachschauen muss*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Kandidat Wischerath bekommt 100 Punkte und den Sonderpreis für gutes Gedächtnis.
Der Rest, vor allem die V8- und Cabriofahrer des Threads, kann gehen.
Sticheleien beiseite, ich schau mich dann mal im Zubehör um. Normalen 3/4" Schlauch und irgendwelche Kunststoff-Ellenbogen sollten aufzutreiben sein.
Gardena-Gruß,
mAARk
*dessen Diva z.Zt. mehr "Leer" als "Lauf" hat*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Olli W. hat geschrieben:von Gates & Dayco gibt es auch 90° Schläuche in 19mm und 1" - bestimmt auch in ZA beim örtl. Kühlerdienst oder?
Ich denke mal, da sollte sich was finden lassen. Sind Kühlerschläuche genauso gut verwendbar, bzw. unterscheiden sie sich überhaupt von Luftschläuchen? (Ich denke da an die aggressiven Öldämpfe!)
Danke für's Angebot, aber ich finde hier schon was. (Im Notfall gibt's ja noch das Original-ET von der Audibude )
Ciao,
mAARk
P.S. @ Uwe: weiß ich doch.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Nur mal so nebenbei, zur Info: der L-förmige Schlauch (054 133 997) kostet beim Freundlichen R160, das sind rund 18 EUR. Und der gerade, lange Schlauch vom LLRV (054 133 999 H) kostet R210, das macht ca. 23 EUR.
Gardena, ich komme.
Ciao,
mAARk
*der nicht bereit ist, Audi für 2 Schläuche 3 Kisten gutes Bier in den Rachen zu werfen*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Eine Kiste mit 24 Dosen Bier (á 450 ml) kostet, je nach Qualität und Geschmack, R90 bis R140, das sind 10 bis 15 EUR. Das ist doch wohl kaum zu teuer...
Ich war übrigens grad im Bewässerungszubehör:
1 m 3/4" Gummischlauch = R18 (2 EUR)
4 Schellen, 27 mm = R17 (2 EUR)
1 Winkelstück aus Kunststoff = R1,80 (0,20 EUR)
Macht zusammen 4 EUR anstatt 40 wie bei Audi.
Den Rest gebe ich für Bier aus.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Tobi, das Bier, welches ich am liebsten mag, und welches am bekömmlichsten ist, gibt's nur in Dosen. Ist aus Namibia importiert.
Ist Dosenbier bei euch etwa soviel billiger?
Und warum sagen mir dann die europäischen Besucher immer, dass das Bier hierzulande so extrem billig sei?
Aber egal, ist ja total off-topic.
Ciao,
mAARk
*dessen einer Onkel immer sagt: "Ein Bier ist ein Schnäppchen, egal wieviel es kostet."*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Sei's drum - das passt wieder zu meinem Audi. Der ist ja auch nur eine einzige Baustelle.
Dosen gibt's bei uns als 340 ml und als 450 ml. Flaschen wiederum als 340 ml (Einweg), 375 ml (Pfand) und 750 ml (Pfand). Und das Bier kostet übrigens zu 340 ml aus der Flasche genau dasselbe wie aus der Dose.
Andere Länder, andere Ti... äh, Sitten.
Aber wiegesagt, "mein" Bier gibt's eh nicht in der Flasche. Du kannst ja trotzdem mal Regina fragen, ob's "kaum schmeckt".
Ciao,
mAARk
*der die Dosengegner für eingebildet hält*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
kennt eigentlich noch einer karlsquell ? DAS bier zum dosenstechen auf irgendwelchen klassen- oder stufenfahrten ...hab ich mal gehört , nur gibbets das nicht mehr, zumindest nicht in DE. müsste man sich mal aus belgien oder luxemburg importieren.
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.