Kleine Motorrevision 3B
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
daneant
Kleine Motorrevision 3B
Hi
bin grad am überlegen, was alles zu machen ist bei meiner kleinen Motorrevision.... nicht das ich was vergesse und evtl. Lieferanten unsw.
Ganz kurz der Sachverhalt, habe einen 3B mit ca.280' Laufleistung und einen mit angeblich 130' Laufleistung. Müsste sowieso den einen oder
anderen ein bisschen aubereiten.
Also den mit weniger Laufleistung(aber ähnlichem Alter)
- Zahnriemen mit Umlengrolle und Wasserpumpe (autoteile.cc ?)
- Dichtungen Ansaug/Abgas/Ölleitungen Lader (VAG ?, Alternativen?)
- Pleuellagerschalen
- Pleuelschrauben
- Kurbelwellenlagerschalen
- Kurbelwellendichtungen vorne/hinten
letzten 3 gibts zu VAG alternativen (Preis, Quali?)
außen vor lassen wollte ich
- Nockenwellenkette
- Zylinderkopfdichtung (never touch a running system)
- Kolben/Kolbenringe
- Lager am Koben??
- Ölpumpe (oder gibts dafür einen Dichtsatz für billig Geld)
- Ventile, Schaftdichtungen, Hydros wollte ich auch nicht antasten
(evtl. versuchen die Hydros zu reinigen)
so habe ich noch was vergessen oder sollte etwas noch unbedingt gemacht werden oder noch was weglassen?
thanks
daneant
bin grad am überlegen, was alles zu machen ist bei meiner kleinen Motorrevision.... nicht das ich was vergesse und evtl. Lieferanten unsw.
Ganz kurz der Sachverhalt, habe einen 3B mit ca.280' Laufleistung und einen mit angeblich 130' Laufleistung. Müsste sowieso den einen oder
anderen ein bisschen aubereiten.
Also den mit weniger Laufleistung(aber ähnlichem Alter)
- Zahnriemen mit Umlengrolle und Wasserpumpe (autoteile.cc ?)
- Dichtungen Ansaug/Abgas/Ölleitungen Lader (VAG ?, Alternativen?)
- Pleuellagerschalen
- Pleuelschrauben
- Kurbelwellenlagerschalen
- Kurbelwellendichtungen vorne/hinten
letzten 3 gibts zu VAG alternativen (Preis, Quali?)
außen vor lassen wollte ich
- Nockenwellenkette
- Zylinderkopfdichtung (never touch a running system)
- Kolben/Kolbenringe
- Lager am Koben??
- Ölpumpe (oder gibts dafür einen Dichtsatz für billig Geld)
- Ventile, Schaftdichtungen, Hydros wollte ich auch nicht antasten
(evtl. versuchen die Hydros zu reinigen)
so habe ich noch was vergessen oder sollte etwas noch unbedingt gemacht werden oder noch was weglassen?
thanks
daneant
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
ganz ehrlich ? wenn du sowas anfängst und schon die kurbwelle rausnehmen musst zum vermessen (würde ich nämlich machen bevor da neue lagerschalen reinkommen), würd ich mir um den rest auch mal gedanken machen. solange du keine probleme hast, lass ihn wie er ist, aber wenn, mach es in einem abwasch komplett, dann haste den motor wieder quasi auf neuwagen-niveau und wieder seeeeehr lange spass dran.
ich hatte auch diese überlegungen an meinem NF, und im endeffekt hab ich nur die hydros getauscht und den zahnriemen-kit.
Gruß
der mike
just my 2 cents
ich hatte auch diese überlegungen an meinem NF, und im endeffekt hab ich nur die hydros getauscht und den zahnriemen-kit.
Gruß
der mike
just my 2 cents
-
Friese
also dann mach doch lieber alle Schläuche und Dichtungen obenrum plus Hydros und ggf. ventilschaft neu, da hast Du i. Allg. mehr von als von den Pleuellagern und den Hauptlagern, die sind ja gerade erst eingefahren.
Obenrum kann man sonst auch noch Verteilerfinger, kappe, Kabel und Kerzen tauschen, so zum Thema neuwagengefühl. Und die Motorlager wenn man lustig ist.
Hast Du Tuningmaßnahmen vor, oder warum das ganze?
Die Keilriemen hast Du ja sicher auf dem Plan, oder?
Limaregler kann auch neu, wenn er mal auf der Bühne steht...
Ach ich hör lieber auf mir fällt noch zuviel ein
Gruß und frohes Schaffen.
Obenrum kann man sonst auch noch Verteilerfinger, kappe, Kabel und Kerzen tauschen, so zum Thema neuwagengefühl. Und die Motorlager wenn man lustig ist.
Hast Du Tuningmaßnahmen vor, oder warum das ganze?
Die Keilriemen hast Du ja sicher auf dem Plan, oder?
Limaregler kann auch neu, wenn er mal auf der Bühne steht...
Ach ich hör lieber auf mir fällt noch zuviel ein
Gruß und frohes Schaffen.
-
daneant
Ja ich wollte dann auch etwas chippen.
- Unterdruckschläuche sind vorgesehen
- Kerzen, Zündgeschir
- Keilriemen
- Unterdruckschläuche
- Kurbelwellenentlüftungsschlauch
- Verteilerfinger steht auch aufm plan
-
- an die Lagerschalen hab ich nur gedacht, da gechippt werden soll und die RS2 schalen etwas besser sein sollten als die orginal verbauten
- wenn alles ja gerade erst eingefahren ist, dann ist es aber bei den Hydros und den Ventilschaftis ja genau so, macht dann der tausch sinn?
- Unterdruckschläuche sind vorgesehen
- Kerzen, Zündgeschir
- Keilriemen
- Unterdruckschläuche
- Kurbelwellenentlüftungsschlauch
- Verteilerfinger steht auch aufm plan
-
- an die Lagerschalen hab ich nur gedacht, da gechippt werden soll und die RS2 schalen etwas besser sein sollten als die orginal verbauten
- wenn alles ja gerade erst eingefahren ist, dann ist es aber bei den Hydros und den Ventilschaftis ja genau so, macht dann der tausch sinn?
-
cabriotobi
Unten rum läuft sich der Motor erst ein, aber obenrum wird er schon altdaneant hat geschrieben:Ja ich wollte dann auch etwas chippen.
- Unterdruckschläuche sind vorgesehen
- Kerzen, Zündgeschir
- Keilriemen
- Unterdruckschläuche
- Kurbelwellenentlüftungsschlauch
- Verteilerfinger steht auch aufm plan
-
- an die Lagerschalen hab ich nur gedacht, da gechippt werden soll und die RS2 schalen etwas besser sein sollten als die orginal verbauten
- wenn alles ja gerade erst eingefahren ist, dann ist es aber bei den Hydros und den Ventilschaftis ja genau so, macht dann der tausch sinn?
Die Dichtungen werden halt härter und sind dann weniger dicht, deswegen der Vorschlag. Und mit den Hydros ist immer so ne Sache, macht man sie nicht mit, kommen sie kurz darauf, macht man sie mit, hätten die bestimmt noch gehalten
Gruß
Tobi
-
Friese
Wobei die Hydros ja keine Kathastrophe verursachen wenn se hinnüber gehen. Also wenn Du tunen willst... ich wäre ganz doll stolz auf Dich, wenn Du zu den Lagern unten dann auch noch die Kopfdichtung machst, dann ist Dein Auto eigentlich gut gerüstet.
Achso und die Luftschläuche sind natürlich Pflicht beim chippen
Dann lagerst Du noch Vorder- Hinterachse neu, Bremsen und Bremsleitungen, Getriebedichtungen und -Öl, Druckspeicher&Dehnschlauch und was Du snst noch findest. Dann bist Du gut dabei
Im Ernst... Obenrum ist der Motor soweit ich weiß problematischer als untenrum, aber ich finds gut, dass Du überhaupt drüber nachdenkst, den Zustand zu verbesssern, bevor du chipst.
Gruß,
Mathias
Achso und die Luftschläuche sind natürlich Pflicht beim chippen
Dann lagerst Du noch Vorder- Hinterachse neu, Bremsen und Bremsleitungen, Getriebedichtungen und -Öl, Druckspeicher&Dehnschlauch und was Du snst noch findest. Dann bist Du gut dabei
Im Ernst... Obenrum ist der Motor soweit ich weiß problematischer als untenrum, aber ich finds gut, dass Du überhaupt drüber nachdenkst, den Zustand zu verbesssern, bevor du chipst.
Gruß,
Mathias
-
cabriotobi
-
daneant
eurer meinung nach lieber am Kopf anfangen und die
hydros und schaftdichtungen machen.
zum thema kopfdichtung, wird die schlechter mit der zeit....?
ich war immer der meinung, dass die kopfdichtung prinzipiell ewig hält,
wenn man nicht irgendwie mist baut (ohne wasser heißfahren bis es den
kopf verzieht, schlechte klopfende verbrennung zum jubeln der dichtung
verwenden, ladedrücke jenseits von gut und böse fahren evtl. mit
abstellen der ladedruckregelung nachhelfen und WG zudrehen)
ansonsten wenn sie friedlich eingeklemmt bleibt zwischen 2 metallflächen,
war ich der meinung passiert quasi nix (altern, verschleiß...)
hydros und schaftdichtungen machen.
zum thema kopfdichtung, wird die schlechter mit der zeit....?
ich war immer der meinung, dass die kopfdichtung prinzipiell ewig hält,
wenn man nicht irgendwie mist baut (ohne wasser heißfahren bis es den
kopf verzieht, schlechte klopfende verbrennung zum jubeln der dichtung
verwenden, ladedrücke jenseits von gut und böse fahren evtl. mit
abstellen der ladedruckregelung nachhelfen und WG zudrehen)
ansonsten wenn sie friedlich eingeklemmt bleibt zwischen 2 metallflächen,
war ich der meinung passiert quasi nix (altern, verschleiß...)
-
Friese
-
daneant
-
kirschrum
hallo
mache gerade einen neuaufbau. 20v 3b
block: bohren, hohnen, kolben, alle lager neu = € 1800
kopf: kompl. kontrolliert, planen, ventilsitze, schaftdichtungen € 550
turbo: zerlegen, kontrolliert, gehäuse gestrahlt, mittellager und dichtsatz neu € 150 (bekannter)
da der motor komplett zerlegt wurde, wurden alle dichtungen ersetzt, kupplung neu, div. schrauben, wasserschläuche, zahnriemen, samco, hydros, kette, etc.
weiters wurden fast alle gußteile kugelpoliert, und die blechteile pulverbeschichtet.
mittlerweile habe ich aufgehört zu rechnen sind aber zu zeit ca. € 4000, und noch nicht fertig.
also überlege ob du es gleich ordentlich machst, oder immer stückerlweiße was oft mit mehr arbeit verbunden ist.
zum thema lagerschalen rs2: das sind sputer lager sind standfester als die normalen.
den block den ich aufgebaut habe, hatte ca. 170tkm. im zylinder war am OT ein absatz, darum habe ich neue kolben, wenn das nicht der fall ist einfach neu hohnen und dan neue ringe.
hoffe behilflich gewesen zu sein. bei fragen mail.
ciao
mache gerade einen neuaufbau. 20v 3b
block: bohren, hohnen, kolben, alle lager neu = € 1800
kopf: kompl. kontrolliert, planen, ventilsitze, schaftdichtungen € 550
turbo: zerlegen, kontrolliert, gehäuse gestrahlt, mittellager und dichtsatz neu € 150 (bekannter)
da der motor komplett zerlegt wurde, wurden alle dichtungen ersetzt, kupplung neu, div. schrauben, wasserschläuche, zahnriemen, samco, hydros, kette, etc.
weiters wurden fast alle gußteile kugelpoliert, und die blechteile pulverbeschichtet.
mittlerweile habe ich aufgehört zu rechnen sind aber zu zeit ca. € 4000, und noch nicht fertig.
also überlege ob du es gleich ordentlich machst, oder immer stückerlweiße was oft mit mehr arbeit verbunden ist.
zum thema lagerschalen rs2: das sind sputer lager sind standfester als die normalen.
den block den ich aufgebaut habe, hatte ca. 170tkm. im zylinder war am OT ein absatz, darum habe ich neue kolben, wenn das nicht der fall ist einfach neu hohnen und dan neue ringe.
hoffe behilflich gewesen zu sein. bei fragen mail.
ciao
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Hi daneant!
Also, wenn Du nur ne "kleine" Revision machen willst, also nicht wie kirschrum ein halbes Vermögen investieren willst, dann konzentrier Dich v.A. auf den Kopf und die ganzen Gummiteile (Schläuche, etc.) außenrum!
Wenn Du später nicht auf über 300PS "aufmachen" willst dürfte das erstmal reichen!
Also auf jeden Fall Schaftdichtungen, Kette und Ventildeckeldichtung. Evtl. auch die Hydros, je nach dem, ob die sich schonmal gemeldet haben oder nicht (Hab meine gelassen, weil die nach 270tkm noch absolut top waren!)
Erst wenn Du dann mal über 300PS gehen willst empfielt es sich auch die Sputterlager vom RS2 und evtl. auch dessen Kopfdichtung (dicker -> weniger Verdichtung) zu verbauen...
@ Mike: Was soll bitte an ner Kopfdichtung aushärten? Die is doch net aus Gummi! Meinst Du evtl. die Ventildeckeldichtung?
Die härtet nämlich wahnsinnig aus und dichtet dann auch nimmer sauber!
Und: Die RS2 Pleuel sind vielleicht leichter, dafür aber auch lange net so stabil wie die vom 3B! (Hatte am WE erst die Vergleichsmöglichkeit, is echt der Hammer!)
@kirschrum:
Also wenn bei Deinem 3B bei 170tkm schon ein Bohren und Honen wegen Absatz in der Laufbahn nötig war, is der Fahrer, der den die Zeit gefahren hat wohl nicht gerade zimperlich damit umgesprungen! (Sprich: Kalte Karre treten, Drehzahlorgien, etc.) Der 3B is da normalerweise sehr haltbar!
Also, wenn Du nur ne "kleine" Revision machen willst, also nicht wie kirschrum ein halbes Vermögen investieren willst, dann konzentrier Dich v.A. auf den Kopf und die ganzen Gummiteile (Schläuche, etc.) außenrum!
Wenn Du später nicht auf über 300PS "aufmachen" willst dürfte das erstmal reichen!
Also auf jeden Fall Schaftdichtungen, Kette und Ventildeckeldichtung. Evtl. auch die Hydros, je nach dem, ob die sich schonmal gemeldet haben oder nicht (Hab meine gelassen, weil die nach 270tkm noch absolut top waren!)
Erst wenn Du dann mal über 300PS gehen willst empfielt es sich auch die Sputterlager vom RS2 und evtl. auch dessen Kopfdichtung (dicker -> weniger Verdichtung) zu verbauen...
@ Mike: Was soll bitte an ner Kopfdichtung aushärten? Die is doch net aus Gummi! Meinst Du evtl. die Ventildeckeldichtung?
Und: Die RS2 Pleuel sind vielleicht leichter, dafür aber auch lange net so stabil wie die vom 3B! (Hatte am WE erst die Vergleichsmöglichkeit, is echt der Hammer!)
@kirschrum:
Also wenn bei Deinem 3B bei 170tkm schon ein Bohren und Honen wegen Absatz in der Laufbahn nötig war, is der Fahrer, der den die Zeit gefahren hat wohl nicht gerade zimperlich damit umgesprungen! (Sprich: Kalte Karre treten, Drehzahlorgien, etc.) Der 3B is da normalerweise sehr haltbar!
Grüßle Schmidti
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
schmidti, ich hab hier ne neue vom NF liegen und ne 21 jahre alte von nem 325e ....willste die mal gegeneinanderhalten ?
die vom eta bröselt dir trotz der einlagen so in den fingern weg.
also ne ZKD kann ich grad noch von ner VDD unterscheiden
zu den kilometern: ich hatte mit dem herrn scheel mal ein langes gespräch deswegen, und er hat laut eigener aussage mal nen 3B mit >300TKM in den hamburger raum verkauft der beim vermessen schließlich verschleißwerte eines 120TKM-motors hatte
bei 250 hätte dat im normalfall auch noch gereicht, aber wenn du gründlich sein willst un die kohle dafür hast, ja nu, wieso nicht. dann isses 100zentig
Gruß
der mike
nach cirka 400tkm noch 12,5-13,2 bar
(im NF versteht sich)
also ne ZKD kann ich grad noch von ner VDD unterscheiden
zu den kilometern: ich hatte mit dem herrn scheel mal ein langes gespräch deswegen, und er hat laut eigener aussage mal nen 3B mit >300TKM in den hamburger raum verkauft der beim vermessen schließlich verschleißwerte eines 120TKM-motors hatte
Gruß
der mike
nach cirka 400tkm noch 12,5-13,2 bar
-
Friese
Kopfdichtungen werden schon schlecht, aber da es für den 3B meines Wissens (haut mich, wenn es nicht so ist) eh nur noch die verstärkte vom RS2 bei Audi gibt erledigt sich die Diskussion sofern man bei VAG kauft.
Also ich hab jetzt an Kopf und AGA (und Getriebe
) alle Dichtungen neu, fehlen nur noch die sammelbestellten Luftschläuche.
Gruß,
Mathias
Also ich hab jetzt an Kopf und AGA (und Getriebe
Gruß,
Mathias
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Okay Mike! Hast schon Recht! Aber ich würde die Zylinderkopfdichtung eben dann mitmachen, wenn eh der Kopf runter kommt (Z.B. in Verbindung mit neuen Kolbenringen, Haupt- und Pleuellagern, evtl. frisch honen, leichte Kanaloptimierung, etc.) Dann is aber der Begriff "kleine Motorrevision" nicht mehr ganz angebracht! 
Weil: Wie daneant schon schrieb: Never touch a running System!
Solange ich bei meinem 20V "nur" nen Chip drin hab und den immer schön warm (und auch wieder kalt) fahr denk ich reicht das so...
Wenn man den allerdings als Prüglknaben hernimmt kanns schon gaaanz anders ausschauen!
Weil: Wie daneant schon schrieb: Never touch a running System!
Solange ich bei meinem 20V "nur" nen Chip drin hab und den immer schön warm (und auch wieder kalt) fahr denk ich reicht das so...
Wenn man den allerdings als Prüglknaben hernimmt kanns schon gaaanz anders ausschauen!
Grüßle Schmidti
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
ok, zustimmung
ich hab bei mir auch erst gedacht "kopf planen, mehr verdichtung usw usw" ,aber im endeffekt sinds die hydros, VDD und ZR neugekommen, öl und thermstat getauscht und so. wobei ich heute auch der meinung bin: wenn leute nen turbo bei 250TKM noch hcippen, hätte ich meinem auch mehrverdichtung ohne probleme zumuten können *ggg*
Gruß
der mike
wenn revision, dann einmal gründlich für die nächsten 20 jahre *G*
ich hab bei mir auch erst gedacht "kopf planen, mehr verdichtung usw usw" ,aber im endeffekt sinds die hydros, VDD und ZR neugekommen, öl und thermstat getauscht und so. wobei ich heute auch der meinung bin: wenn leute nen turbo bei 250TKM noch hcippen, hätte ich meinem auch mehrverdichtung ohne probleme zumuten können *ggg*
Gruß
der mike
wenn revision, dann einmal gründlich für die nächsten 20 jahre *G*
-
cabriotobi
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
*Klugscheißmodus an*cabriotobi hat geschrieben: Und Metall härtet nicht aus![]()
oh doch..
gewissermaßen..verspröden.. deswegen reißt auch der gußkrümmer
http://de.wikipedia.org/wiki/Ausscheidungsh%C3%A4rtung
*Klugscheißmodus aus*
Immer dran denken wenn ihr maln Atomkraftwerk baut
aber irgendwie undicht werden die Metalldichtungen ja auch im motor..
-
cabriotobi
Aber ich verbau keine Gußdichtungenjürgen_sh44 hat geschrieben:*Klugscheißmodus an*cabriotobi hat geschrieben: Und Metall härtet nicht aus![]()
oh doch..
gewissermaßen..verspröden.. deswegen reißt auch der gußkrümmer
http://de.wikipedia.org/wiki/Ausscheidungsh%C3%A4rtung
*Klugscheißmodus aus*
Immer dran denken wenn ihr maln Atomkraftwerk baut,für wie lange die Metallkessel ausgelegt werden sollen..sonst machts irgendwann *Krümel* und das ding zerfällt (Strahlung=>Materialumwandlung)..
aber irgendwie undicht werden die Metalldichtungen ja auch im motor..
Und die werden ja im Motor undicht, weil entweder zuviel Druck oder zu hohe Temperaturen drauf kommen, nicht weil sie alt werden
Und ich fahre ja nicht mit Uran im Tank
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
-
Friese
-
cabriotobi
-
cabriotobi
cabriotobi hat geschrieben:Aber ich verbau keine Gußdichtungenjürgen_sh44 hat geschrieben:*Klugscheißmodus an*cabriotobi hat geschrieben: Und Metall härtet nicht aus![]()
oh doch..
gewissermaßen..verspröden.. deswegen reißt auch der gußkrümmer
http://de.wikipedia.org/wiki/Ausscheidungsh%C3%A4rtung
*Klugscheißmodus aus*
Immer dran denken wenn ihr maln Atomkraftwerk baut,für wie lange die Metallkessel ausgelegt werden sollen..sonst machts irgendwann *Krümel* und das ding zerfällt (Strahlung=>Materialumwandlung)..
aber irgendwie undicht werden die Metalldichtungen ja auch im motor..![]()
Und die werden ja im Motor undicht, weil entweder zuviel Druck oder zu hohe Temperaturen drauf kommen, nicht weil sie alt werden![]()
Und ich fahre ja nicht mit Uran im Tank
-
Friese
